Der Nissan X-Trail und der Nissan Ariya repräsentieren zwei unterschiedliche Ansätze im SUV-Segment des japanischen Automobilherstellers Nissan. Während der X-Trail als traditioneller Verbrennungsmotor-SUV etabliert ist, markiert der Ariya Nissans Einstieg in die vollelektrische SUV-Welt. In diesem ausführlichen Vergleich beleuchten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Modelle in Bezug auf Design, Abmessungen, Antrieb, Innenraum und Technologie.​


Design und Abmessungen

Beide Fahrzeuge weisen markante Designs auf, die ihre jeweilige Zielgruppe ansprechen:


Antrieb und Leistung

Die Antriebsstränge der beiden Modelle unterscheiden sich grundlegend:


Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten komfortable Innenräume, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten:


Technologie und Sicherheitsmerkmale

In puncto Technologie und Sicherheit haben beide Fahrzeuge viel zu bieten:


Fazit

Der Nissan X-Trail und der Nissan Ariya bedienen unterschiedliche Bedürfnisse im SUV-Segment. Der X-Trail richtet sich an Kunden, die einen traditionellen SUV mit bewährter Technik und großzügigem Platzangebot suchen. Der Ariya hingegen spricht technikaffine Fahrer an, die Wert auf Elektromobilität, modernes Design und fortschrittliche Technologien legen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt somit von den individuellen Präferenzen und Anforderungen ab.