CarGarantie 2025: Aktuelle Entwicklungen, Trends und digitale Innovationen

CarGarantie 2025: Aktuelle Entwicklungen, Trends und digitale Innovationen

CarGarantie, einer der führenden Spezialversicherer für Fahrzeuggarantien in Europa, präsentiert im Jahr 2025 bedeutende Neuerungen. Diese betreffen sowohl die steigenden Reparaturkosten als auch fortschrittliche digitale Lösungen für Partner und Kunden.


🔧 Reparaturkosten erreichen neue Höhen

Die jährliche Schadenanalyse von CarGarantie zeigt einen weiteren Anstieg der durchschnittlichen Reparaturkosten:

  • Durchschnittliche Reparaturkosten: 718 € (Vorjahr: 657 €)

  • Hauptkostentreiber:

    • Motor: 26 % der Kosten bei Gebrauchtwagen

    • Kraftstoffanlage inkl. Turbolader: 17,7 %

    • Elektrische Anlage: 12,9 %

Besonders auffällig ist die zunehmende Anfälligkeit der elektrischen Systeme, die bei Neuwagen 26,1 % der Schäden ausmachen .


💻 Digitale Transformation: CGWEBline & CGClaimsWeb

CarGarantie setzt verstärkt auf Digitalisierung:

  • CGWEBline: Ein Online-Tool zur einfachen Schadenmeldung, das lange Wartezeiten und manuelle Prozesse reduziert.

  • CGClaimsWeb: Ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Schadenmeldung ohne zeitraubende Prozesse.

Diese Plattformen bieten Autohäusern und Werkstätten effiziente Lösungen zur Schadenabwicklung und tragen zur Kundenzufriedenheit bei .


📄 Einführung elektronischer Rechnungen

Seit dem 1. Januar 2025 ist CarGarantie gemäß dem deutschen Wachstumschancengesetz verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Dies ermöglicht eine effizientere Schadenabwicklung und reduziert den administrativen Aufwand für Partner .


📊 Fazit: CarGarantie im Wandel

CarGarantie reagiert auf die steigenden Reparaturkosten mit innovativen digitalen Lösungen und einer Anpassung an gesetzliche Vorgaben. Die Einführung elektronischer Rechnungen und die Weiterentwicklung der Plattformen CGWEBline und CGClaimsWeb zeigen das Engagement des Unternehmens für Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Ähnliche Blogbeiträge

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit

🛡️ Der Nissan LEAF 2025 bringt eine Vielzahl moderner Fahrassistenzsysteme mit: ProPILOT mit Navi-Link, Spurhalteassistent, Fahrerüberwachung, Around-View-Monitor mit „Durchsicht“-Funktion, adaptive Rekuperation u.v.m. Er basiert auf der neuen CMF-EV-Plattform (bekannt aus dem Nissan Ariya), produziert wird er im EV36Zero-Zentrum – klimaneutral, lokal, effizient. Fazit: Sicherer unterwegs und sauberer produziert – der neue LEAF denkt in allen […]

mehr erfahren
Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto

👨‍👩‍👧 Der neue Nissan LEAF bietet Platz, Komfort und Alltagstauglichkeit. Mit bis zu 604 km Reichweite und großem Kofferraum (437 Liter) eignet er sich ideal als Hauptfahrzeug für Familien, Pendler oder Vielfahrer. Dazu kommen smarte Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L) zum Anschluss externer Geräte – perfekt für Ausflüge, Camping oder Gartenpartys. Und bald sogar bidirektionales Laden […]

mehr erfahren
Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF

🧠 Der neue Nissan LEAF ist digital vernetzt wie nie zuvor – mit integriertem Google-System, zwei 14,3-Zoll-Displays und Over-the-Air-Updates. Sprachsteuerung, Navigation, Klima oder Medien lassen sich intuitiv bedienen. Für Musikliebhaber wartet ein BOSE® Premiumsystem mit personalisiertem Klang – inklusive Lautsprecher direkt in der Kopfstütze. Und mit der NissanConnect App sind viele Funktionen auch aus der […]

mehr erfahren