Mehr Ladepunkte als je zuvor – Deutschlands Ladeinfrastruktur boomt!
11. Juni 2025
125.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte – ein neuer Meilenstein Die Elektromobilität ist in Deutschland endgültig im Alltag angekommen – und mit ihr der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Laut Bundesnetzagentur waren bis Mai 2025 mehr als 125.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte installiert. Das bedeutet ein Wachstum von rund 35 % im Vergleich zum Vorjahr – ein beeindruckendes Zeichen für die […]
Die E-Mobilität fährt voran – und die Ladesäulen folgen
10. Juni 2025
Die deutsche Automobilwelt befindet sich mitten im Wandel. Der Hochlauf der Elektromobilität ist unübersehbar – das zeigen nicht nur die steigenden Zulassungszahlen von E-Autos, sondern auch die Aktivitäten im Hintergrund: Die Ladeinfrastruktur in Deutschland wurde 2024 und Anfang 2025 massiv erweitert. Was hat sich konkret getan? Welche neuen Entwicklungen treiben die Ladeoffensive an? Wer profitiert […]
Unterstützung für Transformation und Innovation in der Autoindustrie: Bundesregierung setzt starke Impulse
8. Juni 2025
Die Automobilindustrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und steht gleichzeitig vor einem tiefgreifenden Umbruch. Digitalisierung, Dekarbonisierung und der Übergang zur Elektromobilität verändern Geschäftsmodelle, Qualifikationsprofile und internationale Wettbewerbspositionen grundlegend. Damit Deutschland auch in Zukunft weltweit eine Führungsrolle einnimmt, fördert die Bundesregierung die Transformation mit gezielten Investitionen und Programmen. Zukunftsfonds Automobilindustrie: 1 Milliarde Euro für […]
Förderung der Elektromobilität 2025: Neue Kaufanreize und Ausbau der Ladeinfrastruktur
7. Juni 2025
Die Mobilitätswende in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf – und 2025 könnte ein entscheidendes Jahr werden. Denn die Bundesregierung plant, die Förderung der Elektromobilität neu aufzustellen und damit sowohl Käufer als auch Hersteller von Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Ziel ist es, die Anschaffung attraktiver zu gestalten, den Lade-Alltag zu verbessern und gleichzeitig langfristige Impulse für Nachhaltigkeit […]
Sonderabschreibungen für Maschinen und Elektrofahrzeuge: Rückenwind für Investitionen ab 2025
6. Juni 2025
Die Bundesregierung setzt ein deutliches Zeichen für Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit – und das gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Mit einem neuen Maßnahmenpaket werden gezielt Investitionsanreize geschaffen, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Besonders im Fokus: Sonderabschreibungen für Maschinen und Elektrofahrzeuge. Dieser Schritt dürfte nicht nur die Wirtschaft beleben, sondern auch die Elektromobilität in Deutschland weiter beschleunigen. […]
Regierung plant umfassende Unterstützung für die Autoindustrie: Steuererleichterungen, E-Mobilität und Transformation im Fokus
5. Juni 2025
Die deutsche Automobilindustrie steht 2025 vor tiefgreifenden Herausforderungen: Transformation zur Elektromobilität, internationale Konkurrenz und wirtschaftlicher Druck. Die Bundesregierung reagiert darauf mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das Investitionen anregen, Innovation fördern und die Wettbewerbsfähigkeit sichern soll. Steuerliche Entlastungen: Investitionsanreize für Unternehmen Im Juni 2025 hat das Bundeskabinett ein Steuerentlastungspaket mit einem Volumen von rund 45,8 Milliarden Euro […]
Drei Getriebe, drei Charaktere – Nissan denkt an alle Fahrtypen
28. Mai 2025
Der Nissan Qashqai 2025 bietet für jeden Fahrstil und jeden Alltag das passende Getriebe. Im Zentrum stehen Komfort, Effizienz und Technologie. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: 6-Gang-Schaltgetriebe (klassisch) Xtronic CVT-Automatik (stufenlos) e-POWER Antrieb mit elektrischem Direktantrieb Jede Variante hat ihren eigenen Charakter – und spezifische Vorteile. Wir zeigen dir, was dahintersteckt. 1. 6-Gang-Schaltgetriebe – Für […]
Die wichtigsten Zahlen zur Anhängelast beim Qashqai e-POWER
25. Mai 2025
Der Nissan Qashqai e-POWER bringt Innovation unter die Haube – doch wie steht es um die praktischen Fähigkeiten, insbesondere als Zugfahrzeug? Die technischen Werte (Stand 2025): Gebremste Anhängelast: 750 kg Ungebremste Anhängelast: 695 kg Stützlast: 75 kg Zuggesamtgewicht (zul. max.): 3.620 kg Zulässige Dachlast: 75 kg Damit liegt die Anhängelast deutlich unter dem Niveau klassischer […]
Was ist Nissan e-POWER?
24. Mai 2025
e-POWER ist Nissans einzigartige Antwort auf moderne Mobilitätsanforderungen: ein elektrischer Antrieb, ohne dass das Fahrzeug extern aufgeladen werden muss. Dabei kombiniert Nissan einen klassischen Benzinmotor mit einem Elektromotor – allerdings ganz anders, als bei herkömmlichen Hybriden. Die Technik im Überblick: Der Elektromotor treibt dauerhaft die Räder an – wie bei einem reinen E-Auto. Der Benzinmotor […]
Warum der Volvo C40 Recharge als Gebrauchtwagen so beliebt ist
16. Mai 2025
Ein elektrischer Individualist mit Stil, Technik und Reichweite Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos boomt. Und mitten in dieser Entwicklung sticht ein Modell besonders hervor: der Volvo C40 Recharge. Der kompakte Crossover mit reinem Elektroantrieb hat sich nicht nur auf dem Neuwagenmarkt schnell etabliert, sondern zeigt auch als Gebrauchtfahrzeug außergewöhnlich hohe Nachfrage. Doch was genau macht ihn […]
Gebrauchtwagenmarkt 2025: Was bei Nissan und Volvo aktuell gefragt ist
15. Mai 2025
Fokus: Nissan & Volvo – Marken im Wandel, Käufer im Wandel Der Gebrauchtwagenmarkt ist 2025 so dynamisch wie selten zuvor. Lieferengpässe der letzten Jahre, steigende Neuwagenpreise, wachsendes Umweltbewusstsein und technologische Umbrüche führen dazu, dass viele Kunden sich ganz bewusst für gebrauchte Fahrzeuge entscheiden – doch nicht jeder Gebrauchte ist automatisch beliebt. Besonders im Fokus stehen […]
Google Automotive Technologie im Volvo: Sprachsteuerung und Navigation im Vergleich
1. Mai 2025
Volvo und Google: Eine zukunftsweisende Partnerschaft Seit 2020 setzt Volvo bei seinen neuesten Modellen auf ein vollständiges Android Automotive OS – ein Betriebssystem speziell für Fahrzeuge, entwickelt von Google. Wichtig:Es handelt sich nicht um Android Auto (Spiegelung des Smartphones), sondern um ein eigenständiges Betriebssystem, das direkt im Auto läuft. Funktionen, die Volvo-Fahrer heute genießen: Google […]

