Elektroautos sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit ihnen kommt eine neue Art der technischen Bewertung: die Reichweite. Während der WLTP-Wert auf jedem Datenblatt steht, erleben viele Fahrer im Alltag eine andere Realität. In diesem Beitrag klären wir auf, warum das so ist – und was wirklich zählt.
Dabei schauen wir auf vier beliebte Modelle im Alltagseinsatz: den Nissan Leaf, den Nissan Ariya, den Volvo EX30 und den Volvo XC40 Recharge.
WLTP steht für Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure und ist der Standard zur Verbrauchsmessung bei Autos in Europa. Der Test erfolgt unter laborähnlichen Bedingungen, berücksichtigt aber im Gegensatz zum alten NEFZ mehr Beschleunigungen, Gewichte und Fahrmodi.
👉 Trotzdem bleibt es ein theoretischer Wert – er zeigt, was unter optimalen Bedingungen möglich wäre. Nicht, was wirklich im Alltag passiert.
Die tatsächliche Reichweite hängt von vielen Faktoren ab:
Fahrstil: Wer häufig stark beschleunigt oder schnell fährt, verbraucht mehr Energie.
Außentemperatur: Im Winter sinkt die Reichweite teils drastisch – wegen Heizung, Batterietemperatur & Luftwiderstand.
Zuladung: Mehr Gewicht = mehr Verbrauch.
Topographie: Bergauf anders als flach.
Reifen & Luftdruck: Unterschätzte Reichweitenkiller.
WLTP: bis zu 385 km (Leaf e+)
Alltag (gemischt): 260–300 km
Tipp: Besonders effizient bei moderatem Stadtverkehr, weniger auf der Autobahn.
WLTP: bis 533 km
Alltag (realistisch): 380–430 km
Tipp: Ideal für Vielfahrer dank großer Batterie und optionalem Allrad.
WLTP: bis 476 km (Single Motor ER)
Alltag: ca. 320–400 km
Tipp: Stadt und Überland liegen ihm besser als reine Langstrecke.
WLTP: 537 km (Single Motor ER)
Alltag: 350–420 km
Tipp: Wärmepumpe serienmäßig – hilft besonders im Winter.
Die reale Reichweite sollte Teil deiner Entscheidungsfindung sein – aber kein Schreckgespenst. Moderne E-Autos bieten genug Reserve für die tägliche Nutzung. Entscheidend ist:
Wie oft fährst du wirklich über 300 km am Stück?
Gibt es Lademöglichkeiten zu Hause oder am Arbeitsplatz?
Ist Schnellladen wichtig oder reicht AC-Ladung?
Die WLTP-Reichweite ist ein guter Vergleichswert – mehr aber nicht. Wer sich gut informiert und das passende Modell wählt, wird im Alltag keine bösen Überraschungen erleben. Gerade Modelle wie der Nissan Ariya oder der Volvo XC40 Recharge bieten ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit, Komfort und Reichweitenstabilität – auch jenseits der Laborwerte.
Komm vorbei – wir beraten dich ehrlich zu deinem Fahrprofil und zeigen dir, welches Modell wirklich zu dir passt.