SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt

Viele Versicherungsdetails sind für Verbraucher:innen schwer greifbar. Besonders die Themen Selbstbeteiligung (SB) und Schadenfreiheitsklasse (SF) werfen Fragen auf.

Inhalt

  • Selbstbeteiligung (SB):

    • Fester Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst zahlt.

    • Gängig: 150 € bei Teilkasko, 300–500 € bei Vollkasko.

    • Vorteil: Höhere SB = niedrigere Prämie.

  • Schadenfreiheitsklasse (SF):

    • Belohnungssystem für unfallfreies Fahren.

    • Jedes unfallfreie Jahr bringt eine bessere SF-Klasse und niedrigere Beiträge.

    • Ein Unfall kann dagegen zurückstufen und den Beitrag deutlich erhöhen.

Fazit

SB und SF sind zwei Stellschrauben, die deine Autoversicherung günstiger machen können. Mit einer durchdachten Wahl lässt sich über die Jahre viel Geld sparen.

Ähnliche Blogbeiträge

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind
Allgemein Autohaus Bleicher

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind

Zwei Fahrer, gleiches Auto – aber völlig unterschiedliche Versicherungsbeiträge? Die Ursache liegt oft in den Regionalklassen und Typklassen. Inhalt Regionalklassen: Jedes Zulassungsgebiet wird anhand von Unfall- und Schadensstatistiken bewertet. Weniger Unfälle = günstigere Versicherung. Typklassen: Jedes Fahrzeugmodell wird nach Schadenhäufigkeit eingestuft. Ein Nissan Qashqai kann günstiger eingestuft sein als ein sportlicher Volvo XC40 Recharge. Kombination […]

mehr erfahren
HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?
Allgemein Autohaus Bleicher

HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?

Wer eine Autoversicherung abschließen möchte, stößt unweigerlich auf die Abkürzungen HSN und TSN. Diese Ziffern im Fahrzeugschein spielen eine entscheidende Rolle für die Berechnung des Versicherungsbeitrags. Inhalt HSN (Herstellerschlüsselnummer): Vierstellige Zahl, die den Hersteller eindeutig kennzeichnet (z. B. 9101 für Volvo, 1329 für Nissan). TSN (Typschlüsselnummer): Drei Zeichen, die das genaue Fahrzeugmodell identifizieren (z. B. […]

mehr erfahren
Autoversicherung verstehen – Grundlagen und Kostenfaktoren
Allgemein Autohaus Bleicher

Autoversicherung verstehen – Grundlagen und Kostenfaktoren

Die Autoversicherung ist für alle Fahrzeughalter Pflicht – doch die Unterschiede zwischen Tarifen, Anbietern und Leistungen sind oft groß. Viele fragen sich: Wieso zahlt der eine so viel mehr als der andere? Die Antwort liegt in verschiedenen Faktoren, die die Kosten der Kfz-Versicherung beeinflussen. Inhalt Die wichtigsten Einflussfaktoren: Versicherungsumfang: Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – je […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen