Umweltprämien und Steuervorteile 2025 im Überblick

Umweltprämien und Steuervorteile 2025 im Überblick

Was ist noch drin?

Umweltprämien und Steuervorteile 2025 im Überblick

2025 hat sich im deutschen Kfz-Markt viel verändert – insbesondere im Bereich der Förderungen für E-Autos und Hybridfahrzeuge. Die Zeiten von großzügigen Umweltboni für alle sind vorbei. Doch wer genau hinsieht, stellt fest: Es gibt sie noch – die Sparpotenziale!

Wir zeigen dir, welche Fördermöglichkeiten 2025 noch gelten, wer davon profitiert und warum der Einstieg in die Elektromobilität trotzdem weiterhin attraktiv sein kann.


Der Umweltbonus: Was wurde gestrichen?

Die Bundesregierung hat den staatlichen Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) zum 17. Dezember 2023 komplett eingestellt – und damit auch die sogenannte Innovationsprämie.

Das bedeutet:

  • Privatpersonen erhalten keinen Zuschuss mehr beim Kauf eines reinen E-Autos.

  • Die BAFA-Förderung ist vollständig ausgelaufen.

  • Plug-in-Hybride wurden bereits 2022 aus dem Förderprogramm entfernt.


Was bleibt 2025 bestehen?

Trotz Wegfall des direkten Kaufzuschusses gibt es weiterhin Vorteile, die du kennen solltest:

1. Steuerliche Vorteile

  • Kfz-Steuerbefreiung für vollelektrische Fahrzeuge bis zu 10 Jahre (max. bis 2030)

  • Geringerer geldwerter Vorteil bei Firmenwagen (0,25 % statt 1 % vom Listenpreis bei E-Autos bis 60.000 €)

  • 0,5 % Regelung bei Plug-in-Hybriden, wenn bestimmte CO₂- und E-Reichweitenkriterien erfüllt sind

2. THG-Quote (Treibhausgasminderungs-Quote)

  • Privatpersonen mit E-Auto können jährlich bis zu 250 € durch den Handel ihrer eingesparten Emissionen verdienen

  • Auszahlung erfolgt über zertifizierte Anbieter

3. Förderung für Wallbox & Ladeinfrastruktur (regional!)

  • Bundesweit ausgelaufen, aber einige Bundesländer oder Kommunen fördern weiterhin

  • Unternehmen profitieren teils von Zuschüssen für Ladepunkte (z. B. über die KfW oder Landesprogramme)


Vorteile für Firmenkunden bleiben

Firmenwagenfahrer und Fuhrparks haben nach wie vor erhebliche steuerliche Vorteile, darunter:

  • reduzierte Versteuerung bei privater Nutzung

  • günstigeres Leasing durch Restwertgarantien

  • Imagegewinn bei nachhaltigem Fuhrparkmanagement

Tipp: Viele Hersteller bieten speziell für Gewerbekunden weiterhin Aktionsmodelle mit vergünstigten Raten oder Zusatzleistungen an.


Wie geht es weiter?

Die Zukunft der Förderung wird regionaler und individueller:

  • Wer profitiert, hängt vom Wohnort, Nutzungsverhalten und Fahrprofil ab

  • Es lohnt sich, gezielt bei Kommune, Stadtwerken oder Landesprogrammen nachzufragen


Fazit

Auch wenn der Umweltbonus Geschichte ist – 2025 gibt es noch immer clevere Wege, beim Autokauf zu sparen. Ob durch steuerliche Vorteile, THG-Quote oder regionale Programme: Wer sich gut informiert, kann weiterhin von der Mobilitätswende profitieren – vor allem mit Beratung durch Profis vor Ort.

👉 Unser Tipp: Lass dich bei uns im Autohaus Bleicher zu den aktuellen Förderoptionen für Volvo Recharge und Nissan E-Modelle beraten. Es lohnt sich!

Ähnliche Blogbeiträge

Elektro gebraucht statt neu: Warum 2025 der richtige Zeitpunkt ist
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität

Elektro gebraucht statt neu: Warum 2025 der richtige Zeitpunkt ist

🚗 Jetzt auf E-Gebrauchte setzen? Warum sich der Elektro-Umstieg 2025 aus zweiter Hand lohnen kann Elektromobilität bleibt das Top-Thema im Kfz-Markt – doch der Hype ist abgeflacht. Viele Autokäufer sind 2025 vorsichtiger geworden: Die hohen Neupreise, Unsicherheit bei der Ladeinfrastruktur und die Sorge um Reichweite bremsen die Kauflaune. Gleichzeitig erlebt ein Segment neuen Aufwind: gebrauchte […]

mehr erfahren
Was deckt die CarGarantie Basis NICHT ab?
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie Volvo

Was deckt die CarGarantie Basis NICHT ab?

Warum sind Baugruppendetails so wichtig? Der Begriff „Garantie“ klingt oft nach Rundum-Schutz – aber der Teufel steckt im Detail. Besonders bei gebrauchten Fahrzeugen entscheiden die abgedeckten Baugruppen, ob du im Ernstfall mehrere Tausend Euro sparen kannst – oder leer ausgehst. Daher ist es wichtig, genau zu wissen: ✅ Was ist versichert?❌ Was ist ausgeschlossen?🔄 Welche […]

mehr erfahren
Zukunft gestalten mit dem neuen Nissan LEAF ab Herbst 2025
Allgemein E-Mobilität Nissan

Zukunft gestalten mit dem neuen Nissan LEAF ab Herbst 2025

Der Nissan LEAF war 2010 das erste echte Großserien-Elektrofahrzeug. Jetzt – 15 Jahre und rund 700.000 verkaufte Exemplare später – meldet sich der neue LEAF eindrucksvoll zurück. Nissan hat nicht nur an der Technik gefeilt, sondern auch das Design revolutioniert und ihn in ein vollwertiges Crossover-Modell verwandelt. Fokus-Keyphrase: Nissan LEAF 2025 Revolution in Reichweite und […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen