Wasserstoff-Verbrennungsmotor hat offiziell die Zulassung für Verkauf und Nutzung in ganz Europa erhalten

Wasserstoff-Verbrennungsmotor hat offiziell die Zulassung für Verkauf und Nutzung in ganz Europa erhalten

Der britische Baumaschinenhersteller JCB hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sein neu entwickelter Wasserstoff-Verbrennungsmotor hat die offizielle Zulassung für den Verkauf und Einsatz in elf europäischen Ländern erhalten. Zu diesen Ländern gehören die Niederlande, Großbritannien, Nordirland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Polen, Finnland, die Schweiz und Liechtenstein. Weitere Zulassungen in anderen Ländern werden im Laufe des Jahres 2025 erwartet.

Ein Team von 150 Ingenieuren arbeitete über drei Jahre hinweg an diesem innovativen Projekt, in das JCB rund 100 Millionen Pfund (ca. 120 Millionen Euro) investierte. Das Ergebnis ist der weltweit erste funktionsfähige Wasserstoff-Verbrennungsmotor für Bau- und Landmaschinen.

Die niederländische Fahrzeugbehörde RDW war die erste, die eine offizielle Zertifizierung ausstellte, gefolgt von weiteren Zulassungsstellen in Europa. Diese formelle Typgenehmigung ebnet den Weg für den Verkauf und Einsatz von Wasserstoffmotoren in Großbritannien und Europa.

JCB hat bereits mehr als 130 Testmotoren produziert, die in Baggerladern, Teleskopladern und Generatoren zum Einsatz kommen. Die Praxistests bei Kunden sind bereits weit fortgeschritten und verlaufen erfolgreich.

Die Entwicklung dieses Wasserstoff-Verbrennungsmotors stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Baumaschinentechnologie dar und bietet eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Dieselmotoren. JCB hat rund 122 Millionen Dollar investiert und drei Jahre Entwicklungszeit aufgewendet, wobei ein Team von 150 Ingenieuren beteiligt war. Die Zulassung dieses Wasserstoffmotors markiert einen Meilenstein in den Bemühungen der Bauindustrie, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Umweltschutz voranzutreiben.

Fazit

Die offizielle Zulassung des JCB Wasserstoff-Verbrennungsmotors in mehreren europäischen Ländern markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Baumaschinentechnologie. Mit erheblichem finanziellen und personellen Aufwand hat JCB eine umweltfreundliche Alternative zum Dieselmotor entwickelt, die das Potenzial hat, die Bauindustrie nachhaltig zu verändern und die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren.

Ähnliche Blogbeiträge

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 5: Sicherheit & Nachhaltigkeit – Der neue LEAF denkt mit

🛡️ Der Nissan LEAF 2025 bringt eine Vielzahl moderner Fahrassistenzsysteme mit: ProPILOT mit Navi-Link, Spurhalteassistent, Fahrerüberwachung, Around-View-Monitor mit „Durchsicht“-Funktion, adaptive Rekuperation u.v.m. Er basiert auf der neuen CMF-EV-Plattform (bekannt aus dem Nissan Ariya), produziert wird er im EV36Zero-Zentrum – klimaneutral, lokal, effizient. Fazit: Sicherer unterwegs und sauberer produziert – der neue LEAF denkt in allen […]

mehr erfahren
Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Teil 4: Alltag und Abenteuer – Der neue LEAF als Familienauto

👨‍👩‍👧 Der neue Nissan LEAF bietet Platz, Komfort und Alltagstauglichkeit. Mit bis zu 604 km Reichweite und großem Kofferraum (437 Liter) eignet er sich ideal als Hauptfahrzeug für Familien, Pendler oder Vielfahrer. Dazu kommen smarte Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L) zum Anschluss externer Geräte – perfekt für Ausflüge, Camping oder Gartenpartys. Und bald sogar bidirektionales Laden […]

mehr erfahren
Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Teil 3: Technik mit Tiefe – Das smarte Innenleben des neuen Nissan LEAF

🧠 Der neue Nissan LEAF ist digital vernetzt wie nie zuvor – mit integriertem Google-System, zwei 14,3-Zoll-Displays und Over-the-Air-Updates. Sprachsteuerung, Navigation, Klima oder Medien lassen sich intuitiv bedienen. Für Musikliebhaber wartet ein BOSE® Premiumsystem mit personalisiertem Klang – inklusive Lautsprecher direkt in der Kopfstütze. Und mit der NissanConnect App sind viele Funktionen auch aus der […]

mehr erfahren