Vergleich Nissan Qashqai J11 vs. J12B – Evolution eines Bestsellers

Vergleich Nissan Qashqai J11 vs. J12B – Evolution eines Bestsellers

Der Nissan Qashqai im Wandel der Zeit

Der Nissan Qashqai zählt seit seinem Debüt 2007 zu den beliebtesten Kompakt-SUVs Europas. Mit dem J11 (ab 2014) wurde die zweite Generation zum wahren Erfolgsmodell – und mit dem J12B (Facelift des J12 ab 2024) setzt Nissan die Evolution eindrucksvoll fort. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Unterschiede.


Design: Vom soliden Auftritt zum futuristischen Blickfang

J11 – Klar, modern, unaufgeregt

Der Qashqai J11 punktete mit einer harmonischen, aber eher zurückhaltenden Linienführung. Die Scheinwerfer waren klar gezeichnet, das V-Motion-Design dezent integriert. Als kompaktes Alltags-SUV sprach der J11 breite Zielgruppen an, ohne zu polarisieren.

J12B – Schärfer, breiter, selbstbewusster

Der neue J12B hingegen bringt das Design auf ein neues Level. Eine breite Front mit markantem, fast aggressivem Grill, schmale LED-Leuchten, optional Zweifarblackierung und präzise geschnittene Karosserielinien lassen den neuen Qashqai deutlich moderner und dynamischer auftreten. Der optische Schritt ist gewaltig – der J12B ist bereit für das urbane Zeitalter.


Innenraum: Hochwertigkeit trifft digitale Intelligenz

J11 – Funktionell, aber konventionell

Im J11 überzeugte die Innenraumverarbeitung durch solide Materialien und gute Ergonomie. Das Infotainment war für seine Zeit angemessen, mit einem kleinen Touchscreen, DAB und teils analoger Bedienung.

J12B – Digitaler Komfort auf neuem Niveau

Der Innenraum des J12B wirkt wie aus einer höheren Fahrzeugklasse:

  • 12,3 Zoll Digital-Cockpit

  • 9-Zoll-Touchscreen mit kabellosem Apple CarPlay

  • Head-up-Display

  • Ambientebeleuchtung

  • Hochwertige Materialien und Sitze mit Massagefunktion

Ein klarer Fortschritt in Sachen Komfort, Technik und intuitiver Bedienung.


Motorisierung: Vom Diesel zur elektrifizierten Zukunft

J11 – Benziner und Diesel mit Handschaltung

Beim J11 setzte Nissan noch stark auf klassische Antriebe: Benziner mit 115 bis 163 PS, sowie Diesel mit bis zu 130 PS. Auch wenn einige Varianten mit Automatik (CVT) kamen, dominierten Schaltgetriebe.

J12B – e-POWER und Mild-Hybrid

Der neue Qashqai J12B bietet keine Diesel mehr. Stattdessen:

  • 1.3 DIG-T Mild-Hybrid mit 140 oder 158 PS

  • e-POWER Hybrid-System mit 190 PS – ein elektrisches Fahrerlebnis ohne Ladezwang

Beim e-POWER treibt ein Elektromotor die Räder an, während ein Benzinmotor nur als Generator dient. Das sorgt für besonders ruhiges Fahren und einen niedrigen Verbrauch im Stadtverkehr – ohne Steckdose.


Sicherheit & Assistenzsysteme: Von optional zu serienmäßig smart

Der J12B ist vollgestopft mit intelligenter Sicherheit:

  • ProPILOT mit Navi-Link: Teilautonomes Fahren inklusive Tempolimit-Erkennung

  • Rundumkamera, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner, Notbremsassistent

  • Querverkehrswarner, Totwinkel-Assistent, adaptiver Tempomat

Der J11 hatte viele dieser Systeme optional oder gar nicht verfügbar – der Fortschritt ist hier enorm.


Fazit: Fortschritt in allen Bereichen

Der Nissan Qashqai J11 vs. J12B zeigt eindrucksvoll, wie sich ein Erfolgsmodell weiterentwickeln kann.
Während der J11 ein solider Allrounder war, setzt der J12B auf Innovation, Design und Effizienz – und bleibt dabei dem SUV-Erbe treu.

Wer Komfort, Zukunftstechnologie und elektrifizierte Mobilität sucht, kommt am J12B kaum vorbei. Wer ein bewährtes Modell mit klassischer Technik möchte, findet im J11 nach wie vor ein gutes Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt – aber die Richtung ist klar: Die Zukunft fährt J12B.

Ähnliche Blogbeiträge

Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Gebrauchtwagenverkauf im Vergleich: Autohaus Bleicher vs. „Wir kaufen dein Auto“ – wo lohnt sich der Verkauf wirklich?

Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, hat heute viele Möglichkeiten:Online-Plattformen, Sofortankäufer wie „Wir kaufen dein Auto“ oder der klassische Weg über den Händler vor Ort – etwa über das Autohaus Bleicher in Straubing. Beide Varianten haben ihre Vorteile – aber auch klare Unterschiede, wenn es um Service, Transparenz und Preisgestaltung geht. In diesem Beitrag beleuchten wir, […]

mehr erfahren
Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan Volvo

Fahrzeugbewertung & Inzahlungnahme – wie Sie beim Autohaus Bleicher den besten Preis für Ihren Gebrauchten erzielen

Wer seinen alten Wagen abgeben möchte, steht oft vor der Frage: Was ist mein Auto noch wert – und woran wird das eigentlich gemessen?Im Autohaus Bleicher bewerten wir täglich Fahrzeuge verschiedenster Marken und Altersklassen. Ob acht Jahre alter Nissan Qashqai, gepflegter Micra oder langjähriger Volvo – jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Aufgabe ist […]

mehr erfahren
Von Alt zu Neu: Wie Kunden mit jungen Gebrauchten bares Geld sparen – echte Erfahrungen aus dem Autohaus Bleicher
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Von Alt zu Neu: Wie Kunden mit jungen Gebrauchten bares Geld sparen – echte Erfahrungen aus dem Autohaus Bleicher

Wer sein Auto nach vielen treuen Jahren abgibt, hängt oft emotional daran. Doch der Umstieg auf ein neueres Modell lohnt sich – nicht nur finanziell, sondern auch im Alltag.Im Autohaus Bleicher erleben wir immer wieder, wie begeistert Kunden sind, wenn sie ihren alten Wagen gegen einen „jungen Gebrauchten“ eintauschen. Hier sind drei echte Geschichten, die […]

mehr erfahren

"Barrierefrei" Optionen