Townstar EV Kombi oder Kasten – welches Modell passt zu mir?

Townstar EV Kombi oder Kasten – welches Modell passt zu mir?

Der Nissan Townstar EV ist eines der vielseitigsten Elektrofahrzeuge im Segment der leichten Nutzfahrzeuge und Familienkombis. Doch wer sich für den Stromer interessiert, steht schnell vor einer zentralen Frage: Kombi oder Kastenwagen?

In diesem Beitrag liefern wir dir den großen Nissan Townstar Vergleich – mit allem, was du wissen musst zu Technik, Platzangebot, Ladelösungen und staatlicher Förderung.


Gemeinsamkeiten: Was beide Townstar EVs bieten

Egal ob Kombi oder Kasten – beide Varianten des Nissan Townstar teilen sich eine starke technische Basis:

  • Motorisierung: 90 kW (122 PS) Elektromotor

  • Batterie: 45 kWh (netto), bis zu 285 km WLTP-Reichweite

  • Ladeleistung:

    • AC (11 kW/22 kW optional)

    • DC-Schnellladung bis 80 kW (ca. 30 Min. auf 80 %)

  • Serienausstattung: NissanConnect, e-Pedal, ProPILOT (abhängig von Ausstattungslinie)


Unterschiede im Detail: Kombi vs. Kasten

Merkmal Townstar Kombi Townstar Kastenwagen
Sitzplätze 5 2 (optional 3)
Fenster Rundum verglast Trennwand + geschlossene Seitenwände
Koffer-/Laderaum 775–3.500 l mit umgelegter Rückbank ca. 3.900 l Ladevolumen, ebener Ladeboden
Zielgruppe Familien, Pendler, Shuttle-Service Handwerker, Lieferdienste, Gewerbetreibende
Innenraum Hochwertiger, wohnlicher, mehr Komfortoptionen Robuster, pflegeleicht, Ladungssicherung serienmäßig
Ausstattungslinien Acenta, Tekna Visia, Acenta, Tekna

Welche Ladelösungen sind möglich?

Beide Modelle können:

  • an der Wallbox (11 / 22 kW) zu Hause oder am Arbeitsplatz geladen werden

  • an öffentlichen Schnellladern (CCS) innerhalb von ca. 30–40 Minuten nachladen

  • über App gesteuert vorklimatisiert werden (ideal im Winter)

Optional erhältlich: Ladezeit-Timer, Kabelhalterung, Wandladestation über Nissan Partner


Welche Förderungen gibt es?

Da der Townstar EV unter 3,5 t Gesamtgewicht bleibt, profitieren besonders Gewerbetreibende von steuerlichen Vorteilen:

Für Unternehmen:

  • Sonderabschreibung nach §7c EStG möglich

  • Förderung Ladeinfrastruktur über KfW oder BAFA (je nach Programmstand)

  • THG-Quote pro Fahrzeug jährlich auszahlbar

Für Privatkunden:

  • Keine direkte Kaufprämie (BAFA ist ausgelaufen), aber:

    • Steuerbefreiung für 10 Jahre

    • Geringe Betriebskosten

    • THG-Quote weiterhin nutzbar


⚙️ Verbrauchswerte Nissan Townstar EV laut WLTP

  • Energieverbrauch kombiniert (WLTP): ca. 17,4 kWh/100 km (bis 19,2 kWh/100 km je nach Ausstattungsvariante) Wikipedia+15Nissan+15MeinAuto+15

  • WLTP-Reichweite: ca. 270–301 km, abhängig von Karosserielänge (L1/L2) und Ausstattung EVspecs+1MeinAuto+1


📊 Realverbrauch: Alltag & Winter realistisch betrachtet

Durchschnittlicher Realverbrauch

Winterbetrieb bei −10 °C (kühlende Bedingungen)

  • Stadtverkehr: ca. 19,6 kWh/100 km

  • Autobahn: bis zu 29,0 kWh/100 km

  • Kombiniert: ca. 23,7 kWh/100 km

  • Realreichweite kombiniert im Winter: ca. 225 km (statt 285 km WLTP) Wikipedia+8EV-Datenbank+8VISION Mobility+8


🔍 Übersichtstabelle Vergleich

Szenario Verbrauch (kWh/100 km) Realistische Reichweite (km)
WLTP kombiniert 17,4 – 19,2 270 – 301
Praxis (durchschnittlich) ca. 22,4 ca. 200 – 220
Winter kombiniert (real) ca. 23,7 ca. 225

Fazit: Welcher Townstar passt zu wem?

  • Du suchst ein leises, modernes Alltagsauto mit Platz für Familie oder Freizeit?
      → Der Townstar Kombi ist dein Begleiter – Komfort, Sitzplätze und Alltagstauglichkeit inklusive.

  • Du brauchst ein vollelektrisches Nutzfahrzeug für deinen Betrieb?
      → Der Townstar Kastenwagen ist robust, funktional und voll förderfähig – perfekt für Handwerk & Gewerbe.

Wir beraten dich gerne bei uns im Autohaus Bleicher – persönlich, individuell und mit echtem Praxiswissen.

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Nissan Townstar – vielseitig, effizient und bereit für jeden Einsatz

Mit dem Nissan Townstar hat Nissan den erfolgreichen Nachfolger des NV250 und NV200 auf die Straße gebracht. Der kompakte Allrounder verbindet clevere Raumnutzung, moderne Assistenzsysteme und effiziente Antriebe – ideal für Handwerker, Lieferdienste oder Familien mit Platzbedarf. Der Townstar ist in zwei Hauptvarianten erhältlich: Townstar Kombi – komfortabler Alltagsbegleiter mit Platz für Familie, Freizeit und […]

mehr erfahren
Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?

Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, hat heute viele Möglichkeiten:Online-Plattformen, Sofortankäufer wie „Wir kaufen dein Auto“ oder der klassische Weg über den Händler vor Ort – etwa über das Autohaus Bleicher in Straubing. Beide Varianten haben ihre Vorteile – aber auch klare Unterschiede, wenn es um Service, Transparenz und Preisgestaltung geht. In diesem Beitrag beleuchten wir, […]

mehr erfahren
Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen

Wer seinen alten Wagen abgeben möchte, steht oft vor der Frage: Was ist mein Auto noch wert – und woran wird das eigentlich gemessen?Im Autohaus Bleicher bewerten wir täglich Fahrzeuge verschiedenster Marken und Altersklassen. Ob acht Jahre alter Nissan Qashqai, gepflegter Micra oder langjähriger Volvo – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Aufgabe ist […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen