Verkaufszahlen des Nissan Ariya in Europa und Deutschland

Verkaufszahlen des Nissan Ariya in Europa und Deutschland

Seit seiner Markteinführung hat der Nissan Ariya folgende Verkaufszahlen in Europa erzielt:

In Deutschland wurden bis einschließlich 2023 insgesamt 2.441 Ariya-Modelle neu zugelassen, wobei 613 davon mit Allradantrieb ausgestattet waren.de.wikipedia.org


Nissans Marktanteil in Deutschland

Nissan verzeichnete in Deutschland in den letzten Jahren folgende Neuzulassungen:de.wikipedia.org+4de.wikipedia.org+4de.wikipedia.org+4

Diese Zahlen entsprechen einem Marktanteil von etwa 1,1 % in Deutschland.autohaus.de


Vergleich: Nissan Ariya vs. Gesamtmarkt

Der Nissan Ariya trägt mit seinen Verkaufszahlen zum Gesamtabsatz von Nissan in Deutschland bei. Angesichts eines Marktanteils von 1,1 % und der Gesamtzahl der Neuzulassungen des Ariya zeigt sich, dass das Modell einen wichtigen Beitrag zur Präsenz von Nissan im deutschen Markt leistet.germany.nissannews.com


Fazit

Der Nissan Ariya hat sich seit seiner Einführung als bedeutendes Modell im Portfolio von Nissan etabliert. Seine Verkaufszahlen in Europa und Deutschland unterstreichen das Interesse der Verbraucher an Elektro-SUVs und stärken Nissans Position im Segment der Elektromobilität. Trotz eines insgesamt moderaten Marktanteils in Deutschland zeigt der Erfolg des Ariya das Potenzial von Nissan, sich in zukunftsorientierten Fahrzeugsegmenten zu behaupten.

Ähnliche Blogbeiträge

Der neue Volvo ES90 – Volvos elektrische Luxuslimousine für die Zukunft
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Volvo

Der neue Volvo ES90 – Volvos elektrische Luxuslimousine für die Zukunft

Der Volvo ES90 ist die vollelektrische Oberklasse-Limousine, die den Volvo S90 ablöst. Entwickelt auf der SPA2-Plattform (Scalable Product Architecture), auf der auch der kommende Volvo EX90 basiert, ist der ES90 eine klare Kampfansage an den BMW i5, Mercedes EQE und den Audi A6 e-tron. Volvo bleibt sich treu: Der ES90 ist ein Fahrzeug, das auf […]

mehr erfahren
Warum Ladezeit mehr ist als nur eine Zahl
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

Warum Ladezeit mehr ist als nur eine Zahl

Im Alltag mit dem E-Auto geht es nicht nur um Reichweite oder maximale Ladeleistung – sondern um die effektive Ladezeit. Wer oft unterwegs nachlädt, will möglichst schnell weiterfahren können. Deshalb haben wir uns angesehen, wie schnell Elektroautos von Nissan und Volvo wirklich laden – im Durchschnitt und unter realen Bedingungen. Die getesteten Modelle im Überblick […]

mehr erfahren
Warum die Ladekurve wichtiger ist als die Ladeleistung
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Warum die Ladekurve wichtiger ist als die Ladeleistung

Viele Autofahrer schauen beim Kauf eines Elektroautos auf die maximale Ladeleistung. Doch dieser Wert alleine ist oft irreführend. Entscheidend ist die sogenannte Ladekurve – also, wie lange das Fahrzeug welche Ladeleistung hält, bevor sie abfällt. Genau hier zeigen sich große Unterschiede zwischen dem Nissan LEAF der bisherigen Generationen (bis 2024, mit CHAdeMO) und dem neuen […]

mehr erfahren