Volvo erreicht neuen Absatzrekord in Deutschland: Elektrifizierte Modelle dominieren

Volvo erreicht neuen Absatzrekord in Deutschland: Elektrifizierte Modelle dominieren

Volvo hat im Jahr 2024 in Deutschland einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals überschritt der schwedische Premiumhersteller die Marke von 60.000 Neuzulassungen und steigerte seinen Absatz um 39,3 Prozent auf 62.326 Fahrzeuge (2023: 44.739 Neuzulassungen). Dies entspricht einem Marktanteil von 2,2 Prozent.


Elektrifizierte Modelle als Wachstumstreiber

Besonders bemerkenswert ist der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge am Gesamtabsatz. Fast zwei Drittel der verkauften Volvo-Modelle in Deutschland waren 2024 entweder vollelektrisch oder Plug-in-Hybride. Konkret entfielen 22 Prozent auf reine Elektroautos und 42 Prozent auf Plug-in-Hybride. Im Vergleich zu 2023, als der Anteil der elektrifizierten Modelle bei 44 Prozent lag, zeigt sich ein signifikanter Anstieg, der die zunehmende Akzeptanz und Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen unterstreicht.


Beliebteste Modelle im Überblick

Die SUV-Modelle bleiben die Favoriten der deutschen Kundschaft:

  • Volvo XC60: Mit 21.832 Neuzulassungen führt der XC60 die Verkaufsstatistik an und bestätigt seine Position als Bestseller.
  • Volvo XC40/EX40: Der kompakte SUV und sein vollelektrisches Pendant erzielten gemeinsam 11.308 Neuzulassungen und belegen damit den zweiten Platz.
  • Volvo XC90: Der große SUV komplettiert mit 9.458 Neuzulassungen die Top Drei und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.

Strategische Neuausrichtung für die Zukunft

Im September 2024 hat Volvo seine Elektrifizierungsstrategie angepasst. Ursprünglich plante das Unternehmen, bis 2030 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge anzubieten. Angesichts veränderter Marktbedingungen und Kundenanforderungen strebt Volvo nun an, bis zum Ende des Jahrzehnts 90 bis 100 Prozent seines Absatzes mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden zu erzielen. Die verbleibenden Modelle sollen als Mild-Hybride angeboten werden.


Herausforderungen im deutschen Markt

Trotz des Erfolgs von Volvo verzeichnete der deutsche Automobilmarkt 2024 einen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden 380.609 reine Elektroautos neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Trend wird unter anderem auf die Reduzierung staatlicher Förderungen und eine zurückhaltende Kaufbereitschaft der Verbraucher zurückgeführt.


Fazit

Trotz eines insgesamt herausfordernden Marktumfelds konnte Volvo in Deutschland beeindruckende Wachstumszahlen verzeichnen und seine Position im Premiumsegment stärken. Der steigende Anteil elektrifizierter Modelle am Gesamtabsatz spiegelt das zunehmende Interesse der deutschen Kunden an nachhaltiger Mobilität wider und unterstreicht Volvos Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft.

Ähnliche Blogbeiträge

Autohaus Bleicher: Gebrauchtwagen mit Qualität und Vertrauen
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Autohaus Bleicher: Gebrauchtwagen mit Qualität und Vertrauen

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist für viele Kunden die perfekte Lösung: attraktive Preise, sofortige Verfügbarkeit und eine breite Auswahl an Modellen. Doch gerade beim Gebrauchtwagenkauf sind Vertrauen, Transparenz und Service entscheidend. Im Autohaus Bleicher setzen wir seit vielen Jahren auf geprüfte Qualität und umfassende Betreuung – damit unsere Kunden nicht nur ein Auto, sondern auch […]

mehr erfahren
Volvo FH mit Flüssiggas: Über eine Million Kilometer in Deutschland – Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo FH mit Flüssiggas: Über eine Million Kilometer in Deutschland – Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr

Die Volvo FH mit Flüssiggas-Antrieb schreiben Geschichte: Der erste in Deutschland ausgelieferte Lkw dieser Baureihe hat nun die Marke von über einer Million Kilometer erreicht. Eingesetzt wird er von der Brunsbütteler Spedition „Friedrich A. Kruse jun.“, die auf Nachhaltigkeit und alternative Antriebe setzt. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, dass Flüssiggas (LNG) im Schwerlastverkehr nicht nur ökologisch […]

mehr erfahren
Volvo Kombi Zukunft: „Sag niemals nie“ – Interview mit Volvo Deutschland
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo Kombi Zukunft: „Sag niemals nie“ – Interview mit Volvo Deutschland

Die Volvo Kombi Zukunft ist ein Thema, das viele Kunden und Fans der Marke beschäftigt. In einem aktuellen Interview mit der Geschäftsführung von Volvo Cars Deutschland wurde deutlich: Auch wenn SUVs im Mittelpunkt der Modellpolitik stehen, sind Kombis für Volvo nicht vollständig vom Tisch. Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe, die Strategie in Deutschland […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen