Sicherheit im Fokus – für jede Fahrt gewappnet
Der neue Nissan Micra 2025 zeigt, dass kompakte Fahrzeuge beim Thema Sicherheit längst in der Oberklasse angekommen sind. Dank des umfassenden Nissan Intelligent Mobility-Pakets bietet der Micra ein Sicherheitsniveau, das in dieser Fahrzeugklasse Maßstäbe setzt.
Vom Stadtverkehr bis zur Autobahn begleitet dich ein ganzes Netzwerk an intelligenten Assistenzsystemen, die dich schützen, unterstützen und entlasten.
Proaktive Schutzsysteme – immer einen Schritt voraus
Nissan hat die Assistenzsysteme im Micra konsequent weiterentwickelt. An Bord sind bereits in der Basisausstattung ENGAGE moderne Sicherheits-Features wie:
-
Intelligenter autonomer Notbremsassistent mit Fußgängererkennung
-
Spurhalteassistent und Spurverlassenswarnung
-
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent mit Bremsfunktion
-
Einparkhilfe hinten und elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Diese Systeme arbeiten im Hintergrund, greifen bei Gefahr sanft ein und tragen dazu bei, dass Fahrer und Passagiere stets sicher ans Ziel kommen.
Rundumsicht mit System: 360°-Sicherheit
Mit dem Around View Monitor bietet der Micra 2025 ein echtes Highlight für den Alltag:
Vier Kameras liefern eine virtuelle 360°-Rundumsicht, sodass selbst engste Parklücken oder unübersichtliche Ausfahrten kein Problem darstellen.
Die Kombination aus Kamera- und Sensordaten warnt zudem akustisch vor Hindernissen – auch seitlich und beim Rückwärtsfahren.
Ergänzt wird das System durch den intelligenten Querverkehrswarner, der beim Ausparken herannahende Fahrzeuge erkennt und rechtzeitig warnt.
ProPILOT Assist – teilautonomes Fahren in der Kompaktklasse
Ein technisches Highlight ist der ProPILOT Assist mit Navi-Link, der erstmals im Micra erhältlich ist.
Dieses System übernimmt im dichten Verkehr oder auf der Autobahn automatisch das Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Dabei hält es das Fahrzeug sicher in der Spur und passt die Geschwindigkeit intelligent an die Straßenbedingungen an.
Dank Navi-Link bezieht der ProPILOT Assist Kartendaten in seine Fahrstrategie ein – etwa bei Kurven, Kreisverkehren oder Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Das Ergebnis: Ein entspannteres, vorausschauendes und deutlich sichereres Fahrerlebnis – ganz gleich, ob im Stadtverkehr oder auf Langstrecken.
Kleine Details mit großer Wirkung
Neben den großen Assistenzsystemen punktet der Micra mit zahlreichen weiteren Schutzfunktionen:
-
Berganfahr-Assistent gegen Rückrollen am Hang
-
Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
-
Automatische Warnblinkanlage bei Notbremsung
-
eCall-Notrufsystem für schnelle Hilfe im Ernstfall
-
Totwinkel-Assistent mit aktiver Lenkkorrektur
Auch die passive Sicherheit überzeugt:
Ein umfassendes Airbagsystem (Front-, Seiten- und Vorhang-Airbags), verstärkte Fahrzeugstruktur und energieabsorbierende Materialien bilden ein stabiles Sicherheitsfundament.
Sicherheit trifft Fahrkomfort
Im Alltag sorgt die Kombination aller Systeme für eine entspannte, selbstbewusste Fahrt. Der Micra denkt mit, erkennt Gefahren und unterstützt aktiv – aber ohne das Gefühl, dem Fahrer die Kontrolle zu nehmen.
Das Prinzip: Assistieren statt dominieren.
So bleibt das Fahren intuitiv, sicher und komfortabel – typisch Nissan.
Fazit
Der Nissan Micra 2025 bringt Sicherheit auf ein neues Level.
Mit der Kombination aus Intelligent Mobility-Technologien, einer Vielzahl aktiver Assistenzsysteme und robustem Schutzkonzept setzt er in der Kompaktklasse Maßstäbe.
Er ist nicht nur ein Auto, das dich von A nach B bringt – er ist dein digitaler Schutzengel auf jeder Strecke.
🔋 Jetzt entdecken und testen bei Autohaus Bleicher – Ihr Nissan-Service Partner in Straubing.
Verbrauchs- und Emissionsangaben Nissan Micra 2025
Energieverbrauch kombiniert: 14,2 – 14,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Reichweite kombiniert (WLTP): bis zu 416 km
CO₂-Effizienzklasse: A
Hinweis gemäß Pkw-EnVKV: Offizielle Energieverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß (EU) 2017/1151 (WLTP) ermittelt.
Die tatsächlichen Werte können in der Praxis abweichen. Weitere Informationen unter www.dat.de/co2.

