Weitere spannende Entwicklungen bei Volvo

Weitere spannende Entwicklungen bei Volvo

Volvo EX90: Das neue Elektro-SUV
Volvo hat das neue Elektro-SUV EX90 vorgestellt, das als Nachfolger des beliebten XC90 gilt. Das EX90 soll mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen punkten. Es ist das erste Modell von Volvo, das vollständig auf die neue Elektroplattform des Unternehmens aufbaut und setzt Maßstäbe in puncto Technologie und Nachhaltigkeit. Das Fahrzeug verfügt über ein Lidar-System für autonomes Fahren sowie über erweiterte Assistenzsysteme, die die Sicherheit weiter erhöhen sollen.

Konzentration auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Volvo hat seine Ambitionen in Bezug auf Nachhaltigkeit weiter verstärkt und angekündigt, dass bis 2025 jedes Modell mindestens 25 % recycelte Materialien enthalten soll. Dies ist Teil des umfassenden Plans des Unternehmens, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Volvo verfolgt das Ziel, seine Fahrzeuge so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwendet oder recycelt werden können.

Digitale Services und Software-Updates
Volvo setzt verstärkt auf digitale Services und die Vernetzung seiner Fahrzeuge. Das Unternehmen hat angekündigt, dass alle neuen Modelle ab 2024 regelmäßig Over-the-Air-Updates erhalten werden. Dies ermöglicht es den Kunden, immer die neueste Softwareversion zu nutzen, ohne einen Werkstattbesuch einplanen zu müssen. Zudem investiert Volvo in die Entwicklung neuer digitaler Dienstleistungen, die das Fahrerlebnis weiter personalisieren und verbessern sollen.

Partnerschaften für die Ladeinfrastruktur
Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, hat Volvo Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen geschlossen, um das Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge auszubauen. Diese Partnerschaften sollen den Zugang zu Schnellladestationen in ganz Europa verbessern und Volvo-Fahrern eine nahtlose und bequeme Ladeerfahrung bieten.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Volvo weiterhin stark in die Zukunft der Mobilität investiert, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Digitalisierung.

Ähnliche Blogbeiträge

🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich im Wandel. Während der Gesamtmarkt leicht rückläufig ist, zeigt sich ein deutliches Wachstum bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Elektroautos (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und klassische Hybride gewinnen zunehmend Marktanteile – ein Trend, von dem Nissan und Volvo ganz besonders profitieren. ⚖️ Ein Spannungsfeld mit klarer Tendenz Die aktuellen Zahlen aus […]

mehr erfahren
Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025

Im Zeitraum April bis Juni 2025 (Q2) setzt sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland fort – insbesondere für die Marken Nissan und Volvo. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der letzten Quartale und wagen einen Ausblick auf kommenden Wachstumsspielraum. 📈 Zulassungszahlen im Überblick Nissan (Quartalszahlen) Q3/2024: 55.019 Neuzulassungen Q4/2024: 62.536 Q1/2025: […]

mehr erfahren
📱 Wieviel Kontakt wollen Autohaus-Kunden wirklich zu ihrem Händler?
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

📱 Wieviel Kontakt wollen Autohaus-Kunden wirklich zu ihrem Händler?

Nähe oder Distanz – was Kunden wirklich wollen Im Zeitalter von Digitalisierung und Mobilität verändert sich das Verhältnis zwischen Autohäusern und Kunden fundamental. Früher war der persönliche Kontakt im Showroom Standard – heute fragen sich viele:Wie viel Kundenkontakt ist überhaupt noch gewünscht? Die Wahrheit ist: Kunden wollen mehr Begleitung als je zuvor – aber bitte […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen