Regierung plant umfassende Unterstützung für die Autoindustrie: Steuererleichterungen, E-Mobilität und Transformation im Fokus

Regierung plant umfassende Unterstützung für die Autoindustrie: Steuererleichterungen, E-Mobilität und Transformation im Fokus

Die deutsche Automobilindustrie steht 2025 vor tiefgreifenden Herausforderungen: Transformation zur Elektromobilität, internationale Konkurrenz und wirtschaftlicher Druck. Die Bundesregierung reagiert darauf mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das Investitionen anregen, Innovation fördern und die Wettbewerbsfähigkeit sichern soll.


Steuerliche Entlastungen: Investitionsanreize für Unternehmen

Im Juni 2025 hat das Bundeskabinett ein Steuerentlastungspaket mit einem Volumen von rund 45,8 Milliarden Euro für den Zeitraum 2025 bis 2029 beschlossen. Ziel ist es, Investitionsanreize zu schaffen und den Standort Deutschland zu stärken.

Sonderabschreibungen für Maschinen und Elektrofahrzeuge

Unternehmen können künftig Sonderabschreibungen in Höhe von bis zu 30 Prozent für Maschinen und sogar 75 Prozent im Anschaffungsjahr für Elektrofahrzeuge geltend machen. Diese Regelung gilt für Anschaffungen zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 1. Januar 2028.

Senkung der Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer soll ab 2028 schrittweise von derzeit 15 Prozent auf 10 Prozent im Jahr 2032 sinken. Dies soll den Unternehmen langfristige Planungssicherheit geben und den Standort Deutschland aufwerten.


Förderung der Elektromobilität: Neue Kaufanreize und Infrastruktur

Die Bundesregierung plant, die Elektromobilität durch verschiedene Maßnahmen zu fördern.

Neue Kaufanreize für Elektroautos

CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, neue Kaufanreize für Elektroautos zu schaffen. Konkrete Details sind noch in Ausarbeitung, jedoch ist eine direkte Prämie in Höhe von 3.600 Euro im Gespräch.

Ausbau der Ladeinfrastruktur und Senkung der Strompreise

Neben direkten Kaufanreizen plant die Regierung auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie Maßnahmen zur Senkung der Strompreise, um die Attraktivität von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern.


Unterstützung für Transformation und Innovation

Um die Transformation der Automobilindustrie zu unterstützen, hat die Bundesregierung verschiedene Programme aufgelegt.

Zukunftsfonds Automobilindustrie

Bereits 2021 wurde der „Zukunftsfonds Automobilindustrie“ eingeführt, der mit einer Milliarde Euro ausgestattet ist und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Transformation der Branche unterstützt.

Förderung von Weiterbildung und nachhaltigen Wertschöpfungsketten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Entwicklung neuer Weiterbildungskonzepte in den Bereichen der Mobilität der Zukunft und investiert 320 Millionen Euro in die Stärkung nachhaltiger Wertschöpfungsketten.


Fazit: Ein umfassender Plan für die Zukunft der Autoindustrie

Die Bundesregierung setzt mit ihrem Maßnahmenpaket klare Signale zur Unterstützung der Automobilindustrie. Durch steuerliche Entlastungen, Förderung der Elektromobilität und Unterstützung bei der Transformation sollen Investitionen angeregt und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland gesichert werden. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie effektiv diese Maßnahmen sind und ob sie den gewünschten Aufschwung bringen.

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz

Mit dem Nissan Townstar hat Nissan den erfolgreichen Nachfolger des NV250 und NV200 auf die Straße gebracht. Der kompakte Allrounder verbindet clevere Raumnutzung, moderne Assistenzsysteme und effiziente Antriebe – ideal für Handwerker, Lieferdienste oder Familien mit Platzbedarf. Der Townstar ist in zwei Hauptvarianten erhältlich: Townstar Kombi – komfortabler Alltagsbegleiter mit Platz für Familie, Freizeit und […]

mehr erfahren
Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?

Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, hat heute viele Möglichkeiten:Online-Plattformen, Sofortankäufer wie „Wir kaufen dein Auto“ oder der klassische Weg über den Händler vor Ort – etwa über das Autohaus Bleicher in Straubing. Beide Varianten haben ihre Vorteile – aber auch klare Unterschiede, wenn es um Service, Transparenz und Preisgestaltung geht. In diesem Beitrag beleuchten wir, […]

mehr erfahren
Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen

Wer seinen alten Wagen abgeben möchte, steht oft vor der Frage: Was ist mein Auto noch wert – und woran wird das eigentlich gemessen?Im Autohaus Bleicher bewerten wir täglich Fahrzeuge verschiedenster Marken und Altersklassen. Ob acht Jahre alter Nissan Qashqai, gepflegter Micra oder langjähriger Volvo – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Aufgabe ist […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen