Wasserstoff-Verbrennungsmotor hat offiziell die Zulassung für Verkauf und Nutzung in ganz Europa erhalten

Wasserstoff-Verbrennungsmotor hat offiziell die Zulassung für Verkauf und Nutzung in ganz Europa erhalten

Der britische Baumaschinenhersteller JCB hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sein neu entwickelter Wasserstoff-Verbrennungsmotor hat die offizielle Zulassung für den Verkauf und Einsatz in elf europäischen Ländern erhalten. Zu diesen Ländern gehören die Niederlande, Großbritannien, Nordirland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Polen, Finnland, die Schweiz und Liechtenstein. Weitere Zulassungen in anderen Ländern werden im Laufe des Jahres 2025 erwartet.

Ein Team von 150 Ingenieuren arbeitete über drei Jahre hinweg an diesem innovativen Projekt, in das JCB rund 100 Millionen Pfund (ca. 120 Millionen Euro) investierte. Das Ergebnis ist der weltweit erste funktionsfähige Wasserstoff-Verbrennungsmotor für Bau- und Landmaschinen.

Die niederländische Fahrzeugbehörde RDW war die erste, die eine offizielle Zertifizierung ausstellte, gefolgt von weiteren Zulassungsstellen in Europa. Diese formelle Typgenehmigung ebnet den Weg für den Verkauf und Einsatz von Wasserstoffmotoren in Großbritannien und Europa.

JCB hat bereits mehr als 130 Testmotoren produziert, die in Baggerladern, Teleskopladern und Generatoren zum Einsatz kommen. Die Praxistests bei Kunden sind bereits weit fortgeschritten und verlaufen erfolgreich.

Die Entwicklung dieses Wasserstoff-Verbrennungsmotors stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Baumaschinentechnologie dar und bietet eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Dieselmotoren. JCB hat rund 122 Millionen Dollar investiert und drei Jahre Entwicklungszeit aufgewendet, wobei ein Team von 150 Ingenieuren beteiligt war. Die Zulassung dieses Wasserstoffmotors markiert einen Meilenstein in den Bemühungen der Bauindustrie, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Umweltschutz voranzutreiben.

Fazit

Die offizielle Zulassung des JCB Wasserstoff-Verbrennungsmotors in mehreren europäischen Ländern markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Baumaschinentechnologie. Mit erheblichem finanziellen und personellen Aufwand hat JCB eine umweltfreundliche Alternative zum Dieselmotor entwickelt, die das Potenzial hat, die Bauindustrie nachhaltig zu verändern und die Kohlenstoffemissionen erheblich zu reduzieren.

Ähnliche Blogbeiträge

Zukunft gestalten mit dem neuen Nissan LEAF ab Herbst 2025
Allgemein E-Mobilität Nissan

Zukunft gestalten mit dem neuen Nissan LEAF ab Herbst 2025

Der Nissan LEAF war 2010 das erste echte Großserien-Elektrofahrzeug. Jetzt – 15 Jahre und rund 700.000 verkaufte Exemplare später – meldet sich der neue LEAF eindrucksvoll zurück. Nissan hat nicht nur an der Technik gefeilt, sondern auch das Design revolutioniert und ihn in ein vollwertiges Crossover-Modell verwandelt. Fokus-Keyphrase: Nissan LEAF 2025 Revolution in Reichweite und […]

mehr erfahren
Mehr Schutz für deinen Volvo: Plus Garantie oder Basis – was lohnt sich wirklich?
Allgemein Autohaus Bleicher Cargarantie Volvo

Mehr Schutz für deinen Volvo: Plus Garantie oder Basis – was lohnt sich wirklich?

Was ist die Volvo Plus Garantie? Die Volvo Plus Garantie ist eine umfassende Garantieverlängerung für Volvo-Fahrzeuge, die über das reguläre Herstellerversprechen hinausgeht. Sie wird in Zusammenarbeit mit CarGarantie angeboten, ist aber speziell auf Volvo zugeschnitten – mit besonderen Vorteilen, die über den Standard hinausgehen. Typische Merkmale der Volvo Plus Garantie: Gültig bis zu 24 Monate […]

mehr erfahren
Neuer Nissan Micra 2025: Stilvoll, smart & rein elektrisch – Start der Bestellaktion
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Neuer Nissan Micra 2025: Stilvoll, smart & rein elektrisch – Start der Bestellaktion

Zukunftsstadt trifft Elektromobilität – Micra 2025 Nach dem Erfolg des klassischen Micra setzt Nissan erneut ein Zeichen – doch diesmal rein elektrisch. Die sechste Generation fährt auf der AmpR‑Small‑Plattform des Renault 5 E‑Tech, gebaut in Nordfrankreich – kompakt, effizient und urban‑tauglich. Reichweite & Akku‑Power Zwei Batterie‑Optionen 40 kWh (Standard) → ca. 310 km WLTP 52 kWh (Extended) → ca. 408 km WLTP […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen