Volvo erreicht neuen Absatzrekord in Deutschland: Elektrifizierte Modelle dominieren

Volvo erreicht neuen Absatzrekord in Deutschland: Elektrifizierte Modelle dominieren

Volvo hat im Jahr 2024 in Deutschland einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals überschritt der schwedische Premiumhersteller die Marke von 60.000 Neuzulassungen und steigerte seinen Absatz um 39,3 Prozent auf 62.326 Fahrzeuge (2023: 44.739 Neuzulassungen). Dies entspricht einem Marktanteil von 2,2 Prozent.


Elektrifizierte Modelle als Wachstumstreiber

Besonders bemerkenswert ist der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge am Gesamtabsatz. Fast zwei Drittel der verkauften Volvo-Modelle in Deutschland waren 2024 entweder vollelektrisch oder Plug-in-Hybride. Konkret entfielen 22 Prozent auf reine Elektroautos und 42 Prozent auf Plug-in-Hybride. Im Vergleich zu 2023, als der Anteil der elektrifizierten Modelle bei 44 Prozent lag, zeigt sich ein signifikanter Anstieg, der die zunehmende Akzeptanz und Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen unterstreicht.


Beliebteste Modelle im Überblick

Die SUV-Modelle bleiben die Favoriten der deutschen Kundschaft:

  • Volvo XC60: Mit 21.832 Neuzulassungen führt der XC60 die Verkaufsstatistik an und bestätigt seine Position als Bestseller.
  • Volvo XC40/EX40: Der kompakte SUV und sein vollelektrisches Pendant erzielten gemeinsam 11.308 Neuzulassungen und belegen damit den zweiten Platz.
  • Volvo XC90: Der große SUV komplettiert mit 9.458 Neuzulassungen die Top Drei und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.

Strategische Neuausrichtung für die Zukunft

Im September 2024 hat Volvo seine Elektrifizierungsstrategie angepasst. Ursprünglich plante das Unternehmen, bis 2030 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge anzubieten. Angesichts veränderter Marktbedingungen und Kundenanforderungen strebt Volvo nun an, bis zum Ende des Jahrzehnts 90 bis 100 Prozent seines Absatzes mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden zu erzielen. Die verbleibenden Modelle sollen als Mild-Hybride angeboten werden.


Herausforderungen im deutschen Markt

Trotz des Erfolgs von Volvo verzeichnete der deutsche Automobilmarkt 2024 einen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden 380.609 reine Elektroautos neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Trend wird unter anderem auf die Reduzierung staatlicher Förderungen und eine zurückhaltende Kaufbereitschaft der Verbraucher zurückgeführt.


Fazit

Trotz eines insgesamt herausfordernden Marktumfelds konnte Volvo in Deutschland beeindruckende Wachstumszahlen verzeichnen und seine Position im Premiumsegment stärken. Der steigende Anteil elektrifizierter Modelle am Gesamtabsatz spiegelt das zunehmende Interesse der deutschen Kunden an nachhaltiger Mobilität wider und unterstreicht Volvos Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft.

Ähnliche Blogbeiträge

Absicherung oder niedriger Zins? – Was wirklich besser ist
Allgemein Autohaus Bleicher Santander

Absicherung oder niedriger Zins? – Was wirklich besser ist

Viele Kundinnen und Kunden stehen beim Fahrzeugkauf vor der Frage: Absicherung oder niedriger Zins – was ist besser?Im letzten Teil unserer Serie gehen wir genau dieser Entscheidung nach. Beide Varianten haben Vorteile, aber nur eine Lösung ist langfristig wirklich sicher und finanziell sinnvoll. Warum der niedrige Zins nicht immer der beste Deal ist Ein niedriger […]

mehr erfahren
Warum Finanzierungs-Sicherungen wie Care, SafePro & Co. Zinsen senken und Verträge stabiler machen
Allgemein Autohaus Bleicher Santander

Warum Finanzierungs-Sicherungen wie Care, SafePro & Co. Zinsen senken und Verträge stabiler machen

Finanzierungssicherungen beim Autokauf sind für viele Kunden zunächst nur „Optionen“ – doch in Wahrheit gehören sie zu den wichtigsten Bausteinen einer stabilen, sicheren und langfristig günstigen Finanzierung.Im fünften Teil unserer Serie erklären wir, warum Produkte wie Santander SafePro, Santander DrivePro, Mobilitätspakete oder der Fahrzeugschutz Care nicht nur Sicherheit geben, sondern direkt zu niedrigeren Zinsen führen. […]

mehr erfahren
Bonitätsrelevant – warum deine Kreditwürdigkeit beim Autokauf entscheidend ist
Allgemein Autohaus Bleicher Santander

Bonitätsrelevant – warum deine Kreditwürdigkeit beim Autokauf entscheidend ist

Die Bonität beim Autokauf ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Finanzierung, Leasing oder Zusatzversicherungen geht. Sie bestimmt nicht nur, ob ein Vertrag überhaupt zustande kommt, sondern auch wie attraktiv die Konditionen sind.Im vierten Teil unserer Serie erklären wir, warum die Bonität so eine große Rolle spielt – und wie du davon profitieren kannst. […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen