Das BLIS-System (Blind Spot Information System) von Volvo ist eine der innovativsten Technologien, die entwickelt wurde, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Es handelt sich dabei um ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt. BLIS wurde entwickelt, um das Risiko von Kollisionen beim Spurwechsel zu minimieren und das Fahrerlebnis sicherer und entspannter zu gestalten.
Das BLIS-System nutzt Radarsensoren, die seitlich und hinten am Fahrzeug angebracht sind, um die Bereiche zu überwachen, die vom Fahrer nicht direkt eingesehen werden können – den sogenannten toten Winkel. Sobald ein Fahrzeug in diesem Bereich erkannt wird, gibt das System eine visuelle Warnung. Meistens erscheint diese in Form eines leuchtenden Symbols im Seitenspiegel.
In Kombination mit dem Lane Change Merge Aid (Spurwechselassistent) bietet BLIS nicht nur Warnungen, sondern greift bei Bedarf auch aktiv ein. Wenn der Fahrer trotz einer Warnung die Spur wechselt und eine Kollision droht, kann das System sanft in die Lenkung eingreifen, um das Fahrzeug zurück in die Spur zu lenken.
Volvo legt besonderen Wert auf Sicherheit, und das BLIS-System ist ein integraler Bestandteil dieser Philosophie. Im Gegensatz zu ähnlichen Systemen anderer Hersteller ist BLIS bei Volvo oft mit zusätzlichen Funktionen wie dem Notlenkassistenten gekoppelt, der das Fahrzeug aktiv stabilisieren kann. Volvo bietet damit nicht nur eine Warnfunktion, sondern ein umfassendes Sicherheitspaket, das Fahrer und Insassen bestmöglich schützt.
Volvo BLIS ist mehr als nur ein Totwinkelwarner – es ist ein durchdachtes System, das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und das Fahren entspannter macht. Mit seiner Kombination aus passiver Warnung und aktiven Eingriffen setzt Volvo neue Maßstäbe für Fahrsicherheitstechnologien. Ob auf der Autobahn, in der Stadt oder bei schwierigen Sichtverhältnissen: BLIS sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren können.