Regierung plant umfassende Unterstützung für die Autoindustrie: Steuererleichterungen, E-Mobilität und Transformation im Fokus

Regierung plant umfassende Unterstützung für die Autoindustrie: Steuererleichterungen, E-Mobilität und Transformation im Fokus

Die deutsche Automobilindustrie steht 2025 vor tiefgreifenden Herausforderungen: Transformation zur Elektromobilität, internationale Konkurrenz und wirtschaftlicher Druck. Die Bundesregierung reagiert darauf mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das Investitionen anregen, Innovation fördern und die Wettbewerbsfähigkeit sichern soll.


Steuerliche Entlastungen: Investitionsanreize für Unternehmen

Im Juni 2025 hat das Bundeskabinett ein Steuerentlastungspaket mit einem Volumen von rund 45,8 Milliarden Euro für den Zeitraum 2025 bis 2029 beschlossen. Ziel ist es, Investitionsanreize zu schaffen und den Standort Deutschland zu stärken.

Sonderabschreibungen für Maschinen und Elektrofahrzeuge

Unternehmen können künftig Sonderabschreibungen in Höhe von bis zu 30 Prozent für Maschinen und sogar 75 Prozent im Anschaffungsjahr für Elektrofahrzeuge geltend machen. Diese Regelung gilt für Anschaffungen zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 1. Januar 2028.

Senkung der Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer soll ab 2028 schrittweise von derzeit 15 Prozent auf 10 Prozent im Jahr 2032 sinken. Dies soll den Unternehmen langfristige Planungssicherheit geben und den Standort Deutschland aufwerten.


Förderung der Elektromobilität: Neue Kaufanreize und Infrastruktur

Die Bundesregierung plant, die Elektromobilität durch verschiedene Maßnahmen zu fördern.

Neue Kaufanreize für Elektroautos

CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, neue Kaufanreize für Elektroautos zu schaffen. Konkrete Details sind noch in Ausarbeitung, jedoch ist eine direkte Prämie in Höhe von 3.600 Euro im Gespräch.

Ausbau der Ladeinfrastruktur und Senkung der Strompreise

Neben direkten Kaufanreizen plant die Regierung auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie Maßnahmen zur Senkung der Strompreise, um die Attraktivität von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern.


Unterstützung für Transformation und Innovation

Um die Transformation der Automobilindustrie zu unterstützen, hat die Bundesregierung verschiedene Programme aufgelegt.

Zukunftsfonds Automobilindustrie

Bereits 2021 wurde der „Zukunftsfonds Automobilindustrie“ eingeführt, der mit einer Milliarde Euro ausgestattet ist und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Transformation der Branche unterstützt.

Förderung von Weiterbildung und nachhaltigen Wertschöpfungsketten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Entwicklung neuer Weiterbildungskonzepte in den Bereichen der Mobilität der Zukunft und investiert 320 Millionen Euro in die Stärkung nachhaltiger Wertschöpfungsketten.


Fazit: Ein umfassender Plan für die Zukunft der Autoindustrie

Die Bundesregierung setzt mit ihrem Maßnahmenpaket klare Signale zur Unterstützung der Automobilindustrie. Durch steuerliche Entlastungen, Förderung der Elektromobilität und Unterstützung bei der Transformation sollen Investitionen angeregt und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland gesichert werden. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie effektiv diese Maßnahmen sind und ob sie den gewünschten Aufschwung bringen.

Ähnliche Blogbeiträge

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit

🛡️ Der Nissan LEAF 2025 bringt eine Vielzahl moderner Fahrassistenzsysteme mit: ProPILOT mit Navi-Link, Spurhalteassistent, Fahrerüberwachung, Around-View-Monitor mit „Durchsicht“-Funktion, adaptive Rekuperation u.v.m. Er basiert auf der neuen CMF-EV-Plattform (bekannt aus dem Nissan Ariya), produziert wird er im EV36Zero-Zentrum – klimaneutral, lokal, effizient. Fazit: Sicherer unterwegs und sauberer produziert – der neue LEAF denkt in allen […]

mehr erfahren
Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto

👨‍👩‍👧 Der neue Nissan LEAF bietet Platz, Komfort und Alltagstauglichkeit. Mit bis zu 604 km Reichweite und großem Kofferraum (437 Liter) eignet er sich ideal als Hauptfahrzeug für Familien, Pendler oder Vielfahrer. Dazu kommen smarte Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L) zum Anschluss externer Geräte – perfekt für Ausflüge, Camping oder Gartenpartys. Und bald sogar bidirektionales Laden […]

mehr erfahren
Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF

🧠 Der neue Nissan LEAF ist digital vernetzt wie nie zuvor – mit integriertem Google-System, zwei 14,3-Zoll-Displays und Over-the-Air-Updates. Sprachsteuerung, Navigation, Klima oder Medien lassen sich intuitiv bedienen. Für Musikliebhaber wartet ein BOSE® Premiumsystem mit personalisiertem Klang – inklusive Lautsprecher direkt in der Kopfstütze. Und mit der NissanConnect App sind viele Funktionen auch aus der […]

mehr erfahren