Nissan Qashqai J11 vs. J12B: Automatikgetriebe im Wandel – Komfort neu gedacht

Nissan Qashqai J11 vs. J12B: Automatikgetriebe im Wandel – Komfort neu gedacht

Automatikgetriebe im Wandel: Nissan Qashqai als Innovationsführer

Der Nissan Qashqai war stets ein Vorreiter im Bereich Kompakt-SUV – und das nicht nur in Sachen Design, sondern auch bei der Technik. Besonders spannend ist der Vergleich der Automatikgetriebe zwischen dem Qashqai J11 (2014–2021) und dem aktuellen J12B (ab 2024).

Wir zeigen, wie sich Nissan weiterentwickelt hat – und warum die neue Lösung nicht nur anders, sondern schlichtweg besser ist.


J11: CVT – Bewährt, aber mit typischen Schwächen

Im Qashqai J11 kam das sogenannte Xtronic-CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) zum Einsatz – ein stufenloses Automatikgetriebe, das theoretisch für weiches Beschleunigen und effizientes Fahren sorgt.

Vorteile des CVT im J11:

  • Keine spürbaren Schaltvorgänge

  • Niedriger Verbrauch bei gleichmäßiger Fahrt

  • Wartungsarm und zuverlässig

Herausforderungen im Alltag:

  • „Gummiband-Effekt“ bei starker Beschleunigung

  • Teilweise lauter Motorlauf unter Last

  • Fahrgefühl nicht so direkt wie bei klassischen Automatikgetrieben

Trotzdem war die CVT-Lösung ein beliebter Kompromiss – vor allem für Stadtverkehr und entspannte Langstreckenfahrer.


J12B: e-POWER & DCT – Willkommen in der Zukunft

Mit dem J12 und insbesondere dem J12B Facelift geht Nissan neue Wege. Der Hersteller verzichtet zunehmend auf klassische Getriebe im eigentlichen Sinne – und bringt mit dem e-POWER-System eine echte Revolution:

Was ist e-POWER?

Beim Qashqai e-POWER treibt ausschließlich ein Elektromotor die Räder an. Der Benzinmotor fungiert lediglich als Generator und lädt während der Fahrt die Batterie.
Das bedeutet: Kein klassisches Getriebe mehr – sondern ein elektrisches Direktantriebserlebnis.

Vorteile des e-POWER Systems:

  • Sofortige Beschleunigung ohne Schaltverzögerung

  • Stufenloser Antrieb ohne Leistungsverlust

  • Leises, entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten

  • Effizienter Verbrauch, vor allem im Stadtverkehr

  • Kein Ladekabel nötig – Tanken wie gewohnt, aber fahren wie elektrisch!

Für den Mild-Hybrid: DCT statt CVT

Bei den neuen 1.3 DIG-T Mild-Hybrid-Varianten kommt statt dem CVT ein modernes Doppelkupplungsgetriebe (DCT) zum Einsatz.
Das bringt:

  • Schnelle, präzise Gangwechsel

  • Sportlicheres Fahrgefühl

  • Bessere Kraftübertragung bei höherer Effizienz


Entwicklung mit klarer Richtung: Elektrifiziert, komfortabel, direkt

Mit dem J12B verabschiedet sich Nissan bewusst von der CVT-Tradition und setzt auf Technologien, die besser zum heutigen Anspruch an Fahrdynamik, Effizienz und Komfort passen.

Ob das flüsterleise e-POWER-Erlebnis oder das sportlich abgestimmte DCT im Mild-Hybrid – der Qashqai zeigt sich in jeder Variante moderner und alltagstauglicher denn je.

Und das Beste: Der Fahrkomfort hat massiv gewonnen – ohne dass der Fahrer sich um Getriebetechnologie kümmern muss. Alles läuft automatisch – nur jetzt eben auch emotionaler.


Fazit: Nissan macht aus Automatik ein Erlebnis

Nissan Qashqai Automatik J11 vs. J12B – das ist kein einfacher Getriebevergleich, sondern ein Blick auf eine technische Evolution.
War das CVT im J11 noch ein Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Komfort, so bietet der J12B mit e-POWER oder DCT heute ein rundum überlegtes Fahrerlebnis:

  • Komfortabler

  • Reaktionsschneller

  • Nachhaltiger

  • Leiser

  • Moderner

Wer das Fahrerlebnis der Zukunft sucht, sollte unbedingt zum neuen Qashqai greifen – besonders in der e-POWER-Variante. Hier zeigt Nissan, dass Fortschritt nicht nur technisch, sondern auch emotional sein kann.

Ähnliche Blogbeiträge

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit

🛡️ Der Nissan LEAF 2025 bringt eine Vielzahl moderner Fahrassistenzsysteme mit: ProPILOT mit Navi-Link, Spurhalteassistent, Fahrerüberwachung, Around-View-Monitor mit „Durchsicht“-Funktion, adaptive Rekuperation u.v.m. Er basiert auf der neuen CMF-EV-Plattform (bekannt aus dem Nissan Ariya), produziert wird er im EV36Zero-Zentrum – klimaneutral, lokal, effizient. Fazit: Sicherer unterwegs und sauberer produziert – der neue LEAF denkt in allen […]

mehr erfahren
Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto

👨‍👩‍👧 Der neue Nissan LEAF bietet Platz, Komfort und Alltagstauglichkeit. Mit bis zu 604 km Reichweite und großem Kofferraum (437 Liter) eignet er sich ideal als Hauptfahrzeug für Familien, Pendler oder Vielfahrer. Dazu kommen smarte Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L) zum Anschluss externer Geräte – perfekt für Ausflüge, Camping oder Gartenpartys. Und bald sogar bidirektionales Laden […]

mehr erfahren
Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF

🧠 Der neue Nissan LEAF ist digital vernetzt wie nie zuvor – mit integriertem Google-System, zwei 14,3-Zoll-Displays und Over-the-Air-Updates. Sprachsteuerung, Navigation, Klima oder Medien lassen sich intuitiv bedienen. Für Musikliebhaber wartet ein BOSE® Premiumsystem mit personalisiertem Klang – inklusive Lautsprecher direkt in der Kopfstütze. Und mit der NissanConnect App sind viele Funktionen auch aus der […]

mehr erfahren