Nachhaltigkeit & alternative Antriebe boomen – Das bewegt den Automarkt 2025

Nachhaltigkeit & alternative Antriebe boomen – Das bewegt den Automarkt 2025

Elektromobilität ist nicht länger ein Zukunftsthema – sie ist in der Gegenwart angekommen. Im ersten Halbjahr 2025 zeigt sich deutlich: Die Nachfrage nach nachhaltigen Antrieben hat den klassischen Verbrenner überholt. Elektroautos und Plug-in-Hybride boomen – bei Volvo, bei Nissan und branchenweit.

Dieser Blog beleuchtet, warum 2025 das Jahr der alternativen Antriebe ist, was Kund:innen aktuell wirklich bewegt – und welche Modelle besonders gefragt sind.


📈 Aktuelle Zahlen sprechen eine klare Sprache

Die Neuzulassungen alternativer Antriebe in Deutschland explodieren:

  • +58 % bei reinen E-Fahrzeugen (BEV) im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr

  • +83 % bei Plug-in-Hybriden (PHEV) im gleichen Zeitraum
    (Quellen: auto-bleicher.de, [MarkLines Automotive Intelligence])

📉 Interessant:
Die Gesamtzulassungen sind im selben Zeitraum sogar gesunken. Das Wachstum kommt ausschließlich durch batterieelektrische Fahrzeuge (BEV). Von Januar bis April 2025 stieg dieser Anteil um 53,5 % – das zeigen aktuelle Auswertungen von Autovista24.


🚙 Warum steigen so viele auf Elektro oder Hybrid um?

1. Steigende Kraftstoffkosten & Unsicherheit bei Verbrennern

Die CO₂-Bepreisung, schwankende Spritpreise und mögliche Fahrverbote machen Verbrenner langfristig zum Risiko.

2. Klar definierter Umweltvorteil

Elektro- und Hybridfahrzeuge stoßen im Betrieb keine oder deutlich weniger Emissionen aus – das ist für viele Kund:innen längst ein Entscheidungskriterium.

3. Fahrfreude mit Verantwortung

Volvo und Nissan beweisen, dass Nachhaltigkeit und Fahrspaß kein Widerspruch sind. Modelle wie der Volvo EX30, der Nissan Ariya oder die PHEV-Varianten von XC60/V60 bieten hohe Leistung bei minimalem Verbrauch.

4. Technik & Infrastruktur sind endlich alltagstauglich

  • Ladezeiten wurden massiv verkürzt

  • Reichweiten über 400 km sind Standard

  • Ladeinfrastruktur wächst – auch im ländlichen Raum


🚗 Welche Antriebe boomen besonders?

Antrieb Entwicklung 2025 Beispiele bei Volvo & Nissan
BEV (voll elektrisch) +58 % (Juli 2025) Nissan Leaf, Ariya, Townstar EV, Volvo EX30, XC40 Recharge
Plug-in-Hybrid (PHEV) +83 % (Juli 2025) Volvo XC60 T6/T8, V60 Recharge
Mild-Hybrid (MHEV) stabil wachsend Volvo XC90, Nissan Qashqai Mild-Hybrid

🔋 Beispielmodelle: Nachhaltig & beliebt

🔹 Volvo EX30

  • Voll elektrisch, bis zu 476 km WLTP-Reichweite

  • Extrem niedriger CO₂-Fußabdruck über gesamten Lebenszyklus

  • Besonders beliebt bei Umsteigern & Stadtfahrern

🔹 Nissan Ariya

  • Bis zu 533 km Reichweite

  • Ideal für Familien & Pendler

  • Design & Fahrkomfort auf Oberklasse-Niveau

🔹 Volvo XC60 Recharge Plug-in Hybrid

  • Kombiniert Elektromotor & Verbrenner

  • Reichweite rein elektrisch: bis zu 81 km

  • Besonders beliebt im Flotten- und Langstreckenbereich


💡 Was bedeutet das für dich als Käufer?

  • Die Auswahl an nachhaltigen Modellen ist 2025 größer denn je

  • Viele Modelle sind sofort verfügbar oder kurzfristig lieferbar

  • Förderungen wie die THG-Quote gelten weiterhin – auch bei gebrauchten E-Autos

  • Gebrauchtpreise von Verbrennern stagnieren, während E-Fahrzeuge stabil bleiben

👉 Wer heute kauft, entscheidet sich nicht nur für ein Auto, sondern für ein Statement:
Für Umwelt, Zukunft und Wirtschaftlichkeit.


Fazit

Der Automarkt 2025 ist im Wandel – und dieser Wandel ist elektrisch.
Ob du dich für ein batterieelektrisches Fahrzeug oder einen effizienten Plug-in-Hybrid entscheidest: Du profitierst von moderner Technik, staatlichen Vorteilen und einem zukunftssicheren Antrieb.

Bei uns im Autohaus Bleicher beraten wir dich markenoffen, ehrlich und individuell – ob Nissan oder Volvo.

Ähnliche Blogbeiträge

Smart sparen: Aktuelle Neuwagen-Incentives & Preisentwicklung 2025
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

Smart sparen: Aktuelle Neuwagen-Incentives & Preisentwicklung 2025

🔍 Marktüberblick 2025: Rückgang trotz E-Auto-Boom Obwohl die Zulassungszahlen von E-Autos in Deutschland weiter steigen, ist der Gesamtfahrzeugmarkt unter Druck. Zwischen Januar und Juni 2025 sank der Absatz von Neuwagen leicht – besonders betroffen: Verbrenner und Mittelklassemodelle. 👉 Die Reaktion der Hersteller: Attraktive Preisnachlässe, Sondermodelle und Leasinganreize. Vor allem bei Marken wie Volvo und Nissan […]

mehr erfahren
Gebraucht & beliebt: Volvo XC60 & XC40 im Praxischeck
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

Gebraucht & beliebt: Volvo XC60 & XC40 im Praxischeck

Wer 2025 einen Gebrauchtwagen sucht, landet früher oder später bei ihnen: Volvo XC60 und XC40. Die beiden Premium-SUVs aus Schweden sind Dauerbrenner auf dem Gebrauchtwagenmarkt – mit guter Technik, stilvollem Design und hohen Sicherheitsstandards. Doch warum sind sie gerade jetzt so beliebt? In diesem Blog zeigen wir, was beide Modelle auszeichnet, welche Varianten besonders gefragt […]

mehr erfahren
Autoversicherung clever optimieren – Spartipps für Verbraucher
Allgemein Autohaus Bleicher

Autoversicherung clever optimieren – Spartipps für Verbraucher

Viele Autofahrer:innen zahlen mehr für ihre Kfz-Versicherung, als nötig wäre. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich die Kosten oft deutlich senken. Inhalt Tipps zur Optimierung: Vergleichen lohnt sich: Anbieter regelmäßig prüfen. Zahlweise ändern: Jährliche Zahlung ist günstiger als monatliche. Werkstattbindung: Wer Reparaturen in Partnerwerkstätten akzeptiert, spart. Telematik-Tarife: Wer umsichtig fährt, profitiert von Rabatten. Fahrerkreis […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen