1. Rückkehr in die Modellreihe – und neue Antriebsform
Nach der Einstellung der bisherigen Micra-Generation 2022 kehrt die ikonische Kleinwagen-Baureihe 2025 zurück – diesmal vollständig elektrisch. Nissan präsentierte im Mai 2025 die sechste Generation auf der AmpR‑Small-Plattform, die auch beim Renault 5 E-Tech eingesetzt wird.
Der Micra EV entsteht in Frankreich im Werk Douai – gemeinsam mit Renault, was Produktionssynergien ermöglicht.
2. Technische Daten auf einen Blick
Nissan bietet den neuen Micra in zwei Varianten an:
Variante | Batterie (kWh) | Leistung (kW/PS) | WLTP‑Reichweite | DC‑Ladeleistung | 0–100 km/h |
---|---|---|---|---|---|
Basis | 40 kWh | 90 kW (122 PS) | ca. 310 km | bis 80 kW | ca. 9,0 s |
Plus | 52 kWh | 110 kW (150 PS) | ca. 408 km | bis 100 kW | ca. 8,0 s |
Weitere Ausstattungshighlights:
-
Kofferraumvolumen: 326 l (bis 1106 l mit umgeklappter Rückbank)
-
Fahrmodi: ECO, Sport, Komfort & individuell einstellbarer „Perso“-Modus
-
Fahrwerksaufbau: McPherson-Achse vorne, mehrlenkige Konstruktion hinten
3. Verfügbarkeit & Markteinführung in Deutschland
-
Premiere: offiziell im Mai 2025 vorgestellt Nissan News Deutschland
-
Verkaufsstart in Europa: geplant für Ende 2025, inkl. Deutschland
-
Der Micra EV wird als Einstiegsmodell in den elektrischen Kleinwagensektor positioniert – mit Fokus auf Erschwinglichkeit, urbanes Design und Alltagstauglichkeit
4. Warum dieses Update relevant ist
-
Marktpositionierung: Der Micra erfüllt die Nachfrage nach kompakten, preiswerten E-Fahrzeugen – Konkurrenz zu Renault 5, Fiat 500e, Mini Electric & Co.
-
Strategie der Allianz: Mit der CMF‑B‑EV-Plattform nutzt Nissan Synergien mit Renault – effizient und kostensparend
-
Zielgruppenfokus: Besonders visuell und emotional ausgerichtet – u. a. für junge Stadtfahrende und als Zweitwagen