Volvo räumt auf: 7 Mythen über Sicherheitsgurte – und was wirklich zählt

Volvo räumt auf: 7 Mythen über Sicherheitsgurte – und was wirklich zählt

Sicherheitsgurte sind seit 1959 das Herzstück der Fahrzeugsicherheit – und eine der wichtigsten Erfindungen von Volvo. Der Dreipunktgurt rettete bereits über eine Million Leben. Trotzdem kursieren immer noch Mythen rund um den Gurt, die gefährlich werden können. Volvo räumt mit sieben der häufigsten Fehleinschätzungen auf und liefert klare Fakten.


Die 7 größten Mythen rund um Sicherheitsgurte:

  1. Ohne Gurt ist es manchmal sicherer
    Falsch! Der Gurt schützt vor dem Umher- oder Herausgeschleudertwerden – immer und überall.

  2. Der Gurt darf nicht am Hals anliegen
    Falsch! Ein gut sitzender Schultergurt schützt am besten – niemals unter dem Arm tragen.

  3. Der Schultergurt stört, ich klemme ihn hinter den Rücken
    Gefährlich! Der Oberkörper bleibt ungeschützt – bei Unfällen drohen schwere Verletzungen.

  4. Schwangere sollten keinen Gurt tragen
    Irrtum! Gerade Schwangere sind besser geschützt – der Gurt muss korrekt verlaufen: unter dem Bauch, zwischen den Brüsten.

  5. Im Rücksitz ist der Gurt nicht so wichtig
    Falsch! Auch hinten sichern Gurte Leben – und schützen die Frontinsassen vor nach vorne schleudernden Personen.

  6. Ich fahre langsam – da braucht’s keinen Gurt
    Trügerisch! Schon bei 30 km/h wirken bei einem Crash enorme Kräfte – der Gurt ist überlebenswichtig.

  7. Airbags machen den Gurt überflüssig
    Ganz klar falsch! Airbags sind nur mit angeschnalltem Gurt effektiv – ohne Gurt drohen schwere Verletzungen.


Fazit:

Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt bleibt die effektivste Lebensversicherung im Auto – entwickelt von Volvo, patentfrei für die Welt. Mythen halten sich hartnäckig, doch die Fakten sprechen für sich: Richtig angelegt schützt der Gurt in jeder Situation – vorne wie hinten, bei jedem Tempo.

Ähnliche Blogbeiträge

🛡️ Versichert, aber richtig
Allgemein Autohaus Bleicher

🛡️ Versichert, aber richtig

So sparst du 2025 bei deiner Autoversicherung Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind auch 2025 wieder gestiegen – und das gleich aus mehreren Gründen:Teure Reparaturen, gestiegene Ersatzteilpreise, mehr Technik in modernen Fahrzeugen und höhere Schadenssummen belasten die Kalkulation der Versicherer. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Mit dem richtigen Tarif, der passenden Fahrzeugwahl und etwas Know-how […]

mehr erfahren
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

⚙️ Automatik schlägt Schaltung

Warum das Getriebe 2025 keine Frage mehr ist Lange war sie das Symbol für sportliches Fahren und echte „Autoliebe“: die Handschaltung. Doch 2025 ist klar: Die Automatik ist der neue Standard. Was früher als teure Sonderausstattung galt, ist heute in fast allen Neuwagen serienmäßig verbaut – vom Kleinwagen bis zum SUV. Die Zahlen sprechen eine […]

mehr erfahren
🚘 Junge Gebrauchte & Tageszulassungen boomen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

🚘 Junge Gebrauchte & Tageszulassungen boomen

Kaufen statt warten? Warum sich der schnelle Weg zum Neuwagenersatz lohnt Die Zeiten, in denen man monatelang auf einen Neuwagen warten musste, sind zwar nicht mehr ganz so dramatisch wie 2021–2023 – doch viele Autokäufer:innen entscheiden sich 2025 trotzdem bewusst gegen die Neuwagenbestellung. Warum? Weil es attraktive Alternativen gibt: Junge Gebrauchte und Tageszulassungen. Diese Fahrzeuge […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen