Der neue Volvo XC70: Die Wiedergeburt einer Legende – aber (vorerst) nur für China?

Der neue Volvo XC70: Die Wiedergeburt einer Legende – aber (vorerst) nur für China?

Die Rückkehr einer Ikone – in neuer Form. Volvo überrascht 2025 mit einem spektakulären Comeback: Der legendäre Kombi V70 bekommt einen Nachfolger – doch dieser heißt nun Volvo XC70 und präsentiert sich als hochmoderner Plug-in-Hybrid-SUV mit bis zu 200 km elektrischer Reichweite. Die traditionsreiche Kombi-Serie wird damit neu interpretiert – aber nicht für den deutschen Markt. Zumindest noch nicht.


Vom V70 zum XC70 – ein radikaler Schritt

Der Volvo V70 war über Jahrzehnte das Rückgrat der Marke – besonders in Europa. Zwischen 1996 und 2016 war er als geräumiger, sicherer und langlebiger Kombi geschätzt, insbesondere bei Familien, Vielfahrern und Behörden.

2025 nun die überraschende Wendung:
Statt als klassischer Nachfolger kommt der neue V70 in Form des Volvo XC70, einem modern interpretierten SUV mit Fokus auf Elektrifizierung. Die Idee: Traditionsdesign und neue Technik sollen verschmelzen – für eine neue Zielgruppe und einen neuen Markt.


Technische Highlights des neuen Volvo XC70

Antrieb & Reichweite

  • Plug-in-Hybrid-Konzept (Extended Range)

  • 1,5-Liter-Turbobenziner kombiniert mit zwei Elektromotoren (P1 + P3)

  • Reichweite: bis zu 200 km rein elektrisch (nach chinesischem CLTC-Zyklus)

  • 3-Gang-DHT-Hybrid-Getriebe für mehr Effizienz

Volvo zeigt hier, was mit Hybridtechnik möglich ist – weit über die in Europa üblichen 60–90 km hinaus.

🛠️ Plattform & Technik

  • Basierend auf der Scalable Modular Architecture (SMA)

  • Volle Unterstützung für moderne Assistenzsysteme

  • Hohe Kompatibilität für zukünftige Software-Updates

🧑‍💻 Infotainment & Design

  • Hochauflösendes Touch-Display

  • Voraussichtlich Google Android Automotive

  • Skandinavischer Innenraum: Reduziert, elegant, funktional

  • Außendesign inspiriert von EX90: „Thor’s Hammer“-Scheinwerfer, C-förmige Rückleuchten, SUV-Proportionen


Warum (noch) nicht für Deutschland?

🌏 Fokus auf China

Der XC70 wird zunächst exklusiv in China eingeführt. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar:

  1. Starke Nachfrage nach elektrifizierten SUVs mit großer Reichweite

  2. Volvo ist in China fest etabliert (gehört zur Geely-Gruppe)

  3. Strategischer Pilottest neuer Technik in einem hochdynamischen Markt

China gilt als Testmarkt für künftige Mobilitätslösungen. Volvo nutzt diesen Rahmen, um den Extended-Range-PHEV zu optimieren.

🇪🇺 Und Europa?

Volvo hat offiziell keine Einführung für Europa bestätigt, aber:

  • Die Plattform ist EU-kompatibel (auch beim EX90 & EX30 im Einsatz)

  • Die Nachfrage nach hochwertigen, elektrifizierten SUVs ist auch in Europa stark

  • Volvo hat in der Vergangenheit mehrfach Modelle zunächst in China gelauncht und dann in Europa eingeführt

📌 Eine Einführung in Deutschland ist also nicht ausgeschlossen, aber realistisch erst ab 2026 denkbar – abhängig vom Markterfolg in China.


Was bedeutet das für Volvo-Fans?

Viele langjährige Volvo-Kunden trauern dem V70 nach – dem klassischen Kombi mit Box-Charme, Sicherheit und Platz ohne Ende. Doch mit dem XC70 zeigt Volvo, dass die Marke nicht in Nostalgie, sondern in Transformation denkt. Wer also auf eine Mischung aus praktischer Familientauglichkeit, edlem Design und Nachhaltigkeit setzt, könnte in Zukunft mit dem XC70 wieder genau das bekommen – nur eben als SUV.


Fazit: Volvo erfindet sich neu – bleibt aber Volvo

Der Volvo XC70 ist kein Kombi mehr, sondern ein SUV mit den Genen eines V70:
✔️ Sicher,
✔️ Praktisch,
✔️ Hochwertig
✔️ und nun: Elektrisch effizient.

Ob und wann er nach Deutschland kommt, ist noch offen. Aber eines ist sicher: Dieses Modell hat das Potenzial, auch den europäischen Markt zu begeistern. Für Fans der Marke bleibt nur: beobachten, abwarten – und hoffen.

Ähnliche Blogbeiträge

🍻 Gäubodenvolksfest & Sommerpause: Unsere schönste Zeit im Jahr in Straubing
Allgemein Autohaus Bleicher

🍻 Gäubodenvolksfest & Sommerpause: Unsere schönste Zeit im Jahr in Straubing

Wenn ganz Straubing im Ausnahmezustand ist und Dirndl, Lederhosen und Blasmusik das Stadtbild prägen, dann wissen wir: Es ist Gäubodenvolksfest!Auch für uns vom Autohaus Bleicher ist das die schönste Zeit des Jahres – nicht nur wegen des Festes selbst, sondern auch, weil wir die Gelegenheit nutzen, um vom 09.08. bis einschließlich 24.08.2025 in den wohlverdienten […]

mehr erfahren
🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan Volvo

🌱 Zukunft fährt elektrisch – Warum alternative Antriebe den deutschen Automarkt 2025 prägen

Die Automobilbranche in Deutschland befindet sich im Wandel. Während der Gesamtmarkt leicht rückläufig ist, zeigt sich ein deutliches Wachstum bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Elektroautos (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und klassische Hybride gewinnen zunehmend Marktanteile – ein Trend, von dem Nissan und Volvo ganz besonders profitieren. ⚖️ Ein Spannungsfeld mit klarer Tendenz Die aktuellen Zahlen aus […]

mehr erfahren
Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Aktuelle Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland – Trends im 2. Quartal 2025

Im Zeitraum April bis Juni 2025 (Q2) setzt sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland fort – insbesondere für die Marken Nissan und Volvo. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der letzten Quartale und wagen einen Ausblick auf kommenden Wachstumsspielraum. 📈 Zulassungszahlen im Überblick Nissan (Quartalszahlen) Q3/2024: 55.019 Neuzulassungen Q4/2024: 62.536 Q1/2025: […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen