In der kalten Jahreszeit ist eine Standheizung ein unverzichtbares Komfortmerkmal. Volvo bietet sowohl kraftstoffbetriebene als auch elektrische Standheizungen an, je nach Modell und Antriebskonzept. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen beiden Systemen, ihre Anwendung in verschiedenen Volvo-Modellen und die Vorteile gegenüber Mitbewerbern.
Diese Variante nutzt den im Fahrzeug vorhandenen Kraftstoff (Benzin oder Diesel), um den Innenraum und den Motor vorzuwärmen. Sie ist besonders effektiv bei niedrigen Außentemperaturen und bietet eine hohe Heizleistung unabhängig vom Ladezustand der Fahrzeugbatterie.
Vorteile:
Unabhängigkeit von der Batterie
Hohe Heizleistung auch bei extremen Temperaturen
Geeignet für längere Standzeiten ohne externe Stromversorgung
Eingesetzt in:
Konventionelle Modelle wie Volvo V70, S60, S80, XC70, XC90
Bei Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen setzt Volvo auf elektrische Standheizungen, die über die Hochvoltbatterie betrieben werden. Diese umweltfreundliche Lösung ermöglicht es, den Innenraum emissionsfrei vorzuheizen.
Vorteile:
Emissionsfreier Betrieb
Integration in das Fahrzeugbatteriesystem
Steuerung über die Volvo Cars App
Eingesetzt in:
Plug-in-Hybride wie Volvo XC60 Recharge, XC90 Recharge, V60 Recharge
Vollelektrische Modelle wie Volvo EX30, EX90
Im Vergleich zu anderen Herstellern bietet Volvo eine besonders benutzerfreundliche Integration der Standheizungssysteme. Die Möglichkeit, die Heizung über die Volvo Cars App zu steuern, ermöglicht eine flexible und komfortable Nutzung. Zudem legt Volvo großen Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in der bevorzugten Verwendung elektrischer Standheizungen bei neuen Modellen widerspiegelt.
Volvo bietet für jede Antriebsart die passende Standheizungslösung. Ob kraftstoffbetrieben für konventionelle Modelle oder elektrisch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge – der Komfort und die Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund. Mit der Integration in die Volvo Cars App und dem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt Volvo Maßstäbe in Sachen Standheizungstechnologie.