Übertragbarkeit: Die Garantie kann beim Verkauf des Fahrzeugs auf den neuen Besitzer übertragen werden, was den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erhöht.

Übertragbarkeit: Die Garantie kann beim Verkauf des Fahrzeugs auf den neuen Besitzer übertragen werden, was den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erhöht.

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sind Sicherheit und Vertrauen entscheidend. Die CarGarantie bietet nicht nur umfassenden Schutz vor Reparaturkosten, sondern hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie ist übertragbar. Diese Eigenschaft macht die Garantie zu einem wertvollen Verkaufsargument, das den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs erheblich steigern kann.


1. Was bedeutet die Übertragbarkeit der CarGarantie?

Die Übertragbarkeit bedeutet, dass die bestehende CarGarantie beim Verkauf des Fahrzeugs auf den neuen Besitzer übertragen werden kann. Der neue Eigentümer profitiert somit weiterhin von der Absicherung gegen unerwartete Reparaturkosten. Dies schafft Vertrauen beim Verkauf und hebt Ihr Fahrzeug von anderen Angeboten ab.


2. Vorteile der Übertragbarkeit

Höherer Wiederverkaufswert:
Ein Fahrzeug mit einer bestehenden Garantie wird für potenzielle Käufer deutlich attraktiver und kann zu einem höheren Preis verkauft werden.

Vertrauen für Käufer:
Eine CarGarantie vermittelt Käufern das Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit, da sie wissen, dass eventuelle Reparaturen weiterhin abgedeckt sind.

Einfacher Verkaufsprozess:
Die Übertragung der Garantie erfolgt unkompliziert und erfordert nur die Umschreibung der Garantie auf den neuen Besitzer.

Flexibilität:
Die Garantie ist an das Fahrzeug gebunden, nicht an die Person. Das bedeutet, dass die Absicherung unabhängig vom Besitzerwechsel bestehen bleibt.


3. Warum ist die Übertragbarkeit wichtig?

Der Gebrauchtwagenmarkt ist wettbewerbsintensiv, und Fahrzeuge mit zusätzlichen Vorteilen wie einer bestehenden Garantie stechen hervor. Die CarGarantie ist ein starkes Verkaufsargument, das Vertrauen schafft und die Entscheidung für den Kauf erleichtert.


4. Wie funktioniert die Übertragung?

Die Übertragung der CarGarantie ist denkbar einfach:

  1. Kontaktaufnahme: Der Verkäufer meldet sich bei der CarGarantie oder dem Autohaus, um die Umschreibung zu beantragen.
  2. Angabe des neuen Besitzers: Die Daten des neuen Fahrzeughalters werden aufgenommen.
  3. Umschreibung der Garantie: Die Garantie wird auf den neuen Besitzer übertragen, der direkt von allen Vorteilen profitiert.

5. Vorteile für Käufer und Verkäufer

  • Für den Verkäufer: Ein Fahrzeug mit einer bestehenden Garantie wird schneller verkauft und erzielt einen besseren Preis.
  • Für den Käufer: Die Garantie gibt Sicherheit und schützt vor hohen Reparaturkosten.

6. Fazit

Die Übertragbarkeit der CarGarantie ist ein entscheidender Vorteil, der sowohl Verkäufern als auch Käufern zugutekommt. Sie macht den Fahrzeugverkauf einfacher, schneller und profitabler, während der Käufer weiterhin von den umfangreichen Leistungen der Garantie profitiert. Wer sein Fahrzeug mit CarGarantie verkauft, hebt sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt ab.

Ähnliche Blogbeiträge

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt
Allgemein Autohaus Bleicher

SB und SF – Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsklassen erklärt

Viele Versicherungsdetails sind für Verbraucher:innen schwer greifbar. Besonders die Themen Selbstbeteiligung (SB) und Schadenfreiheitsklasse (SF) werfen Fragen auf. Inhalt Selbstbeteiligung (SB): Fester Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst zahlt. Gängig: 150 € bei Teilkasko, 300–500 € bei Vollkasko. Vorteil: Höhere SB = niedrigere Prämie. Schadenfreiheitsklasse (SF): Belohnungssystem für unfallfreies Fahren. Jedes unfallfreie Jahr bringt […]

mehr erfahren
Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind
Allgemein Autohaus Bleicher

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind

Zwei Fahrer, gleiches Auto – aber völlig unterschiedliche Versicherungsbeiträge? Die Ursache liegt oft in den Regionalklassen und Typklassen. Inhalt Regionalklassen: Jedes Zulassungsgebiet wird anhand von Unfall- und Schadensstatistiken bewertet. Weniger Unfälle = günstigere Versicherung. Typklassen: Jedes Fahrzeugmodell wird nach Schadenhäufigkeit eingestuft. Ein Nissan Qashqai kann günstiger eingestuft sein als ein sportlicher Volvo XC40 Recharge. Kombination […]

mehr erfahren
HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?
Allgemein Autohaus Bleicher

HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?

Wer eine Autoversicherung abschließen möchte, stößt unweigerlich auf die Abkürzungen HSN und TSN. Diese Ziffern im Fahrzeugschein spielen eine entscheidende Rolle für die Berechnung des Versicherungsbeitrags. Inhalt HSN (Herstellerschlüsselnummer): Vierstellige Zahl, die den Hersteller eindeutig kennzeichnet (z. B. 9101 für Volvo, 1329 für Nissan). TSN (Typschlüsselnummer): Drei Zeichen, die das genaue Fahrzeugmodell identifizieren (z. B. […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen