WLTP, NEFZ & EPA – Was bedeutet das eigentlich?

WLTP, NEFZ & EPA – Was bedeutet das eigentlich?

Fast jeder hat beim Autokauf schon einmal davon gelesen: „WLTP-Verbrauch“, „NEFZ-Wert“ oder „EPA-Reichweite“. Doch was steckt hinter diesen Begriffen – und warum unterscheiden sich diese Werte oft so stark von der tatsächlichen Reichweite im Alltag?

In diesem Beitrag klären wir ausführlich, was WLTP bedeutet, wie es sich von früheren oder internationalen Testverfahren unterscheidet – und was du als Kunde wirklich wissen musst.


WLTP – Der aktuelle Standard in Europa

WLTP steht für „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ und ist seit September 2017 in Europa der verbindliche Standard zur Ermittlung des Kraftstoff- und Energieverbrauchs sowie der CO₂-Emissionen bei Pkw.

Ziel:

Realistischere und weltweit vergleichbare Verbrauchs- und Emissionswerte als beim bisherigen System NEFZ.

Hauptmerkmale des WLTP:

  • Fahrzyklus dauert 30 Minuten (statt 20 min bei NEFZ)

  • Fahrstrecke: 23,25 km (NEFZ: 11 km)

  • Höhere Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeiten

  • Beschleunigungsphasen realistischer

  • Berücksichtigung von Zusatzausstattung (z. B. Felgengröße, Klimaanlage)

  • Messung von Elektrofahrzeugen inkl. Ladeverluste

🔋 Für E-Autos wie den Nissan Leaf oder Volvo EX30 bedeutet das:
Die angegebene Reichweite nach WLTP ist zwar besser als beim alten System – aber immer noch ein Laborwert, der im Alltag (v. a. im Winter oder auf der Autobahn) deutlich abweichen kann.


NEFZ – Der alte Zyklus

Vor WLTP galt in Europa der sogenannte NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Dieser Teststandard stammte aus den 1990er-Jahren und war stark vereinfacht.

Warum der NEFZ so ungenau war:

  • Kaum Beschleunigungsphasen

  • Max. Geschwindigkeit: 120 km/h

  • Ideale Umgebungstemperatur & glatter Rollenprüfstand

  • Keine Klimaanlage, kein realer Verkehr

Ergebnis: Die angegebenen Verbrauchswerte lagen oft bis zu 30 % unter dem Realverbrauch.

Deshalb wurde der NEFZ 2021 vollständig vom WLTP abgelöst – darf aber bei älteren Fahrzeugen (z. B. im Gebrauchtwagenbereich) noch in Prospekten auftauchen.


EPA – Der amerikanische Realitätscheck

In den USA gilt ein anderer Standard: EPA (Environmental Protection Agency) – besonders relevant für E-Autos, die auch dort verkauft werden.

Das EPA-Verfahren:

  • Basierend auf realen Fahrdaten und typischem US-Verkehr

  • Zwei Zyklen: Stadt & Highway, teils mit Klimaanlage

  • Strenger als WLTP – realistischer bei E-Autos

👉 Beispiel:
Ein Nissan Leaf hat laut WLTP eine Reichweite von 385 km – laut EPA aber nur 243 km. Der reale Alltag liegt irgendwo dazwischen.


Warum WLTP trotzdem sinnvoll ist

Obwohl WLTP keine reale Fahrt simuliert, ist es ein großer Fortschritt:

  • Vergleichbarkeit zwischen Modellen & Marken

  • Berücksichtigung technischer Varianten

  • Einheitliche Kennzeichnung für Kunden

Dennoch: Für die tatsächliche Reichweite sind Fahrprofil, Wetter, Zuladung und Fahrstil entscheidend.


Fazit: Was du als Käufer wissen solltest

Testverfahren Gültig in Realitätsnähe Bemerkung
WLTP Europa ✳️✳️✳️ Derzeit gültiger Standard, mittlere Realität
NEFZ veraltet ✳️ Stark veraltet, unrealistisch
EPA USA ✳️✳️✳️✳️ Realitätsnäher, bei US-Modellen zu finden

👉 Deshalb unser Tipp:
Lass dich nicht nur vom Prospekt leiten.
Wir bei Autohaus Bleicher beraten dich ehrlich – mit realen Erfahrungswerten aus der Praxis und konkreten Verbrauchsdaten für den Alltag.

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz

Mit dem Nissan Townstar hat Nissan den erfolgreichen Nachfolger des NV250 und NV200 auf die Straße gebracht. Der kompakte Allrounder verbindet clevere Raumnutzung, moderne Assistenzsysteme und effiziente Antriebe – ideal für Handwerker, Lieferdienste oder Familien mit Platzbedarf. Der Townstar ist in zwei Hauptvarianten erhältlich: Townstar Kombi – komfortabler Alltagsbegleiter mit Platz für Familie, Freizeit und […]

mehr erfahren
Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?

Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, hat heute viele Möglichkeiten:Online-Plattformen, Sofortankäufer wie „Wir kaufen dein Auto“ oder der klassische Weg über den Händler vor Ort – etwa über das Autohaus Bleicher in Straubing. Beide Varianten haben ihre Vorteile – aber auch klare Unterschiede, wenn es um Service, Transparenz und Preisgestaltung geht. In diesem Beitrag beleuchten wir, […]

mehr erfahren
Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen

Wer seinen alten Wagen abgeben möchte, steht oft vor der Frage: Was ist mein Auto noch wert – und woran wird das eigentlich gemessen?Im Autohaus Bleicher bewerten wir täglich Fahrzeuge verschiedenster Marken und Altersklassen. Ob acht Jahre alter Nissan Qashqai, gepflegter Micra oder langjähriger Volvo – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Aufgabe ist […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen