Im Zeitraum April bis Juni 2025 (Q2) setzt sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland fort – insbesondere für die Marken Nissan und Volvo. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der letzten Quartale und wagen einen Ausblick auf kommenden Wachstumsspielraum.
📈 Zulassungszahlen im Überblick
Nissan (Quartalszahlen)
-
Q3/2024: 55.019 Neuzulassungen
-
Q4/2024: 62.536
-
Q1/2025: 69.835
-
Q2/2025: 72.547 – stetiger Aufwärtstrend
Volvo (Quartalszahlen)
-
Q3/2024: 27.517
-
Q4/2024: 31.919
-
Q1/2025: 36.120
-
Q2/2025: 39.923 – ebenfalls klare Wachstumszeichen
Vergleich der Quartale
Beide Marken präsentieren eine beeindruckend stabile Wachstumsdynamik über vier Quartale hinweg – ein klares Zeichen, dass sie immer stärker im deutschen Markt Fuß fassen.
🔍 Entwicklungen & Trends im deutschen Pkw‑Markt
-
Insgesamt ging der Automarkt im zweiten Quartal leicht zurück: etwa ‑13 % im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat – gemäß KBA-Daten lag das Halbjahresergebnis im ersten Halbjahr unter dem Vorjahr. Auch Tesla und Smart mussten Rückgänge verkraften
-
Doch Importmarken wie Nissan verzeichneten +4,6 % Wachstum, Volvo steigerte sich sogar leicht um +1,9 % im Jahresvergleich
-
Im März 2025 erreichte Volvo rund 5.191 Einheiten, was einem Anteil von etwa 2,0 % entspricht
-
Der Trend ist eindeutig: Während viele große Hersteller stagnieren oder verlieren, bauen Nissan und Volvo ihre Marktpräsenz kontinuierlich aus.
🚗 Warum Nissan und Volvo weiter positiv gestimmt sind
Nissan
-
Kontinuierlicher Zuwachs bei Neuzulassungen seit Q3/2024
-
Erfolgreiche Platzierung im Wachstumsfeld, speziell im Importsegment
-
Steigende Markenbekanntheit durch attraktive Modelle und verbesserte Angebotspalette
Volvo
-
Absolute Zuwächse seit dem dritten Quartal 2024
-
Nachhaltigkeit und Technikkompetenz stärken das Image
-
Volvo zählt zu den wenigen Marken mit stabil steigendem Marktanteil im Importsegment
🌱 Ausblick: Wohin geht der Trend?
Der Markt befindet sich in einem Spannungsfeld:
-
Gesamtmarkt schwächelt leicht.
-
Alternative Antriebe (BEV, PHEV, Hybrid) boomen weiterhin. Im Juli 2025 wurden etwa 38 % mehr Elektroautos zugelassen als im Vorjahr.
-
Nissan und Volvo sind gut positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren – viele ihrer neuen Modelle nutzen moderne Antriebstechnologien und erreichen umweltbewusste Kund:innen.
✍️ Fazit
Die aktuellen Zulassungszahlen aus dem zweiten Quartal 2025 zeigen einen klaren Aufwärtstrend bei Nissan und Volvo – mit 72.547 bzw. 39.923 Neuzulassungen in Deutschland im Q2. Trotz eines insgesamt herausfordernden Marktumfelds behaupten sich beide Marken mit stabilem Wachstum und positiver Kundenresonanz. Die strategische Ausrichtung auf moderne, umweltfreundliche Antriebe macht sie zu vielversprechenden Marken in der aktuellen Automobilbranche.