Steuerliche Vorteile des gewerblichen Leasings: Warum Unternehmen profitieren

Steuerliche Vorteile des gewerblichen Leasings: Warum Unternehmen profitieren

Das gewerbliche Leasing ist nicht nur eine flexible Möglichkeit, Fahrzeuge zu nutzen, sondern bietet auch erhebliche steuerliche Vorteile. Insbesondere für Unternehmen ist Leasing ein strategisches Finanzierungsmodell, das dabei hilft, Steuern zu optimieren und gleichzeitig die Liquidität zu schonen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die steuerlichen Vorteile des gewerblichen Leasings und zeigt, wie Firmen durch clevere Vertragsgestaltung und die Angebote der Santander Auto Bank ihre Steuerlast minimieren können.


1. Leasingraten als Betriebsausgaben absetzen

Einer der größten steuerlichen Vorteile des gewerblichen Leasings liegt in der Möglichkeit, die monatlichen Leasingraten als Betriebsausgaben abzusetzen. Diese werden in der Gewinn- und Verlustrechnung vollständig berücksichtigt und mindern den zu versteuernden Gewinn.

Vorteile:

  • Volle Absetzbarkeit: Die Leasingraten sind steuerlich voll anrechenbar, da sie zu den laufenden Betriebskosten zählen.
  • Schneller steuerlicher Effekt: Im Gegensatz zu einer klassischen Finanzierung, bei der lediglich die Abschreibung steuerlich geltend gemacht wird, wirken sich Leasingraten unmittelbar in der Buchhaltung aus.

2. Keine Aktivierung in der Bilanz

Da das Fahrzeug während der Leasingdauer im Eigentum des Leasinggebers – in diesem Fall der Santander Auto Bank – bleibt, muss es nicht in der Bilanz des Leasingnehmers aktiviert werden. Dies bietet insbesondere für Unternehmen, die ihre Eigenkapitalquote verbessern möchten, große Vorteile.

Vorteile:

  • Bessere Bilanzkennzahlen: Da das Leasingfahrzeug nicht als Vermögenswert in der Bilanz geführt wird, bleibt die Eigenkapitalquote des Unternehmens unangetastet.
  • Flexibilität bei weiteren Finanzierungen: Eine saubere Bilanz erleichtert es, zusätzliche Kredite oder andere Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

3. Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug

Beim gewerblichen Leasing können Unternehmen die in den Leasingraten enthaltene Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen. Dies ist besonders für umsatzsteuerpflichtige Unternehmen von Vorteil, da sie die Leasingkosten effektiv reduzieren können.

Beispiel:

  • Beträgt die monatliche Leasingrate 500 Euro netto und die Umsatzsteuer 95 Euro (19 %), kann das Unternehmen die 95 Euro als Vorsteuer abziehen.
  • Effektiv verringert sich die Steuerlast entsprechend, und die tatsächlichen Kosten sinken.

4. Steueroptimierung durch Sonderzahlungen

Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit, zu Beginn des Leasingvertrags eine Sonderzahlung (Leasinganzahlung) zu leisten. Diese Zahlung kann steuerlich sofort als Betriebsausgabe abgesetzt werden, was insbesondere in Jahren mit hohem Gewinn steuerlich interessant ist.

Vorteile:

  • Steuerliche Entlastung: Die Sonderzahlung senkt den zu versteuernden Gewinn direkt im Jahr der Zahlung.
  • Flexibilität: Unternehmen können die Höhe der Sonderzahlung individuell an ihre Liquidität und steuerlichen Bedürfnisse anpassen.

5. Kilometerleasing: Keine Probleme mit dem Restwert

Im Gegensatz zum Restwertleasing bietet das Kilometerleasing zusätzliche steuerliche Vorteile, da Unternehmen nicht für mögliche Wertverluste des Fahrzeugs haften. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern sorgt auch für steuerliche Transparenz.

Vorteile:

  • Kalkulierbare Kosten: Es entstehen keine zusätzlichen Steuerbelastungen durch unerwartete Restwertabschreibungen.
  • Einfachere steuerliche Handhabung: Die Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlich geleisteten Kilometer und ist daher klar und nachvollziehbar.

6. Förderung durch Elektrofahrzeuge und Hybridmodelle

Die Santander Auto Bank bietet spezielle Leasingoptionen für Elektrofahrzeuge und Hybridmodelle an, die zusätzliche steuerliche Vorteile mit sich bringen. Durch die staatlichen Förderprogramme, wie etwa den Umweltbonus, und die geringere Dienstwagenbesteuerung können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen.

Steuerliche Vorteile:

  • Geringere Dienstwagenbesteuerung: Für Elektrofahrzeuge wird nur ein reduzierter Prozentsatz des Bruttolistenpreises versteuert (0,25 % oder 0,5 % statt der üblichen 1 %).
  • Förderungen anrechenbar: Staatliche Zuschüsse wie der Umweltbonus können direkt in die Leasingkalkulation einfließen.

Zusammenfassung: Steuerliche Vorteile auf einen Blick

Vorteil Beschreibung
Leasingraten absetzbar Volle Absetzbarkeit als Betriebsausgaben reduziert den steuerpflichtigen Gewinn.
Keine Aktivierung in der Bilanz Fahrzeuge erscheinen nicht in der Bilanz, Eigenkapitalquote bleibt stabil.
Vorsteuerabzug Umsatzsteuer der Leasingraten kann als Vorsteuer abgezogen werden.
Sonderzahlungen absetzbar Einmalige Sonderzahlungen reduzieren sofort die Steuerlast.
Förderung für Elektrofahrzeuge Steuerliche Vorteile durch reduzierte Dienstwagenbesteuerung und staatliche Zuschüsse.

Fazit

Das gewerbliche Leasing bietet Unternehmen erhebliche steuerliche Vorteile, die weit über die reine Nutzung von Fahrzeugen hinausgehen. Mit der Möglichkeit, Leasingraten als Betriebsausgaben abzusetzen, die Umsatzsteuer geltend zu machen und Fahrzeuge nicht in der Bilanz zu aktivieren, ist Leasing ein unverzichtbares Werkzeug zur Steueroptimierung. Insbesondere in Kombination mit staatlichen Förderungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge bietet die Santander Auto Bank attraktive Lösungen für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte wirtschaftlich und steuerlich optimieren möchten.

Ähnliche Blogbeiträge

Warum Finanzierungs-Sicherungen wie Care, SafePro & Co. Zinsen senken und Verträge stabiler machen
Allgemein Autohaus Bleicher Santander

Warum Finanzierungs-Sicherungen wie Care, SafePro & Co. Zinsen senken und Verträge stabiler machen

Finanzierungssicherungen beim Autokauf sind für viele Kunden zunächst nur „Optionen“ – doch in Wahrheit gehören sie zu den wichtigsten Bausteinen einer stabilen, sicheren und langfristig günstigen Finanzierung.Im fünften Teil unserer Serie erklären wir, warum Produkte wie Santander SafePro, Santander DrivePro, Mobilitätspakete oder der Fahrzeugschutz Care nicht nur Sicherheit geben, sondern direkt zu niedrigeren Zinsen führen. […]

mehr erfahren
Bonitätsrelevant – warum deine Kreditwürdigkeit beim Autokauf entscheidend ist
Allgemein Autohaus Bleicher Santander

Bonitätsrelevant – warum deine Kreditwürdigkeit beim Autokauf entscheidend ist

Die Bonität beim Autokauf ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Finanzierung, Leasing oder Zusatzversicherungen geht. Sie bestimmt nicht nur, ob ein Vertrag überhaupt zustande kommt, sondern auch wie attraktiv die Konditionen sind.Im vierten Teil unserer Serie erklären wir, warum die Bonität so eine große Rolle spielt – und wie du davon profitieren kannst. […]

mehr erfahren
Leasing – die Vor- und Nachteile einfach erklärt
Allgemein Autohaus Bleicher Santander

Leasing – die Vor- und Nachteile einfach erklärt

Leasing Vor- und Nachteile gehören zu den wichtigsten Entscheidungsfaktoren, wenn es um die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs geht. Leasing ist inzwischen für viele Kunden die komfortabelste Art, immer ein modernes Auto zu fahren – doch wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille. Im dritten Teil unserer Blogserie klären wir auf, wie Leasing funktioniert, für […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen