Gebrauchte Volvo V90 Cross Country: Eleganz trifft auf Abenteuerlust

Gebrauchte Volvo V90 Cross Country: Eleganz trifft auf Abenteuerlust

Der Volvo V90 Cross Country (CC) ist der Inbegriff skandinavischen Designs kombiniert mit einer robusten Offroad-Ausstattung. Als vielseitiger Premium-Kombi eignet sich der V90 CC für jede Lebenslage – ob für Stadtfahrten, lange Reisen oder Ausflüge ins Gelände. Doch was macht ihn gebraucht so attraktiv, und worauf sollten Sie beim Kauf achten?


Warum ist der Volvo V90 Cross Country so besonders?

Der V90 Cross Country unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Kombis. Hier sind die Highlights, die ihn so begehrt machen:

  1. Erhöhte Bodenfreiheit und Allradantrieb:
    Der V90 CC verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit und serienmäßigen Allradantrieb. Dadurch meistert er mühelos unbefestigte Straßen und widrige Wetterbedingungen.
  2. Skandinavisches Luxus-Design:
    Innen wie außen besticht der V90 CC durch hochwertige Materialien und eine klare, elegante Linienführung. Das Interieur ist mit edlem Holz, Leder und einem minimalistischen Cockpit ausgestattet.
  3. Fortschrittliche Sicherheitsausstattung:
    Volvo setzt Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Der V90 CC bietet Systeme wie den Pilot Assist, Notbremsassistenten, adaptiven Tempomaten und den Aufprallschutz bei Wildwechsel – perfekt für lange Fahrten in ländlichen Gebieten.
  4. Viel Platz und Flexibilität:
    Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 560 bis 1526 Litern (bei umgeklappten Rücksitzen) bietet der V90 CC viel Stauraum für Gepäck, Sportausrüstung oder sogar kleinere Umzüge.

Worauf beim Kauf eines gebrauchten V90 Cross Country achten?

Ein gebrauchter V90 Cross Country ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie einige Punkte vor dem Kauf berücksichtigen:

  • Kilometerstand und Nutzung:
    Achten Sie auf den Kilometerstand und fragen Sie nach der Nutzungshistorie. Fahrzeuge, die überwiegend auf der Autobahn gefahren wurden, sind oft besser erhalten als solche mit überwiegendem Stadtverkehr.
  • Servicehistorie und Garantie:
    Ein lückenlos geführtes Serviceheft ist ein Muss. Viele gebrauchte Modelle könnten noch von der Volvo-Garantie abgedeckt sein – ein großer Vorteil.
  • Zustand von Fahrwerk und Allradantrieb:
    Die Offroad-Fähigkeiten des V90 CC belasten Fahrwerk und Allradantrieb stärker als bei herkömmlichen Kombis. Prüfen Sie daher, ob diese Komponenten einwandfrei funktionieren.
  • Ausstattungsvarianten und Sonderfeatures:
    Der V90 CC ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Achten Sie auf Extras wie das Bowers & Wilkins Soundsystem, die Sitzheizung oder das Panorama-Schiebedach.
  • Hybrid-Technologie:
    Für umweltbewusste Käufer bietet Volvo auch Mild-Hybrid-Modelle des V90 Cross Country an, die durch ihre Effizienz und niedrigen Verbrauch punkten.

Vorteile eines gebrauchten V90 Cross Country

Ein gebrauchter Volvo V90 Cross Country ist nicht nur praktisch, sondern auch eine Investition in Komfort und Langlebigkeit. Hier die wichtigsten Vorteile:

  • Perfekter Begleiter für jede Jahreszeit:
    Dank Allradantrieb und ausgeklügelter Fahrdynamikregelung bietet der V90 CC auch bei Schnee, Regen und Eis maximale Sicherheit.
  • Langfristig wertstabil:
    Wie alle Volvo-Modelle bleibt auch der V90 CC aufgrund seiner Qualität und Beliebtheit bei Gebrauchtwagenkäufern wertstabil.
  • Hoher Fahrkomfort:
    Der V90 Cross Country kombiniert die Vorzüge eines geräumigen Kombis mit der Eleganz eines Luxusfahrzeugs – ein Genuss auf langen Strecken.

Fazit

Der Volvo V90 Cross Country ist ein Premium-Kombi mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit. Ob als Langstreckenfahrzeug, Familienauto oder Abenteuer-Begleiter – dieses Modell überzeugt durch seine robuste Bauweise, elegante Ausstattung und die für Volvo typische Sicherheit. Ein gebrauchter V90 CC ist daher eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen.

Ähnliche Blogbeiträge

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt
Allgemein Autohaus Bleicher

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt

Viele Versicherungsdetails sind für Verbraucher:innen schwer greifbar. Besonders die Themen Selbstbeteiligung (SB) und Schadenfreiheitsklasse (SF) werfen Fragen auf. Inhalt Selbstbeteiligung (SB): Fester Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst zahlt. Gängig: 150 € bei Teilkasko, 300–500 € bei Vollkasko. Vorteil: Höhere SB = niedrigere Prämie. Schadenfreiheitsklasse (SF): Belohnungssystem für unfallfreies Fahren. Jedes unfallfreie Jahr bringt […]

mehr erfahren
Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind
Allgemein Autohaus Bleicher

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind

Zwei Fahrer, gleiches Auto – aber völlig unterschiedliche Versicherungsbeiträge? Die Ursache liegt oft in den Regionalklassen und Typklassen. Inhalt Regionalklassen: Jedes Zulassungsgebiet wird anhand von Unfall- und Schadensstatistiken bewertet. Weniger Unfälle = günstigere Versicherung. Typklassen: Jedes Fahrzeugmodell wird nach Schadenhäufigkeit eingestuft. Ein Nissan Qashqai kann günstiger eingestuft sein als ein sportlicher Volvo XC40 Recharge. Kombination […]

mehr erfahren
HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?
Allgemein Autohaus Bleicher

HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?

Wer eine Autoversicherung abschließen möchte, stößt unweigerlich auf die Abkürzungen HSN und TSN. Diese Ziffern im Fahrzeugschein spielen eine entscheidende Rolle für die Berechnung des Versicherungsbeitrags. Inhalt HSN (Herstellerschlüsselnummer): Vierstellige Zahl, die den Hersteller eindeutig kennzeichnet (z. B. 9101 für Volvo, 1329 für Nissan). TSN (Typschlüsselnummer): Drei Zeichen, die das genaue Fahrzeugmodell identifizieren (z. B. […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen