Nissan Ariya vs. Volvo EC40 – Zwei starke Elektro-SUVs im Vergleich

Nissan Ariya vs. Volvo EC40 – Zwei starke Elektro-SUVs im Vergleich

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, und zwei Modelle, die besonders herausstechen, sind der Nissan Ariya und der Volvo EC40. Beide Fahrzeuge kombinieren futuristisches Design, modernste Technologie und eine hohe Reichweite mit nachhaltigem Fahrspaß. Doch welches Modell überzeugt mehr? In diesem Vergleich werfen wir einen detaillierten Blick auf die Stärken beider Elektro-SUVs.


Design & Außenauftritt

Sowohl der Nissan Ariya als auch der Volvo EC40 setzen auf ein modernes, aerodynamisches Design.

Nissan Ariya – Der Ariya beeindruckt mit einer eleganten, futuristischen Linienführung und einer fließenden Frontpartie ohne klassischen Kühlergrill. LED-Leuchten in Form eines V verleihen dem Fahrzeug eine markante Optik. Die großzügige Bodenfreiheit und die coupéhafte Silhouette lassen ihn sportlich und zugleich kraftvoll wirken.

Volvo EC40 – Der Volvo EC40 baut auf dem beliebten XC40 auf, verzichtet aber vollständig auf einen Verbrennungsmotor und kommt mit einer geschlossenen Frontpartie. Die typischen „Thors Hammer“-LED-Scheinwerfer sorgen für einen Wiedererkennungswert. Der EC40 hat eine noch kompaktere und aerodynamischere Linienführung als sein Verbrenner-Pendant.

🏆 Fazit: Während der Ariya einen sehr futuristischen Look bietet, bleibt Volvo dem typisch skandinavischen Design treu – beide Fahrzeuge sind optische Highlights.


Innenraum & Komfort

Beim Interieur setzen Nissan und Volvo auf hochwertige Materialien und innovative Features.

Nissan Ariya – Das Cockpit ist modern und aufgeräumt mit zwei großen 12,3-Zoll-Displays, die nahtlos ineinander übergehen. Das minimalistische Armaturenbrett mit Touchflächen sorgt für ein futuristisches Ambiente. Zudem punktet der Ariya mit einer verschiebbaren Mittelkonsole und einem großzügigen Raumgefühl.

Volvo EC40 – Hier dominiert skandinavische Schlichtheit: Klare Linien, ein aufgeräumtes Armaturenbrett und nachhaltige Materialien wie recyceltes Textil sorgen für Premium-Feeling. Das große vertikale 9-Zoll-Touchdisplay mit Google-Integration macht die Bedienung besonders intuitiv.

🏆 Fazit: Der Ariya überzeugt mit futuristischen Features und Flexibilität, während der Volvo EC40 mit hochwertiger Verarbeitung und Google-Integration punktet.


Antrieb & Leistung

Elektroautos stehen für sofortige Leistung und eine hohe Reichweite – hier zeigen beide Modelle ihre Stärken.

Nissan Ariya

  • Verfügbar mit 63 kWh oder 87 kWh Batterie
  • Leistung: 218 bis 394 PS (je nach Variante)
  • Reichweite: bis zu 530 km (WLTP)
  • Beschleunigung: 5,1 Sekunden (e-4ORCE Allradmodell)

Volvo EC40

  • Batteriegröße: 78 kWh
  • Leistung: 231 PS (Single Motor) oder 408 PS (Twin Motor)
  • Reichweite: bis zu 580 km (WLTP)
  • Beschleunigung: 4,7 Sekunden (Twin Motor)

🏆 Fazit: Der Volvo EC40 bietet in der Twin-Motor-Version eine etwas höhere Leistung und Reichweite, aber der Ariya überzeugt mit seiner vielseitigen Antriebsauswahl.


Ladezeiten & Effizienz

Nissan Ariya

  • Schnellladen: bis zu 130 kW (10-80 % in ca. 30 Min.)
  • Verbrauch: ca. 18-20 kWh/100 km

Volvo EC40

  • Schnellladen: bis zu 150 kW (10-80 % in ca. 28 Min.)
  • Verbrauch: ca. 17-19 kWh/100 km

🏆 Fazit: Der Volvo lädt minimal schneller und ist etwas effizienter, aber beide Fahrzeuge bieten praxistaugliche Ladezeiten.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Nissan Ariya

  • Einstiegspreis: ca. 47.500 €
  • Top-Modell (e-4ORCE Performance): ca. 63.000 €

Volvo EC40

  • Einstiegspreis: ca. 48.500 €
  • Top-Modell (Twin Motor Ultimate): ca. 63.500 €

🏆 Fazit: Beide Modelle bewegen sich preislich auf einem ähnlichen Niveau. Der Ariya bietet eine günstigere Einstiegsversion, während der EC40 mit seiner besseren Serienausstattung überzeugt.


Welches Modell ist die bessere Wahl?

Beide SUVs sind herausragende Vertreter der Elektromobilität. Der Nissan Ariya begeistert mit seinem futuristischen Design, der variablen Antriebswahl und dem flexiblen Innenraum. Der Volvo EC40 punktet mit seiner Premium-Anmutung, der starken Performance und der Google-Integration.

Du willst ein innovatives, futuristisches Elektroauto mit flexibler Ausstattung? → Nissan Ariya
Du suchst ein Premium-SUV mit skandinavischem Charme und Top-Technik? → Volvo EC40

Egal für welches Modell du dich entscheidest – beide Fahrzeuge bieten elektrischen Fahrspaß auf höchstem Niveau. 🚀⚡

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz

Mit dem Nissan Townstar hat Nissan den erfolgreichen Nachfolger des NV250 und NV200 auf die Straße gebracht. Der kompakte Allrounder verbindet clevere Raumnutzung, moderne Assistenzsysteme und effiziente Antriebe – ideal für Handwerker, Lieferdienste oder Familien mit Platzbedarf. Der Townstar ist in zwei Hauptvarianten erhältlich: Townstar Kombi – komfortabler Alltagsbegleiter mit Platz für Familie, Freizeit und […]

mehr erfahren
Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?

Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, hat heute viele Möglichkeiten:Online-Plattformen, Sofortankäufer wie „Wir kaufen dein Auto“ oder der klassische Weg über den Händler vor Ort – etwa über das Autohaus Bleicher in Straubing. Beide Varianten haben ihre Vorteile – aber auch klare Unterschiede, wenn es um Service, Transparenz und Preisgestaltung geht. In diesem Beitrag beleuchten wir, […]

mehr erfahren
Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen

Wer seinen alten Wagen abgeben möchte, steht oft vor der Frage: Was ist mein Auto noch wert – und woran wird das eigentlich gemessen?Im Autohaus Bleicher bewerten wir täglich Fahrzeuge verschiedenster Marken und Altersklassen. Ob acht Jahre alter Nissan Qashqai, gepflegter Micra oder langjähriger Volvo – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Aufgabe ist […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen