Drei Motoren, drei Charaktere – welcher Qashqai passt zu dir?
27. Mai 2025
Der Nissan Qashqai 2025 bietet keine Diesel- und keine rein klassischen Benzinmotoren mehr, sondern setzt vollständig auf elektrifizierte Antriebe – in drei Varianten mit unterschiedlichem Fokus. Doch welche passt zu deinem Lebensstil? 1. 1.3 DIG-T 140 PS 🛠 Schaltgetriebe / Frontantrieb / Mild-Hybrid Wer sollte zugreifen?✅ Kostenbewusste Käufer✅ Pendler mit Routine-Strecken✅ Vielfahrer ohne Technik-Schnickschnack Warum?Dieser […]
Nissan Qashqai 2025: Alle Motorisierungen im Überblick – inklusive Allrad?
26. Mai 2025
Übersicht: Die aktuellen Motorisierungsarten beim Qashqai Der Nissan Qashqai der dritten Generation (J12) ist ein moderner SUV, der Effizienz, Komfort und Technik auf ein neues Niveau hebt. Die Motorenpalette konzentriert sich komplett auf elektrifizierte Benzinvarianten, Diesel gibt es nicht mehr. Der Fokus liegt auf Umweltfreundlichkeit und Fahrkomfort. Hier die aktuellen Motorvarianten im Detail: 1. Mild-Hybrid […]
Die wichtigsten Zahlen zur Anhängelast beim Qashqai e-POWER
25. Mai 2025
Der Nissan Qashqai e-POWER bringt Innovation unter die Haube – doch wie steht es um die praktischen Fähigkeiten, insbesondere als Zugfahrzeug? Die technischen Werte (Stand 2025): Gebremste Anhängelast: 750 kg Ungebremste Anhängelast: 695 kg Stützlast: 75 kg Zuggesamtgewicht (zul. max.): 3.620 kg Zulässige Dachlast: 75 kg Damit liegt die Anhängelast deutlich unter dem Niveau klassischer […]
Was ist Nissan e-POWER?
24. Mai 2025
e-POWER ist Nissans einzigartige Antwort auf moderne Mobilitätsanforderungen: ein elektrischer Antrieb, ohne dass das Fahrzeug extern aufgeladen werden muss. Dabei kombiniert Nissan einen klassischen Benzinmotor mit einem Elektromotor – allerdings ganz anders, als bei herkömmlichen Hybriden. Die Technik im Überblick: Der Elektromotor treibt dauerhaft die Räder an – wie bei einem reinen E-Auto. Der Benzinmotor […]
Nissan Qashqai J11 vs. J12B: Automatikgetriebe im Wandel – Komfort neu gedacht
23. Mai 2025
Automatikgetriebe im Wandel: Nissan Qashqai als Innovationsführer Der Nissan Qashqai war stets ein Vorreiter im Bereich Kompakt-SUV – und das nicht nur in Sachen Design, sondern auch bei der Technik. Besonders spannend ist der Vergleich der Automatikgetriebe zwischen dem Qashqai J11 (2014–2021) und dem aktuellen J12B (ab 2024). Wir zeigen, wie sich Nissan weiterentwickelt hat […]
Vergleich Nissan Qashqai J11 vs. J12B – Evolution eines Bestsellers
22. Mai 2025
Der Nissan Qashqai im Wandel der Zeit Der Nissan Qashqai zählt seit seinem Debüt 2007 zu den beliebtesten Kompakt-SUVs Europas. Mit dem J11 (ab 2014) wurde die zweite Generation zum wahren Erfolgsmodell – und mit dem J12B (Facelift des J12 ab 2024) setzt Nissan die Evolution eindrucksvoll fort. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die […]
CarGarantie 2025: Aktuelle Entwicklungen, Trends und digitale Innovationen
20. Mai 2025
CarGarantie, einer der führenden Spezialversicherer für Fahrzeuggarantien in Europa, präsentiert im Jahr 2025 bedeutende Neuerungen. Diese betreffen sowohl die steigenden Reparaturkosten als auch fortschrittliche digitale Lösungen für Partner und Kunden. 🔧 Reparaturkosten erreichen neue Höhen Die jährliche Schadenanalyse von CarGarantie zeigt einen weiteren Anstieg der durchschnittlichen Reparaturkosten: Durchschnittliche Reparaturkosten: 718 € (Vorjahr: 657 €) Hauptkostentreiber: Motor: 26 % […]
Der neue Volvo XC70: Die Wiedergeburt einer Legende – aber (vorerst) nur für China?
19. Mai 2025
Die Rückkehr einer Ikone – in neuer Form. Volvo überrascht 2025 mit einem spektakulären Comeback: Der legendäre Kombi V70 bekommt einen Nachfolger – doch dieser heißt nun Volvo XC70 und präsentiert sich als hochmoderner Plug-in-Hybrid-SUV mit bis zu 200 km elektrischer Reichweite. Die traditionsreiche Kombi-Serie wird damit neu interpretiert – aber nicht für den deutschen […]
Volvo vs. Nissan – Wer bietet mehr Wertstabilität als Gebrauchtwagen?
18. Mai 2025
Ein Vergleich zweier Marken, die unterschiedlicher kaum sein könnten – zumindest wenn es um Wertstabilität geht. Während beide Hersteller in verschiedenen Segmenten erfolgreich sind, zeigen sich beim Gebrauchtwagenwert und Werterhalt deutliche Unterschiede. Wer als Käufer oder Verkäufer strategisch denkt, sollte wissen: Was verliert wie schnell an Wert – und warum? In diesem Beitrag vergleichen wir […]
Wertstabilität bei Volvo: Warum gebrauchte Modelle so gefragt bleiben
17. Mai 2025
Volvo – ein Synonym für Sicherheit, Langlebigkeit und Beständigkeit. Das gilt nicht nur beim Neuwagenkauf, sondern spiegelt sich auch deutlich am Gebrauchtwagenmarkt wider. Während viele Fahrzeuge innerhalb der ersten Jahre rapide an Wert verlieren, bleiben Volvos bemerkenswert preisstabil – ein Vorteil, der sich sowohl für Käufer als auch Verkäufer auszahlt. Doch warum ist das so? […]
Warum der Volvo C40 Recharge als Gebrauchtwagen so beliebt ist
16. Mai 2025
Ein elektrischer Individualist mit Stil, Technik und Reichweite Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos boomt. Und mitten in dieser Entwicklung sticht ein Modell besonders hervor: der Volvo C40 Recharge. Der kompakte Crossover mit reinem Elektroantrieb hat sich nicht nur auf dem Neuwagenmarkt schnell etabliert, sondern zeigt auch als Gebrauchtfahrzeug außergewöhnlich hohe Nachfrage. Doch was genau macht ihn […]
Gebrauchtwagenmarkt 2025: Was bei Nissan und Volvo aktuell gefragt ist
15. Mai 2025
Fokus: Nissan & Volvo – Marken im Wandel, Käufer im Wandel Der Gebrauchtwagenmarkt ist 2025 so dynamisch wie selten zuvor. Lieferengpässe der letzten Jahre, steigende Neuwagenpreise, wachsendes Umweltbewusstsein und technologische Umbrüche führen dazu, dass viele Kunden sich ganz bewusst für gebrauchte Fahrzeuge entscheiden – doch nicht jeder Gebrauchte ist automatisch beliebt. Besonders im Fokus stehen […]