Der neue Nissan LEAF: Eine Legende wird neu gedacht

Der neue Nissan LEAF: Eine Legende wird neu gedacht

Der Nissan LEAF war eines der ersten massentauglichen Elektrofahrzeuge weltweit. Seit seiner Markteinführung 2010 hat er sich über 600.000 Mal verkauft und damit die E-Mobilität revolutioniert. Nun kündigt Nissan für 2026 den komplett neu entwickelten LEAF an – als Teil der „Nissan Ambition 2030“-Strategie.

Das neue Modell wird nicht einfach ein Facelift, sondern ein klarer Generationenwechsel: weg vom Kompaktwagen – hin zu einem Crossover-SUV, angelehnt an den Nissan Ariya.


Wann kommt der neue Nissan LEAF?

Der Marktstart ist für das 1. Halbjahr 2026 in Europa geplant, erste Vorserienfahrzeuge könnten bereits Ende 2025 vorgestellt werden. Produziert wird der neue LEAF wie bisher in Sunderland, Großbritannien – als Teil eines größeren Investitionsprogramms namens EV36Zero.


Geplante Highlights des neuen Nissan LEAF

  1. Komplett neues SUV-Design
    Das neue Modell orientiert sich stark am Design des Ariya und des Concept-Cars „Chill-Out“. Fließende Linien, aerodynamische Details und ein futuristisches LED-Lichtkonzept sind zu erwarten.

  2. Mehr Reichweite & neue Plattform
    Der neue LEAF basiert auf der CMF-EV Plattform von Nissan und Renault – das bedeutet größere Akkus, effizientere Steuerungselektronik und eine Reichweite von über 500 Kilometern (WLTP).

  3. Zweiteilige Batterieoptionen
    Kunden sollen zwischen zwei Akkuvarianten wählen können – z. B. 63 kWh und 87 kWh, je nach Budget und Reichweitenbedarf.

  4. Bidirektionales Laden (V2G)
    Der neue LEAF unterstützt Vehicle-to-Grid: Das Fahrzeug kann nicht nur geladen, sondern auch Strom zurück ins Netz oder in Haushalte einspeisen – ideal für Photovoltaikbesitzer.

  5. Neues Infotainment & Google Built-In
    Das Cockpit soll ein großes, horizontal ausgerichtetes Display im Stil des Ariya erhalten – mit nativer Google-Integration, kabellosem Apple CarPlay und Over-the-Air Updates.

  6. ProPILOT 2.0 – Autonomes Fahren auf neuem Niveau
    Die neue Generation des Fahrerassistenzsystems erlaubt teilautonomes Fahren auf Autobahnen mit Spurwechselautomatik.

  7. Nachhaltige Materialien
    Der Innenraum setzt auf recycelte Stoffe, veganes Leder und CO₂-reduzierte Produktionsprozesse.


Was wird aus dem bisherigen Nissan LEAF?

Die aktuelle Generation bleibt noch bis voraussichtlich Ende 2025 bestellbar und wird dann durch das neue Modell ersetzt. Restbestände und attraktive Leasingangebote sind bereits in Planung – ein guter Zeitpunkt für Schnäppchenjäger, die noch einen kompakten E-Wagen suchen.


Wie positioniert sich der neue LEAF am Markt?

Mit dem Sprung zum SUV-Segment zielt Nissan auf ein neues Publikum. Der neue LEAF konkurriert künftig mit Modellen wie dem Volkswagen ID.4, dem Hyundai Kona Elektro, dem Skoda Enyaq oder dem Tesla Model Y – und bringt dank Erfahrungsvorsprung und ausgereifter Technik sehr gute Karten mit.


Fazit: Der neue LEAF bringt die Zukunft ins Jetzt

Mit dem kommenden Modell läutet Nissan das nächste Kapitel seiner Elektromobilitäts-Offensive ein. Der neue LEAF wird kein reiner Nachfolger – sondern ein Statement für moderne, nachhaltige Mobilität mit alltagstauglicher Reichweite und Top-Technologie. Wer ein innovatives E-Auto mit Erfahrung sucht, wird hier fündig.

2026 wird elektrisch – und Nissan ist ganz vorn dabei.

Ähnliche Blogbeiträge

🍻 Gäubodenvolksfest & Sommerpause: Unsere schönste Zeit im Jahr in Straubing
Allgemein Autohaus Bleicher

🍻 Gäubodenvolksfest & Sommerpause: Unsere schönste Zeit im Jahr in Straubing

Wenn ganz Straubing im Ausnahmezustand ist und Dirndl, Lederhosen und Blasmusik das Stadtbild prägen, dann wissen wir: Es ist Gäubodenvolksfest!Auch für uns vom Autohaus Bleicher ist das die schönste Zeit des Jahres – nicht nur wegen des Festes selbst, sondern auch, weil wir die Gelegenheit nutzen, um vom 09.08. bis einschließlich 24.08.2025 in den wohlverdienten […]

mehr erfahren
🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich im Wandel. Während der Gesamtmarkt leicht rückläufig ist, zeigt sich ein deutliches Wachstum bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Elektroautos (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und klassische Hybride gewinnen zunehmend Marktanteile – ein Trend, von dem Nissan und Volvo ganz besonders profitieren. ⚖️ Ein Spannungsfeld mit klarer Tendenz Die aktuellen Zahlen aus […]

mehr erfahren
Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025

Im Zeitraum April bis Juni 2025 (Q2) setzt sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland fort – insbesondere für die Marken Nissan und Volvo. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der letzten Quartale und wagen einen Ausblick auf kommenden Wachstumsspielraum. 📈 Zulassungszahlen im Überblick Nissan (Quartalszahlen) Q3/2024: 55.019 Neuzulassungen Q4/2024: 62.536 Q1/2025: […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen