Nissan Qashqai bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien

Nissan Qashqai bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien

Der aktuelle Nissan Qashqai bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erhöhen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale:

1. e-POWER Antriebssystem: Dieses innovative Hybridsystem kombiniert einen 1,5-Liter-Benzinmotor, der als Generator dient, mit einem Elektromotor, der die Räder antreibt. Dadurch wird ein unmittelbares Ansprechverhalten und ein Fahrerlebnis ähnlich dem eines Elektrofahrzeugs ermöglicht, ohne dass eine externe Aufladung erforderlich ist.

2. ProPILOT Assist mit Navi-Link: Dieses Fahrerassistenzsystem unterstützt den Fahrer durch teilautonomes Fahren, indem es Geschwindigkeit, Abstand und Spurhaltung reguliert. In Verbindung mit dem Navigationssystem kann es Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kurven vorausschauend berücksichtigen.

3. Intelligenter Around View Monitor: Ein 360-Grad-Kamerasystem bietet eine Rundumsicht des Fahrzeugs und erleichtert das Einparken sowie das Manövrieren in engen Bereichen. Zusätzlich erkennt es bewegliche Objekte in der Umgebung.

4. Infotainment mit Google-Integration: Das aktualisierte Infotainmentsystem integriert Google-Dienste, einschließlich Navigation, Sprachsteuerung und App-Kompatibilität, was die Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität verbessert.

5. Adaptive LED-Scheinwerfer: Die neuen Voll-LED-Scheinwerfer passen sich automatisch den Fahrbedingungen an und bieten eine verbesserte Ausleuchtung der Straße, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

6. Sicherheits- und Assistenzsysteme: Der Qashqai ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, ein Spurhalteassistent und ein Toter-Winkel-Warner.

Diese Technologien machen den Nissan Qashqai zu einem der fortschrittlichsten Fahrzeuge in seinem Segment und bieten Fahrern ein sicheres, komfortables und vernetztes Fahrerlebnis.

Ähnliche Blogbeiträge

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt
Allgemein Autohaus Bleicher

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt

Viele Versicherungsdetails sind für Verbraucher:innen schwer greifbar. Besonders die Themen Selbstbeteiligung (SB) und Schadenfreiheitsklasse (SF) werfen Fragen auf. Inhalt Selbstbeteiligung (SB): Fester Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst zahlt. Gängig: 150 € bei Teilkasko, 300–500 € bei Vollkasko. Vorteil: Höhere SB = niedrigere Prämie. Schadenfreiheitsklasse (SF): Belohnungssystem für unfallfreies Fahren. Jedes unfallfreie Jahr bringt […]

mehr erfahren
Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind
Allgemein Autohaus Bleicher

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind

Zwei Fahrer, gleiches Auto – aber völlig unterschiedliche Versicherungsbeiträge? Die Ursache liegt oft in den Regionalklassen und Typklassen. Inhalt Regionalklassen: Jedes Zulassungsgebiet wird anhand von Unfall- und Schadensstatistiken bewertet. Weniger Unfälle = günstigere Versicherung. Typklassen: Jedes Fahrzeugmodell wird nach Schadenhäufigkeit eingestuft. Ein Nissan Qashqai kann günstiger eingestuft sein als ein sportlicher Volvo XC40 Recharge. Kombination […]

mehr erfahren
HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?
Allgemein Autohaus Bleicher

HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?

Wer eine Autoversicherung abschließen möchte, stößt unweigerlich auf die Abkürzungen HSN und TSN. Diese Ziffern im Fahrzeugschein spielen eine entscheidende Rolle für die Berechnung des Versicherungsbeitrags. Inhalt HSN (Herstellerschlüsselnummer): Vierstellige Zahl, die den Hersteller eindeutig kennzeichnet (z. B. 9101 für Volvo, 1329 für Nissan). TSN (Typschlüsselnummer): Drei Zeichen, die das genaue Fahrzeugmodell identifizieren (z. B. […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen