Warum das Getriebe 2025 keine Frage mehr ist
Lange war sie das Symbol für sportliches Fahren und echte „Autoliebe“: die Handschaltung. Doch 2025 ist klar: Die Automatik ist der neue Standard.
Was früher als teure Sonderausstattung galt, ist heute in fast allen Neuwagen serienmäßig verbaut – vom Kleinwagen bis zum SUV. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Anteil an Neuzulassungen mit Automatikgetriebe liegt 2025 bei über 90 Prozent – Tendenz weiter steigend.
Doch warum ist das so? Und worauf sollten Käufer:innen achten?
Stopp & Go im Stadtverkehr, nerviges Anfahren am Berg, endloses Schalten auf der Landstraße – das alles übernimmt die Automatik.
Besonders beliebt bei Pendlern, Senioren, Fahranfänger:innen und Vielfahrern.
Diese Fahrzeuge haben bauartbedingt kein Schaltgetriebe mehr – sie fahren immer automatisch.
Mit dem wachsenden Anteil elektrifizierter Modelle verschwinden auch klassische Schaltgetriebe vom Markt.
Früher lag die Automatik oft 1.500 bis 2.000 € über der Schaltvariante. Heute: Preisdifferenz fast verschwunden – viele Modelle bieten die Automatik serienmäßig oder als günstiges Upgrade.
Moderne Getriebe wie das CVT (Continuously Variable Transmission) oder das Doppelkupplungsgetriebe schalten schneller, effizienter und sparsamer als der Mensch.
Gebrauchtwagensuche: Immer weniger junge Gebrauchte mit Handschaltung verfügbar
Führerschein-Relevanz: Der Automatikführerschein wird akzeptierter – bald Standard?
Wiederverkaufswert: Automatikfahrzeuge sind in der Regel werthaltiger
Volvo XC40, EX30, V60 – fast ausschließlich als Automatik erhältlich
Nissan Qashqai, Juke oder Leaf – keine Schaltversionen mehr bei elektrifizierten Modellen
Kleinwagen wie Nissan Micra – jetzt auch mit komfortabler CVT-Automatik verfügbar
Ob Fahrkomfort, Technik, Effizienz oder Marktverfügbarkeit – 2025 ist die Handschaltung auf dem Rückzug. Die Automatik setzt sich durch – nicht nur bei E-Autos, sondern quer durch alle Fahrzeugklassen.
Wer heute noch „händisch schaltet“, macht das meist aus nostalgischen Gründen – nicht mehr aus Notwendigkeit.
👉 Unser Tipp: Probiere es aus! Eine Probefahrt mit Automatik wird dich überraschen.