Die Santander Auto Bank bietet verschiedene Finanzierungsmodelle an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Zwei der beliebtesten Modelle sind die klassische lineare Finanzierung und die Ballonfinanzierung. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und eignen sich je nach Lebenssituation, finanziellem Spielraum und langfristigen Zielen für unterschiedliche Kundengruppen. In diesem Beitrag werden beide Modelle ausführlich verglichen.
Die klassische lineare Finanzierung ist das traditionelle Modell der Fahrzeugfinanzierung. Hier wird der Kaufpreis des Fahrzeugs in gleichbleibenden Monatsraten über die gesamte Laufzeit verteilt. Am Ende der Laufzeit ist das Fahrzeug vollständig abbezahlt und gehört dem Käufer.
Bei der Ballonfinanzierung wird der Kaufpreis des Fahrzeugs in niedrigeren monatlichen Raten abbezahlt, jedoch bleibt am Ende der Laufzeit eine höhere Schlussrate (der sogenannte „Ballon“) übrig. Diese Schlussrate kann entweder beglichen, refinanziert oder durch die Rückgabe des Fahrzeugs ausgeglichen werden.
Merkmal | Lineare Finanzierung | Ballonfinanzierung |
---|---|---|
Monatliche Raten | Höher | Niedriger |
Schlussrate | Keine | Hohe Schlussrate |
Eigentum | Fahrzeug gehört nach der letzten Rate dem Käufer | Eigentum erst nach Zahlung der Schlussrate |
Gesamtkosten | Günstiger, da weniger Zinsbelastung | Höher aufgrund niedrigerer Tilgung |
Planbarkeit | Hohe Planungssicherheit | Weniger planbar durch hohe Schlussrate |
Flexibilität | Weniger flexibel | Sehr flexibel, da Rückgabe möglich |
Lineare Finanzierung:
Ballonfinanzierung:
Die Wahl zwischen linearer Finanzierung und Ballonfinanzierung hängt von der persönlichen finanziellen Situation und den langfristigen Zielen ab. Während die lineare Finanzierung mit Stabilität und Planungssicherheit punktet, bietet die Ballonfinanzierung Flexibilität und niedrigere monatliche Raten – jedoch auf Kosten der Gesamtkosten und der Planung am Ende der Laufzeit.
Wer langfristig plant und das Fahrzeug sein Eigen nennen möchte, ist mit der linearen Finanzierung gut beraten. Kunden, die ihre monatliche Belastung minimieren und sich am Ende der Laufzeit mehrere Optionen offenhalten möchten, sollten die Ballonfinanzierung in Betracht ziehen. Wichtig ist, die eigenen finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und sich bei Bedarf umfassend von der Santander Auto Bank beraten zu lassen.