Wartung vs. Wartung & Verschleiß: Der Unterschied und die Vorteile im Detail

Wartung vs. Wartung & Verschleiß: Der Unterschied und die Vorteile im Detail

Für viele Autofahrer ist es selbstverständlich, ihr Fahrzeug regelmäßig warten zu lassen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Doch bei der Wahl von Serviceverträgen stehen häufig zwei Optionen im Fokus: Wartung und Wartung & Verschleiß. Doch was unterscheidet diese beiden Vertragsarten, und warum sind Wartung & Verschleiß-Verträge oft die bessere Wahl? Dieser Blog erklärt die Unterschiede und beleuchtet, warum diese Verträge insbesondere bei Herstellern wie Volvo und Nissan sinnvoll sind.


Was umfasst ein Wartungsvertrag?

Ein Wartungsvertrag deckt die vom Hersteller vorgeschriebenen Service-Intervalle und damit verbundene Arbeiten ab. Dazu gehören:

  • Ölwechsel und Filterwechsel
  • Überprüfung von Bremsen, Reifen und Beleuchtung
  • Inspektion der Elektronik und Software-Updates
  • Auffüllen von Betriebsflüssigkeiten wie Kühl- und Bremsflüssigkeit

Die Kosten für diese Arbeiten sind in den Wartungsverträgen festgelegt und ermöglichen eine klare Planung der Ausgaben.


Was beinhaltet ein Wartung & Verschleiß-Vertrag?

Zusätzlich zu den Wartungsarbeiten deckt ein Wartung & Verschleiß-Vertrag auch die Kosten für den Austausch verschlissener Fahrzeugteile. Dazu gehören:

  • Bremsbeläge und Bremsscheiben
  • Kupplung und Stoßdämpfer
  • Auspuff und Batterie
  • Wischerblätter und Reifen (je nach Vertrag)

Diese Verträge gehen über die reine Wartung hinaus und bieten einen Rundumschutz für alle regelmäßig beanspruchten und verschleißanfälligen Teile.


Vorteile von Wartung & Verschleiß-Verträgen

  1. Kostenkontrolle:
    Durch die Kombination von Wartungs- und Verschleißkosten können unerwartete Ausgaben vermieden werden. Dies ist besonders bei hochpreisigen Ersatzteilen wie Bremsscheiben oder Stoßdämpfern von Vorteil.
  2. Planbare Fixkosten:
    Mit einem Wartung & Verschleiß-Vertrag zahlen Sie eine monatliche Pauschale, die alle abgedeckten Leistungen umfasst. Das erleichtert die Budgetplanung erheblich.
  3. Werterhalt des Fahrzeugs:
    Regelmäßige Wartung und der Austausch verschlissener Teile sorgen dafür, dass das Fahrzeug in einem optimalen Zustand bleibt, was den Wiederverkaufswert steigert.
  4. Komfort und Sicherheit:
    Wartung & Verschleiß-Verträge bieten den Vorteil, dass Sie sich keine Gedanken über die nächste Reparatur oder mögliche Ausfälle machen müssen. Sie fahren stets mit einem sicheren und gepflegten Fahrzeug.
  5. Herstellerqualität garantiert:
    Arbeiten im Rahmen dieser Verträge werden ausschließlich von autorisierten Werkstätten durchgeführt, die Originalteile verwenden. Das gewährleistet höchste Qualität und verlängert die Lebensdauer des Fahrzeugs.

Sind die Preise bei Volvo und Nissan gerechtfertigt?

Volvo und Nissan sind bekannt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit. Die Kosten für Wartung und Wartung & Verschleiß-Verträge mögen auf den ersten Blick höher erscheinen als bei anderen Anbietern, doch sie bieten entscheidende Vorteile:

  1. Transparenz der Kosten:
    Die Vertragsbedingungen bei Volvo und Nissan sind klar und verständlich. Sie wissen genau, welche Leistungen abgedeckt sind, und vermeiden Überraschungen bei der Werkstattrechnung.
  2. Hochwertige Ersatzteile:
    Beide Hersteller verwenden ausschließlich Originalteile, die optimal auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Das rechtfertigt die Kosten, da diese Teile langlebiger und zuverlässiger sind.
  3. Hervorragender Kundenservice:
    Volvo und Nissan bieten exzellenten Service, der schnelle Reparaturen und einen hohen Komfort garantiert. Dieser Premium-Service spiegelt sich in den Preisen wider.
  4. Langfristige Einsparungen:
    Durch die hohe Qualität der Wartung und der verwendeten Teile sinkt das Risiko für größere und teurere Schäden langfristig – ein klarer Vorteil für den Kunden.

Fazit

Ein Wartung & Verschleiß-Vertrag ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Während Wartungsverträge lediglich die Basis abdecken, bieten Wartung & Verschleiß-Verträge einen umfassenden Schutz, der unvorhergesehene Kosten minimiert und den Werterhalt des Fahrzeugs sicherstellt. Insbesondere bei Premium-Herstellern wie Volvo und Nissan profitieren Sie von erstklassigem Service, hochwertigen Ersatzteilen und einem optimal gepflegten Fahrzeug. Wer Wert auf Sicherheit, Komfort und Planbarkeit legt, trifft mit einem Wartung & Verschleiß-Vertrag die richtige Wahl.

Ähnliche Blogbeiträge

Volvo – Sicherheits-Pionier und Design-Ikone mit skandinavischer Seele
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo – Sicherheits-Pionier und Design-Ikone mit skandinavischer Seele

Sicherheit – kein Feature, sondern DNA Bei Volvo ist Sicherheit kein Verkaufsargument – sie ist Ursprung und Auftrag zugleich. Seit der Gründung im Jahr 1927 verfolgt das Unternehmen einen klaren Anspruch: Kein Mensch soll in einem Volvo ernsthaft verletzt oder getötet werden. Dieser Gedanke durchzieht jedes Modell. Und er führte zu Entwicklungen, die heute selbstverständlich […]

mehr erfahren
Volvo – Zwischen nordischer Herkunft und globaler Zukunft: Die Reise einer einzigartigen Automarke
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo – Zwischen nordischer Herkunft und globaler Zukunft: Die Reise einer einzigartigen Automarke

Wo alles begann: Göteborg, 1927 – die Geburt einer Philosophie Volvo wurde am 14. April 1927 in Göteborg gegründet. Schon das erste Modell – der ÖV4 „Jakob“ – verkörperte die Markenwerte, die bis heute gelten: Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisches Understatement. Das Wort „Volvo“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ich rolle“ – wie passend für […]

mehr erfahren
Volvo EC40 – Elektrisch. Emotional. Einfach außergewöhnlich.
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Volvo

Volvo EC40 – Elektrisch. Emotional. Einfach außergewöhnlich.

Vom C zum E: Warum der neue Name mehr als Symbolik ist Volvo hat seinen ersten vollelektrischen Crossover-SUV neu benannt: Aus dem C40 Recharge wird jetzt der EC40. Das „E“ steht für das, was dieses Fahrzeug längst verkörpert – Elektrizität, Eleganz und Emotion. Die neue Namenslogik trennt künftig klar zwischen rein elektrischen Modellen (EX, EC) […]

mehr erfahren