Volvo stellt den V90 ein – Ein Blick auf das Ende einer Ära

Volvo stellt den V90 ein – Ein Blick auf das Ende einer Ära

Volvo hat angekündigt, dass der Volvo V90 sowie die Variante V90 Cross Country eingestellt werden. Ab September 2025 soll die Produktion für diese Modelle definitiv beendet sein, und der Bestellzeitraum ist bereits geschlossen.

Für viele Fans klassischer Kombis ist das ein Befund mit Wehmut: Der Volvo V90 steht seit seiner Einführung 2016 für skandinavische Eleganz, viel Platz und ausgeprägte Alltagstauglichkeit. Doch Entwicklungen im Automobilmarkt lassen auch diesen Kombi nicht unberührt. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, was genau beschlossen wurde, was die Hintergründe sind und was das für Volvo-Liebhaber bedeutet.


Was ist beschlossene Sache?

Punkt Info
Modelle Beide Varianten: der klassische V90 und der V90 Cross Country werden eingestellt.
Produktionsende September 2025. Danach keine neuen Fahrzeuge mehr.
Bestellstatus Der Bestellzeitraum ist geschlossen – man kann keinen neuen V90 mehr bestellen.
Auswirkungen auf andere Volvo-Kombis Volvo sagt, dass diese Entscheidung nicht die übrigen Kombimodelle betrifft. Beispielsweise bleibt der V60 bzw. V60 Cross Country erhalten.

Warum dieser Schritt?

Mehrere Gründe lassen sich herauslesen:

  1. Marktentwicklung & Verbraucherwünsche
    Der Trend geht weltweit immer stärker zu SUVs und Crossover-Modellen. Klassische Kombis verlieren in vielen Märkten Marktanteile. Volvo selbst hat angedeutet, dass man seinen Modellzyklus darauf abstimmt.

  2. Produktzyklus / Technische Aktualisierung
    Der V90 bzw. V90 Cross Country haben in den letzten Jahren keine umfassende Nachrüstung oder signifikantes Facelift mehr bekommen, das mit den Anforderungen moderner Antriebe, Emissionsvorgaben oder Design-Trends Schritt hält.

  3. Volvos Zukunftsstrategie
    Volvo investiert zunehmend in Elektromobilität und neue Plattformen. Die Entscheidung, bestimmte Modelle einzustellen, passt in die Strategie, das Portfolio zu straffen und sich auf profitablere, zukunftssichere Fahrzeuge zu konzentrieren.


Was bedeutet das für Besitzer, Interessenten und Volvo als Marke?

Für Besitzer:

  • Wer einen V90 besitzt, wird weiterhin Ersatzteile, Service und Support erhalten – Volvo macht keine Ankündigung, dass der Support eingestellt werden soll.

  • Eventuell wird es nach Produktionsende schwerer, Lagerwagen oder Sondermodelle zu finden.

Für Interessenten:

  • Wer noch einen Neuwagen auf dem Radar hatte, muss sich beeilen – Restbestände sind bald ausverkauft.

  • Gebrauchtwagenmarkt könnte in den nächsten Jahren interessanter werden: Der V90 könnte als „letzter großer Kombi aus Volvo“ für Liebhaber an Bedeutung gewinnen.

Für Volvo:

  • Der Schritt markiert eine Abkehr von einem Teil der traditionellen Kombi-Modelle. Volvo verliert damit ein Markenzeichen, das über Jahrzehnte gepflegt wurde.

  • Es bleibt aber spannend, in welche Richtung sich die Marke entwickelt – besonders im Bereich Elektroautos und neue Plattformen. Ob Volvo in Zukunft noch „große Kombis“ in elektrischer Form anbieten wird, ist offen.


Hintergrund und Fakten in Kürze

  • Der Volvo V90 wurde seit 2016 gebaut.

  • Es existierte auch die Cross Country Variante mit etwas mehr Bodenfreiheit.

  • „Cross Country“ Versionen zeichnen sich typischerweise durch robustere Ausstattung aus (Allrad, höhergelegtes Fahrwerk etc.).

  • Der V90 wurde mit verschiedenen Motorvarianten angeboten: Diesel, Benzin, Hybrid.


Fazit

Mit der Einstellung des Volvo V90 und V90 Cross Country endet im September 2025 eine Ära. Für Fans großer Kombis ist das ein tiefer Einschnitt – aber zugleich ein Schritt, den Volvo aus Sicht der Marktbedingungen und Zukunftsstrategie nachvollziehbar erscheint.

Wer noch einen V90 haben will, sollte sich jetzt umsehen. Wer bereits einen besitzt, kann mit Stolz auf ein Fahrzeug zurückblicken, das für Komfort, Platz und skandinavischen Stil stand. Und trotzdem bleibt abzuwarten, ob und wie Volvo die Lücke füllen wird – sei es durch neue Technologien, Elektro-Estate-Modelle oder ganz andere Formensprache.

Ähnliche Blogbeiträge

CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie

CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich in einem dynamischen Wandel. Besonders im Gebrauchtwagengeschäft wird deutlich: Garantien sind längst kein optionales Extra mehr, sondern ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Händlerstrategie. Dr. Marcus Söldner, Vorstandsvorsitzender der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, betont in einem aktuellen Interview, dass Sicherheit und Vertrauen heute entscheidend sind, um Kunden langfristig zu binden und […]

mehr erfahren
Neuer Nissan Micra: Alle Infos zur Rückkehr als Elektro-Kleinwagen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Neuer Nissan Micra: Alle Infos zur Rückkehr als Elektro-Kleinwagen

1. Rückkehr in die Modellreihe – und neue Antriebsform Nach der Einstellung der bisherigen Micra-Generation 2022 kehrt die ikonische Kleinwagen-Baureihe 2025 zurück – diesmal vollständig elektrisch. Nissan präsentierte im Mai 2025 die sechste Generation auf der AmpR‑Small-Plattform, die auch beim Renault 5 E-Tech eingesetzt wird. Der Micra EV entsteht in Frankreich im Werk Douai – gemeinsam […]

mehr erfahren
Volvos Strategie-Update: Hybrid bleibt relevant
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Volvo

Volvos Strategie-Update: Hybrid bleibt relevant

Noch vor wenigen Jahren verkündete Volvo stolz: „Ab 2030 verkaufen wir nur noch vollelektrische Fahrzeuge.“ Die klare Ansage galt als Symbol für den grünen Wandel und wurde weltweit gefeiert. Doch im Jahr 2025 zeichnet sich ein Umdenken ab: Volvo wird flexibler – und rückt Plug-in- sowie Mild-Hybride wieder stärker in den Fokus. Was hat zu […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen