Volvo und die Standheizung: Komfort trifft Nachhaltigkeit​

Volvo und die Standheizung: Komfort trifft Nachhaltigkeit​

In der kalten Jahreszeit ist eine Standheizung ein unverzichtbares Komfortmerkmal. Volvo bietet sowohl kraftstoffbetriebene als auch elektrische Standheizungen an, je nach Modell und Antriebskonzept. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen beiden Systemen, ihre Anwendung in verschiedenen Volvo-Modellen und die Vorteile gegenüber Mitbewerbern.


🔥 Kraftstoffbetriebene Standheizung

Diese Variante nutzt den im Fahrzeug vorhandenen Kraftstoff (Benzin oder Diesel), um den Innenraum und den Motor vorzuwärmen. Sie ist besonders effektiv bei niedrigen Außentemperaturen und bietet eine hohe Heizleistung unabhängig vom Ladezustand der Fahrzeugbatterie.

Vorteile:

  • Unabhängigkeit von der Batterie

  • Hohe Heizleistung auch bei extremen Temperaturen

  • Geeignet für längere Standzeiten ohne externe Stromversorgung

Eingesetzt in:

  • Konventionelle Modelle wie Volvo V70, S60, S80, XC70, XC90


⚡ Elektrische Standheizung

Bei Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen setzt Volvo auf elektrische Standheizungen, die über die Hochvoltbatterie betrieben werden. Diese umweltfreundliche Lösung ermöglicht es, den Innenraum emissionsfrei vorzuheizen.

Vorteile:

  • Emissionsfreier Betrieb

  • Integration in das Fahrzeugbatteriesystem

  • Steuerung über die Volvo Cars App

Eingesetzt in:

  • Plug-in-Hybride wie Volvo XC60 Recharge, XC90 Recharge, V60 Recharge

  • Vollelektrische Modelle wie Volvo EX30, EX90


🔄 Vergleich mit Mitbewerbern

Im Vergleich zu anderen Herstellern bietet Volvo eine besonders benutzerfreundliche Integration der Standheizungssysteme. Die Möglichkeit, die Heizung über die Volvo Cars App zu steuern, ermöglicht eine flexible und komfortable Nutzung. Zudem legt Volvo großen Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in der bevorzugten Verwendung elektrischer Standheizungen bei neuen Modellen widerspiegelt.


📝 Fazit

Volvo bietet für jede Antriebsart die passende Standheizungslösung. Ob kraftstoffbetrieben für konventionelle Modelle oder elektrisch für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge – der Komfort und die Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund. Mit der Integration in die Volvo Cars App und dem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt Volvo Maßstäbe in Sachen Standheizungstechnologie.

Ähnliche Blogbeiträge

CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie

CarGarantie: Gebrauchtwagen-Garantien werden zentraler Bestandteil im Handel

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich in einem dynamischen Wandel. Besonders im Gebrauchtwagengeschäft wird deutlich: Garantien sind längst kein optionales Extra mehr, sondern ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Händlerstrategie. Dr. Marcus Söldner, Vorstandsvorsitzender der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, betont in einem aktuellen Interview, dass Sicherheit und Vertrauen heute entscheidend sind, um Kunden langfristig zu binden und […]

mehr erfahren
Volvo stellt den V90 ein – Ein Blick auf das Ende einer Ära
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo stellt den V90 ein – Ein Blick auf das Ende einer Ära

Volvo hat angekündigt, dass der Volvo V90 sowie die Variante V90 Cross Country eingestellt werden. Ab September 2025 soll die Produktion für diese Modelle definitiv beendet sein, und der Bestellzeitraum ist bereits geschlossen. Für viele Fans klassischer Kombis ist das ein Befund mit Wehmut: Der Volvo V90 steht seit seiner Einführung 2016 für skandinavische Eleganz, […]

mehr erfahren
Neuer Nissan Micra: Alle Infos zur Rückkehr als Elektro-Kleinwagen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Neuer Nissan Micra: Alle Infos zur Rückkehr als Elektro-Kleinwagen

1. Rückkehr in die Modellreihe – und neue Antriebsform Nach der Einstellung der bisherigen Micra-Generation 2022 kehrt die ikonische Kleinwagen-Baureihe 2025 zurück – diesmal vollständig elektrisch. Nissan präsentierte im Mai 2025 die sechste Generation auf der AmpR‑Small-Plattform, die auch beim Renault 5 E-Tech eingesetzt wird. Der Micra EV entsteht in Frankreich im Werk Douai – gemeinsam […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen