Was deckt die CarGarantie Basis NICHT ab?

Was deckt die CarGarantie Basis NICHT ab?

Warum sind Baugruppendetails so wichtig?

Der Begriff „Garantie“ klingt oft nach Rundum-Schutz – aber der Teufel steckt im Detail. Besonders bei gebrauchten Fahrzeugen entscheiden die abgedeckten Baugruppen, ob du im Ernstfall mehrere Tausend Euro sparen kannst – oder leer ausgehst.

Daher ist es wichtig, genau zu wissen:

✅ Was ist versichert?
❌ Was ist ausgeschlossen?
🔄 Welche Teile fallen in eine Grauzone?

Die Basis-Garantie ist auf wenige Kernbaugruppen reduziert – meist die, die bei Totalausfall hohe Kosten verursachen. Diese Garantie deckt in der Regel NICHT folgende Baugruppen ab:

❌ Nicht abgedeckt in der CarGarantie Basis:

  • Klimaanlage & Heizung: Kompressor, Wärmetauscher, Stellmotoren usw.

  • Multimedia & Navigation: Infotainment, Touchscreen, Navi-Einheit

  • Komfortelektrik: Fensterheber, Zentralverriegelung, elektrische Sitze

  • Assistenzsysteme: Kamera- und Sensoriksysteme, Abstandstempomat

  • Karosseriekomponenten: Scharniere, Schlösser, Dichtungen

  • Beleuchtung: Scheinwerfer, LED-Module, Steuergeräte

  • Fahrzeugverglasung & Spiegel: Beheizung, Motorik

  • Innenausstattung: Sitzheizung, Lüftungsdüsen, Polsterung

  • Allgemeine Verschleißteile: Bremsbeläge, Kupplungsscheiben, Wischerblätter

Das bedeutet: Elektronische, elektrische und Komfortfunktionen sind weitgehend ausgeschlossen.


Was deckt auch die Volvo Plus Garantie NICHT ab?

Die Volvo Plus Garantie ist zwar deutlich umfassender – aber auch sie ist keine „Vollkasko“. Bestimmte Teile oder Schäden sind ausgeschlossen, insbesondere:

❌ Nicht abgedeckt in der Volvo Plus Garantie:

  • Normale Verschleißteile: Reifen, Bremsbeläge, Kupplungsscheibe

  • Lack- und Karosserieschäden: z. B. Korrosion, Steinschlag

  • Zubehör und Nachrüstungen: Anhängerkupplung (wenn nicht ab Werk), Tuningteile

  • Glasbruch: Frontscheibe, Seitenfenster – außer bei Mobilitätsgarantien separat geregelt

  • Innenraumverkleidungen: z. B. Sonnenblenden, Verkleidungsteile

  • Bedienfehler und Unfallschäden: keine Haftung bei falscher Handhabung

  • Wartungsbedingte Schäden: z. B. Ölwechsel versäumt → Motorschaden = kein Schutz

Diese Ausschlüsse gelten pauschal bei fast allen Garantien, weil es sich hier um Verschleiß, Fremdeinwirkung oder fahrzeugfremde Bauteile handelt.


Was macht die Volvo Plus Garantie besser?

Hier ein Überblick der Baugruppen, die bei der Volvo Plus Garantie enthalten sind, aber bei der Basis Garantie meist fehlen:

Baugruppe Volvo Plus Garantie ✅ Basis Garantie ❌
Motor (alle mechanischen Bauteile)
Getriebe (Schalt & Automatik)
Elektrik & Elektronik
Navigationssystem & Infotainment
Klimaanlage (inkl. Kompressor)
Fensterheber & Zentralverriegelung
Fahrerassistenzsysteme
Sitzverstellung (elektrisch)
Hybridkomponenten (z. B. E-Motor) ✅ (modellabhängig)
Abgasanlage (Katalysator, DPF)
Turbo- & Kompressor-Systeme

Fazit: Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt mit Volvo Plus

Wenn du ein modernes Fahrzeug mit vielen Assistenzsystemen, Elektronik und Komfortfunktionen fährst, ist die Volvo Plus Garantie fast alternativlos. Die Basis Garantie kann eine günstige Einstiegslösung sein – schützt aber vor allem vor Schäden an Motor und Getriebe.

👉 Für Fahrzeuge mit höherem Alter oder bei überschaubarem Budget ist die Basis ausreichend.
👉 Wer einen „neuwertigen Gebrauchten“ fährt und Komfort sowie Elektronik liebt, sollte auf die Plus Garantie setzen.

💬 Sprich uns im Autohaus Bleicher gerne an – wir prüfen individuell, welche Garantie für dein Fahrzeug die richtige ist!

Ähnliche Blogbeiträge

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind
Allgemein Autohaus Bleicher

Regionalklassen und Typklassen – Warum dein Wohnort und dein Auto entscheidend sind

Zwei Fahrer, gleiches Auto – aber völlig unterschiedliche Versicherungsbeiträge? Die Ursache liegt oft in den Regionalklassen und Typklassen. Inhalt Regionalklassen: Jedes Zulassungsgebiet wird anhand von Unfall- und Schadensstatistiken bewertet. Weniger Unfälle = günstigere Versicherung. Typklassen: Jedes Fahrzeugmodell wird nach Schadenhäufigkeit eingestuft. Ein Nissan Qashqai kann günstiger eingestuft sein als ein sportlicher Volvo XC40 Recharge. Kombination […]

mehr erfahren
HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?
Allgemein Autohaus Bleicher

HSN und TSN – Was bedeuten die geheimnisvollen Nummern im Fahrzeugschein?

Wer eine Autoversicherung abschließen möchte, stößt unweigerlich auf die Abkürzungen HSN und TSN. Diese Ziffern im Fahrzeugschein spielen eine entscheidende Rolle für die Berechnung des Versicherungsbeitrags. Inhalt HSN (Herstellerschlüsselnummer): Vierstellige Zahl, die den Hersteller eindeutig kennzeichnet (z. B. 9101 für Volvo, 1329 für Nissan). TSN (Typschlüsselnummer): Drei Zeichen, die das genaue Fahrzeugmodell identifizieren (z. B. […]

mehr erfahren
Autoversicherung verstehen – Grundlagen und Kostenfaktoren
Allgemein Autohaus Bleicher

Autoversicherung verstehen – Grundlagen und Kostenfaktoren

Die Autoversicherung ist für alle Fahrzeughalter Pflicht – doch die Unterschiede zwischen Tarifen, Anbietern und Leistungen sind oft groß. Viele fragen sich: Wieso zahlt der eine so viel mehr als der andere? Die Antwort liegt in verschiedenen Faktoren, die die Kosten der Kfz-Versicherung beeinflussen. Inhalt Die wichtigsten Einflussfaktoren: Versicherungsumfang: Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – je […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen