Das Nissan e-Pedal Step – Komfortables „One-Pedal-Driving“ erleben

Das Nissan e-Pedal Step – Komfortables „One-Pedal-Driving“ erleben

Das innovative e-Pedal Step von Nissan macht das „One-Pedal-Driving“ für Fahrer von Elektrofahrzeugen und Hybridmodellen zugänglich und bietet ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit dem e-Pedal Step kann das Fahrzeug durch Betätigen des Gaspedals beschleunigt und durch Loslassen sanft abgebremst werden, bis es fast zum Stillstand kommt. Das bedeutet weniger Pedalwechsel zwischen Gas und Bremse, was vor allem im Stadtverkehr und bei häufigen Stopps für Komfort sorgt.

Was ist das e-Pedal Step von Nissan?

Das e-Pedal Step ist ein Fahrmodus, der dem Fahrer ermöglicht, sein Fahrzeug durch das Gaspedal nicht nur zu beschleunigen, sondern auch kontrolliert abzubremsen. Wenn das Pedal losgelassen wird, verlangsamt das Fahrzeug automatisch durch eine starke Rekuperation, die Bremsenergie zurück in die Batterie speist. Es unterscheidet sich von einem vollständigen „One-Pedal-Driving“, da es das Fahrzeug nicht bis zum kompletten Stillstand bremst, sondern ein sanftes Abbremsen ermöglicht.

Vorteile des Nissan e-Pedal Step

1. Weniger Stress und mehr Komfort Mit dem e-Pedal Step lässt sich das Fahren besonders entspannt gestalten. Der ständige Wechsel zwischen Gas- und Bremspedal entfällt weitgehend, was die Belastung für den rechten Fuß reduziert und den Fahrkomfort, insbesondere bei langen Fahrten oder im Stop-and-Go-Verkehr, deutlich erhöht.

2. Energieeffizienz durch Rekuperation Ein großer Vorteil des e-Pedal Step ist die Rekuperation, also die Rückgewinnung von Bremsenergie. Durch das kontrollierte Verzögern wird die kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie zurückgespeist. Dies verbessert die Reichweite des Fahrzeugs und trägt zur Energieeffizienz bei.

3. Verbesserte Fahrzeugkontrolle Das e-Pedal Step bietet eine präzise Kontrolle über das Fahrzeug. Fahrer können intuitiv die Geschwindigkeit regeln, ohne häufige Bremsvorgänge durchzuführen. Besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken lässt sich das Fahrzeug so geschmeidiger und kontrollierter führen.

Nachteile des e-Pedal Step

1. Eingewöhnungszeit erforderlich Für Fahrer, die das klassische Fahrgefühl mit getrennten Pedalen für Gas und Bremse gewohnt sind, erfordert das e-Pedal Step eine gewisse Eingewöhnungszeit. Das Fahrgefühl und die Kontrolle über die Verzögerung können ungewohnt sein und erfordern am Anfang etwas Übung.

2. Kein vollständiger Stopp Das e-Pedal Step bremst das Fahrzeug nicht bis zum vollständigen Stillstand, sondern nur bis zu einer bestimmten Restgeschwindigkeit. Dadurch kann in Situationen, in denen ein kompletter Halt erforderlich ist, das Bremspedal weiterhin notwendig sein. Fahrer sollten sich darauf einstellen, das Bremspedal bei Bedarf zusätzlich zu nutzen.

Mehrwert des e-Pedal Step

Das Nissan e-Pedal Step bietet durch das One-Pedal-Driving eine bequeme und nachhaltige Art zu fahren. Durch die Rekuperation wird die Reichweite verbessert, und der Fahrkomfort wird erhöht. Besonders für Fahrer, die häufig im Stadtverkehr unterwegs sind, bietet das e-Pedal Step eine erhebliche Entlastung. Es unterstützt zudem den Wunsch nach nachhaltigem Fahren, da durch die Rückgewinnung von Energie die Effizienz des Fahrzeugs erhöht wird. Das e-Pedal Step ist somit eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer, die ein innovatives Fahrerlebnis suchen.

Fazit:
Das e-Pedal Step von Nissan bringt das One-Pedal-Driving ins tägliche Fahrerlebnis. Es kombiniert Komfort, Energieeffizienz und eine intuitive Fahrweise – ideal für den Stadtverkehr und moderne Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Ähnliche Blogbeiträge

Volvo Kombi Zukunft: „Sag niemals nie“ – Interview mit Volvo Deutschland
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo Kombi Zukunft: „Sag niemals nie“ – Interview mit Volvo Deutschland

Die Volvo Kombi Zukunft ist ein Thema, das viele Kunden und Fans der Marke beschäftigt. In einem aktuellen Interview mit der Geschäftsführung von Volvo Cars Deutschland wurde deutlich: Auch wenn SUVs im Mittelpunkt der Modellpolitik stehen, sind Kombis für Volvo nicht vollständig vom Tisch. Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe, die Strategie in Deutschland […]

mehr erfahren
CarGarantie: Uwe Imbach geht nach 35 Jahren in den Ruhestand – Ein Rückblick auf eine Ära
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie

CarGarantie: Uwe Imbach geht nach 35 Jahren in den Ruhestand – Ein Rückblick auf eine Ära

Nach mehr als drei Jahrzehnten prägender Arbeit verabschiedet sich Uwe Imbach, langjähriger General Manager Zentraleuropa bei CG Car-Garantie Versicherungs-AG, in den Ruhestand. Mit 35 Jahren Betriebszugehörigkeit zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten des Unternehmens, das sich in dieser Zeit von einem spezialisierten Garantieanbieter zu einem internationalen Player im Bereich Garantie- und Serviceprodukte entwickelt hat. Ein […]

mehr erfahren
CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie

CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich in einem dynamischen Wandel. Besonders im Gebrauchtwagengeschäft wird deutlich: Garantien sind längst kein optionales Extra mehr, sondern ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Händlerstrategie. Dr. Marcus Söldner, Vorstandsvorsitzender der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, betont in einem aktuellen Interview, dass Sicherheit und Vertrauen heute entscheidend sind, um Kunden langfristig zu binden und […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen