Nissan Juke: Der Crossover mit Charakter

Nissan Juke: Der Crossover mit Charakter

Als Nissan 2010 den Juke auf den Markt brachte, polarisierte er sofort: Ein kleines SUV mit extrovertierter Optik, runden Scheinwerfern und einer coupéartigen Linie – das gab es so noch nicht. Er war mutig, verspielt und vor allem: anders.

Heute, über ein Jahrzehnt später, ist der Juke gereift. Die zweite Generation setzt auf modernes Design, Technik-Upgrades und mehr Raum – ohne seine rebellische Seele zu verlieren.


Erste Generation (F15 – 2010–2019): Mut zum Unkonventionellen

Design & Zeitgeist:
Der erste Juke trat auf wie ein Konzeptfahrzeug, das es in Serie geschafft hatte. Wuchtige Kotflügel, hochgesetzte Tagfahrlichter, runde Hauptscheinwerfer in den Stoßfängern – eine Mischung aus SUV, Coupé und futuristischem Spielzeug. Innen setzte Nissan auf runde Lüftungsdüsen, knallige Farben und ein zentrales „Motorradtank“-Design für die Mittelkonsole.

Technik:

  • Motoren: 1.6-Benziner, DIG-T-Turbos bis 200 PS, 1.5 dCi Diesel
  • Allradoption (4×4-i mit Torque Vectoring)
  • Getriebe: 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe, Xtronic-CVT
  • Nissan Dynamic Control System – variable Fahrmodi
  • Teils Rückfahrkamera, Navigationssystem & schlüsselloses Startsystem

Besonderheit:
Der Juke F15 war der erste Kleinwagen-SUV mit echtem Lifestyle-Faktor – und er zeigte, dass Autos nicht immer allen gefallen müssen, um erfolgreich zu sein.


Zweite Generation (F16 – ab 2019): Der gereifte Rebell

Design & Zeitgeist:
Die zweite Generation behielt die typische Juke-Identität – doch alles wurde raffinierter: schmalere LED-Leuchten, markanter V-Motion-Grill, flacheres Dach, muskulösere Schultern. Der Juke ist erwachsen geworden, aber nicht langweilig.

Innenraum:

  • Deutlich hochwertiger: Softtouch-Materialien, Touchscreen (8″), digitales Cockpit (teilweise), optionales Bose Personal Plus Soundsystem
  • Mehr Beinfreiheit und Kofferraum (422 Liter)
  • Ambientebeleuchtung & Sport-Sitze (N-Design/N-Connecta)

Technik:

  • 1.0 DIG-T Dreizylinder-Benziner (117 PS, später 114 PS mit DCT)
  • 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-DCT
  • Fahrerassistenzsysteme: Notbremsassistent, Toter-Winkel-Warner, Verkehrszeichenerkennung
  • ProPILOT Assist für teilautonomes Fahren
  • Neue CMF-B Plattform für mehr Effizienz, Raum und Sicherheit
  • Ab 2022: Nissan Juke Hybrid – mit e-Motor-Technologie aus dem Renault-Nissan-Verbund

Besonderheit:
Der neue Juke bleibt visuell eigenständig, wirkt aber deutlich reifer. Besonders als Hybrid wird er zum zukunftsfähigen Stadtauto mit individuellem Touch.


Generationenvergleich – Der Juke im Wandel

Merkmal Juke I (2010–2019) Juke II (ab 2019)
Design Auffällig, rund, verspielt Markant, kantig, klarer
Innenraum Eng, bunt, verspielt Geräumiger, hochwertiger
Motorisierung Benzin & Diesel, sportlich Downsizing, Hybrid
Technik Fahrmodi, Rückfahrkamera Assistenzsysteme, ProPILOT
Plattform B-Plattform (älter) CMF-B Plattform (neu)
Fokus Stil und Individualität Komfort, Effizienz, Vernetzung

Fazit: Nissan Juke – Ein Statement mit Substanz

Der Nissan Juke ist und bleibt ein Charakterauto. Was als Designexperiment begann, ist heute ein ernstzunehmender Player im Crossover-Segment – ohne beliebig zu werden. Die zweite Generation schafft den Spagat: Sie bleibt mutig, aber komfortabler. Sie bleibt individuell, aber alltagstauglicher. Und mit der Hybridvariante ist der Juke bereit für das nächste Jahrzehnt urbaner Mobilität.

Für alle, die ein Auto mit Wiedererkennungswert und Technik auf Augenhöhe suchen – der Nissan Juke hat auch in Generation zwei nichts von seiner Persönlichkeit eingebüßt.

Ähnliche Blogbeiträge

Volvo Kombi Zukunft: „Sag niemals nie“ – Interview mit Volvo Deutschland
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo Kombi Zukunft: „Sag niemals nie“ – Interview mit Volvo Deutschland

Die Volvo Kombi Zukunft ist ein Thema, das viele Kunden und Fans der Marke beschäftigt. In einem aktuellen Interview mit der Geschäftsführung von Volvo Cars Deutschland wurde deutlich: Auch wenn SUVs im Mittelpunkt der Modellpolitik stehen, sind Kombis für Volvo nicht vollständig vom Tisch. Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe, die Strategie in Deutschland […]

mehr erfahren
CarGarantie: Uwe Imbach geht nach 35 Jahren in den Ruhestand – Ein Rückblick auf eine Ära
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie

CarGarantie: Uwe Imbach geht nach 35 Jahren in den Ruhestand – Ein Rückblick auf eine Ära

Nach mehr als drei Jahrzehnten prägender Arbeit verabschiedet sich Uwe Imbach, langjähriger General Manager Zentraleuropa bei CG Car-Garantie Versicherungs-AG, in den Ruhestand. Mit 35 Jahren Betriebszugehörigkeit zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten des Unternehmens, das sich in dieser Zeit von einem spezialisierten Garantieanbieter zu einem internationalen Player im Bereich Garantie- und Serviceprodukte entwickelt hat. Ein […]

mehr erfahren
CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie

CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich in einem dynamischen Wandel. Besonders im Gebrauchtwagengeschäft wird deutlich: Garantien sind längst kein optionales Extra mehr, sondern ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Händlerstrategie. Dr. Marcus Söldner, Vorstandsvorsitzender der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, betont in einem aktuellen Interview, dass Sicherheit und Vertrauen heute entscheidend sind, um Kunden langfristig zu binden und […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen