🔍 Marktüberblick 2025: Rückgang trotz E-Auto-Boom
Obwohl die Zulassungszahlen von E-Autos in Deutschland weiter steigen, ist der Gesamtfahrzeugmarkt unter Druck. Zwischen Januar und Juni 2025 sank der Absatz von Neuwagen leicht – besonders betroffen: Verbrenner und Mittelklassemodelle.
👉 Die Reaktion der Hersteller: Attraktive Preisnachlässe, Sondermodelle und Leasinganreize.
Vor allem bei Marken wie Volvo und Nissan ist die Auswahl an prämiengestützten Angeboten aktuell groß.
💶 Was sind „Incentives“ im Autohandel?
„Incentives“ sind Verkaufsanreize, die Hersteller oder Händler anbieten, um Fahrzeuge attraktiver zu machen. Sie reichen von:
-
📉 Direktrabatten (z. B. 2.000 € Neuwagenbonus)
-
🔄 Eintauschprämien für alte Fahrzeuge
-
💳 Zinsfreien Finanzierungen oder Sonderleasing
-
⚡ Förderungen für Hybrid & E-Modelle
-
🎁 Zubehör-Pakete ohne Aufpreis
Die Kombination dieser Anreize kann den tatsächlichen Fahrzeugpreis deutlich reduzieren – bis zu 15 % unter Listenpreis sind 2025 keine Seltenheit.
🚘 Aktuelle Beispiele: Volvo & Nissan
🔵 Volvo
-
Volvo XC60 T6 Recharge
– Aktionsleasing mit THG-Bonus, Wallbox-Förderung & Zubehörgutschein
– Leasingrate ab 499 €/Monat bei 36 Monaten Laufzeit -
Volvo EX30
– Preisnachlass bei Barkauf von bis zu 3.000 € je nach Ausstattung
⚪ Nissan
-
Nissan Ariya
– Wechselprämie bis 5.000 € bei Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs
– Sondermodell „Energy“ mit Gratis-Winterrädern & Sitzpaket -
Nissan Townstar EV
– Top-Leasing für Gewerbekunden ab 189 €/Monat netto
– THG-Bonus möglich + Umweltbonus auf Restbestände (solange verfügbar)
💡 Warum 2025 ein guter Jahrgang für Autokäufer ist
✔️ Restbestände aus 2024 werden mit Preisvorteil angeboten
✔️ Neue CO₂-Ziele zwingen Hersteller zum schnelleren Absatz elektrifizierter Modelle
✔️ Digitalisierte Verkaufsmodelle (z. B. Care by Volvo, Nissan Online Leasing) bieten transparente Preisstruktur
✔️ Mehr Wettbewerb unter den Marken – bedeutet bessere Konditionen für dich als Käufer
📊 Preisentwicklung: Was erwartet uns bis Ende 2025?
Experten von Autovista24 und MarkLines sehen folgende Trends:
Faktor | Entwicklung |
---|---|
Batteriekosten | leicht sinkend durch Skaleneffekte |
Lieferketten | stabilisiert sich langsam |
Halbleiterknappheit | kaum noch relevant |
Nachfrage nach Plug-in-Hybriden | stabil – leicht steigend |
Leasingkonditionen | günstig durch Herstellerstützung |
Fazit: Die Preisentwicklung zeigt sich 2025 verbraucherfreundlich – besonders bei Hybrid- und E-Modellen.
🛠️ Unsere Empfehlung für dich:
-
Lass dich nicht nur vom Listenpreis leiten – sondern prüfe:
-
Gesamtkosten inkl. Prämien & Boni
-
mögliche THG-Erträge
-
Zubehörpakete
-
Rückgabewerte (z. B. bei Leasing oder Care by Volvo)
-
-
Vergleiche Angebote aktiv, frage bei uns im Autohaus Bleicher nach tagesaktuellen Aktionen oder exklusiven Händlerboni.
Fazit
Wer 2025 einen Neuwagen kaufen oder leasen möchte, hat beste Chancen auf Top-Konditionen. Die Kombination aus staatlicher Förderung, Herstellerboni und Sondermodellen sorgt für attraktive Einstiegsmöglichkeiten – vor allem bei Volvo und Nissan.
💬 Du willst wissen, welche Incentives auf dich und dein Wunschmodell passen? Wir beraten dich persönlich – transparent & fair.