Nissan Qashqai J11 vs. J12B: Automatikgetriebe im Wandel – Komfort neu gedacht

Nissan Qashqai J11 vs. J12B: Automatikgetriebe im Wandel – Komfort neu gedacht

Automatikgetriebe im Wandel: Nissan Qashqai als Innovationsführer

Der Nissan Qashqai war stets ein Vorreiter im Bereich Kompakt-SUV – und das nicht nur in Sachen Design, sondern auch bei der Technik. Besonders spannend ist der Vergleich der Automatikgetriebe zwischen dem Qashqai J11 (2014–2021) und dem aktuellen J12B (ab 2024).

Wir zeigen, wie sich Nissan weiterentwickelt hat – und warum die neue Lösung nicht nur anders, sondern schlichtweg besser ist.


J11: CVT – Bewährt, aber mit typischen Schwächen

Im Qashqai J11 kam das sogenannte Xtronic-CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) zum Einsatz – ein stufenloses Automatikgetriebe, das theoretisch für weiches Beschleunigen und effizientes Fahren sorgt.

Vorteile des CVT im J11:

  • Keine spürbaren Schaltvorgänge

  • Niedriger Verbrauch bei gleichmäßiger Fahrt

  • Wartungsarm und zuverlässig

Herausforderungen im Alltag:

  • „Gummiband-Effekt“ bei starker Beschleunigung

  • Teilweise lauter Motorlauf unter Last

  • Fahrgefühl nicht so direkt wie bei klassischen Automatikgetrieben

Trotzdem war die CVT-Lösung ein beliebter Kompromiss – vor allem für Stadtverkehr und entspannte Langstreckenfahrer.


J12B: e-POWER & DCT – Willkommen in der Zukunft

Mit dem J12 und insbesondere dem J12B Facelift geht Nissan neue Wege. Der Hersteller verzichtet zunehmend auf klassische Getriebe im eigentlichen Sinne – und bringt mit dem e-POWER-System eine echte Revolution:

Was ist e-POWER?

Beim Qashqai e-POWER treibt ausschließlich ein Elektromotor die Räder an. Der Benzinmotor fungiert lediglich als Generator und lädt während der Fahrt die Batterie.
Das bedeutet: Kein klassisches Getriebe mehr – sondern ein elektrisches Direktantriebserlebnis.

Vorteile des e-POWER Systems:

  • Sofortige Beschleunigung ohne Schaltverzögerung

  • Stufenloser Antrieb ohne Leistungsverlust

  • Leises, entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten

  • Effizienter Verbrauch, vor allem im Stadtverkehr

  • Kein Ladekabel nötig – Tanken wie gewohnt, aber fahren wie elektrisch!

Für den Mild-Hybrid: DCT statt CVT

Bei den neuen 1.3 DIG-T Mild-Hybrid-Varianten kommt statt dem CVT ein modernes Doppelkupplungsgetriebe (DCT) zum Einsatz.
Das bringt:

  • Schnelle, präzise Gangwechsel

  • Sportlicheres Fahrgefühl

  • Bessere Kraftübertragung bei höherer Effizienz


Entwicklung mit klarer Richtung: Elektrifiziert, komfortabel, direkt

Mit dem J12B verabschiedet sich Nissan bewusst von der CVT-Tradition und setzt auf Technologien, die besser zum heutigen Anspruch an Fahrdynamik, Effizienz und Komfort passen.

Ob das flüsterleise e-POWER-Erlebnis oder das sportlich abgestimmte DCT im Mild-Hybrid – der Qashqai zeigt sich in jeder Variante moderner und alltagstauglicher denn je.

Und das Beste: Der Fahrkomfort hat massiv gewonnen – ohne dass der Fahrer sich um Getriebetechnologie kümmern muss. Alles läuft automatisch – nur jetzt eben auch emotionaler.


Fazit: Nissan macht aus Automatik ein Erlebnis

Nissan Qashqai Automatik J11 vs. J12B – das ist kein einfacher Getriebevergleich, sondern ein Blick auf eine technische Evolution.
War das CVT im J11 noch ein Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Komfort, so bietet der J12B mit e-POWER oder DCT heute ein rundum überlegtes Fahrerlebnis:

  • Komfortabler

  • Reaktionsschneller

  • Nachhaltiger

  • Leiser

  • Moderner

Wer das Fahrerlebnis der Zukunft sucht, sollte unbedingt zum neuen Qashqai greifen – besonders in der e-POWER-Variante. Hier zeigt Nissan, dass Fortschritt nicht nur technisch, sondern auch emotional sein kann.

Ähnliche Blogbeiträge

🍻 Gäubodenvolksfest & Sommerpause: Unsere schönste Zeit im Jahr in Straubing
Allgemein Autohaus Bleicher

🍻 Gäubodenvolksfest & Sommerpause: Unsere schönste Zeit im Jahr in Straubing

Wenn ganz Straubing im Ausnahmezustand ist und Dirndl, Lederhosen und Blasmusik das Stadtbild prägen, dann wissen wir: Es ist Gäubodenvolksfest!Auch für uns vom Autohaus Bleicher ist das die schönste Zeit des Jahres – nicht nur wegen des Festes selbst, sondern auch, weil wir die Gelegenheit nutzen, um vom 09.08. bis einschließlich 24.08.2025 in den wohlverdienten […]

mehr erfahren
🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich im Wandel. Während der Gesamtmarkt leicht rückläufig ist, zeigt sich ein deutliches Wachstum bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Elektroautos (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und klassische Hybride gewinnen zunehmend Marktanteile – ein Trend, von dem Nissan und Volvo ganz besonders profitieren. ⚖️ Ein Spannungsfeld mit klarer Tendenz Die aktuellen Zahlen aus […]

mehr erfahren
Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025

Im Zeitraum April bis Juni 2025 (Q2) setzt sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland fort – insbesondere für die Marken Nissan und Volvo. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der letzten Quartale und wagen einen Ausblick auf kommenden Wachstumsspielraum. 📈 Zulassungszahlen im Überblick Nissan (Quartalszahlen) Q3/2024: 55.019 Neuzulassungen Q4/2024: 62.536 Q1/2025: […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen