Wer seinen alten Wagen abgeben möchte, steht oft vor der Frage: Was ist mein Auto noch wert – und woran wird das eigentlich gemessen?
Im Autohaus Bleicher bewerten wir täglich Fahrzeuge verschiedenster Marken und Altersklassen. Ob acht Jahre alter Nissan Qashqai, gepflegter Micra oder langjähriger Volvo – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte.
Unsere Aufgabe ist es, den tatsächlichen Marktwert fair, transparent und nachvollziehbar zu ermitteln. Und mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie selbst aktiv dazu beitragen, den bestmöglichen Preis zu erzielen.
Worauf achten wir bei der Fahrzeugbewertung?
Unsere Bewertung folgt einem klaren System – ganz gleich, ob es um eine Inzahlungnahme oder den direkten Ankauf geht.
1️⃣ Technischer Zustand
-
Motor, Getriebe, Kupplung und Bremsanlage werden auf Funktion und Verschleiß geprüft.
-
Auffälligkeiten wie Ölverlust, unruhiger Leerlauf oder Korrosion fließen in die Bewertung ein.
2️⃣ Laufleistung und Pflegezustand
-
Weniger Kilometer bedeutet in der Regel höheren Wert.
-
Ein gepflegtes Fahrzeug (regelmäßige Wartungen, belegbare Servicehistorie) punktet stark.
3️⃣ Karosserie & Lack
-
Kleine Kratzer oder Parkdellen sind kein Drama, größere Lackschäden hingegen senken den Wert deutlich.
-
Unfallfreiheit ist ein wichtiger Faktor, auch bei reparierten Schäden.
4️⃣ Innenraum & Ausstattung
-
Sauberkeit, Geruch, Polsterzustand und Funktion aller Extras (z. B. Navi, Klima, Sitzheizung).
-
Hochwertige Ausstattung (Automatik, Assistenzsysteme, Leder) erhöht den Restwert.
5️⃣ Reifen & HU/AU
-
Neue oder neuwertige Reifen bringen Pluspunkte.
-
Hauptuntersuchung (TÜV) sollte idealerweise noch mindestens 12 Monate gültig sein.
Beispiele aus der Praxis
Zur Orientierung zeigen wir drei typische Fälle, die wir in den letzten Monaten im Autohaus Bleicher bewertet haben:
Modell | Alter / km | Zustand | Bewertung (Ankaufpreis) |
---|---|---|---|
Nissan Qashqai 1.5 dCi (2014) | 9 Jahre / 165.000 km | gepflegt, leichte Kratzer | 7.900 € |
Nissan Micra 1.2 (2013) | 10 Jahre / 125.000 km | technisch gut, aber Innenraum abgenutzt | 4.500 € |
Volvo V40 T2 (2015) | 8 Jahre / 145.000 km | top gepflegt, Serviceheft lückenlos | 9.800 € |
💡 Diese Werte zeigen: Ein gut gepflegtes Fahrzeug mit vollständiger Wartungshistorie kann auch nach vielen Jahren einen beachtlichen Restwert erzielen.
Tipps: So werten Sie Ihr Auto vor der Inzahlungnahme auf
Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Verkaufspreis oft um mehrere Hundert Euro steigern:
-
Professionelle Fahrzeugreinigung:
Innen und außen gründlich reinigen oder aufbereiten lassen – der erste Eindruck zählt! -
Kleine Schönheitsreparaturen:
Kleine Lackkratzer oder Beulen ausbessern, verschlissene Wischerblätter oder Glühbirnen ersetzen. -
Wartungsnachweise bereitlegen:
Serviceheft, Rechnungen und TÜV-Berichte dokumentieren – lückenlose Historie signalisiert Vertrauen. -
Fehlerfreie Funktion:
Prüfen Sie vor der Bewertung: funktionieren alle Lichter, Fensterheber, Klimaanlage und Radio? -
Räder & Reifen:
Sommer- und Winterreifen im guten Zustand sind ein Plus – besonders, wenn sie auf Alufelgen montiert sind.
So läuft die Inzahlungnahme bei uns ab
1️⃣ Termin vereinbaren: Persönlich oder online.
2️⃣ Fahrzeugprüfung: Kurzbewertung vor Ort inklusive Probefahrt.
3️⃣ Transparente Bewertung: Wir erklären nachvollziehbar, wie der Preis zustande kommt.
4️⃣ Direkte Verrechnung: Der Wert Ihres alten Fahrzeugs wird beim Kauf eines neuen oder jungen Gebrauchten angerechnet.
Kein Druck, keine Überraschungen – sondern ehrliche Beratung und faire Konditionen.
Fazit
Die Fahrzeugbewertung ist Vertrauenssache. Bei uns im Autohaus Bleicher zählt nicht nur die Zahl auf dem Tacho, sondern das Gesamtbild Ihres Fahrzeugs.
Mit etwas Vorbereitung können Sie selbst aktiv dazu beitragen, das Maximum aus Ihrem alten Wagen herauszuholen – und den Start in Ihr neues Fahrzeug noch attraktiver gestalten.
Ob Nissan, Volvo oder andere Marken – wir bewerten fair, transparent und marktgerecht.